WIKA PG23HP Série Mode D'emploi page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.1 Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Messgerät für eine erschütterungsfreie Anbrin-
gung nicht stabil genug, sollte die Befestigung mittels Messgerätehal-
terung erfolgen.
Können Erschütterungen nicht durch geeignete Installationen vermie-
DE
den werden, dann sollten Geräte mit Gehäusefüllung eingesetzt
werden.
Bei Anwendungen im Freien ist ein für die angegebene Schutzart
geeigneter Aufstellort zu wählen, damit das Gerät keinen unzuläs-
sigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im
Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Für eine sichere Druckentlastung im Fehlerfall muss zur einwand-
freien Funktion der ausblasbaren Rückwand ein Abstand von minde-
stens 20 mm zu jedem Gegenstand eingehalten werden.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch
im Fehlerfall ausgeblasene Rückwand
Durch die hohe Energie der im Fehlerfall ausgeblasenen
Rückwand besteht die Gefahr von Körperverletzungen oder
Sachschäden durch die herausgeschleuderte Rückwand und
danach austretenden Messstoff.
5.2 Montage
Nach Auspacken des Gerätes ist eine Sichtprüfung auf Beschädigungen
durchzuführen (z. B. Zeiger, Gewinde, Dichtfläche, Druckkanal).
Je nach Anwendung ist das Gerät vor dem Einschrauben mit dem
Messstoff zu befüllen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
36
Es ist dafür zu sorgen, dass sich zu keinem Zeitpunkt
Personen oder Gegenstände an der Geräterückseite
befinden können.
WIKA Betriebsanleitung Manometer, Typ PG23HP

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pg23hp-pPg23hp-s

Table des Matières