Einstellung Des Bildausschnitts - Eneo GLC-1701/IR Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9)
Wiederholen Sie Schritt ). Dieser Schritt dient der Vorbereitung für eine leichte Montage in Schritt 0).
10) Ersetzen Sie den im Kameragehäuse liegenden Silicagel-Beutel durch einen neuen, nachdem Sie die
Kamera eingestellt haben.
) Montieren Sie den Gehäusekörper () an der Rückwand, indem Sie die beiden Rückwandschrauben (8) festziehen.
Beim Festziehen der beiden Rückwandschrauben (8) nicht zuerst die eine und dann die andere festziehen –
beide Schrauben müssen wechselweise nach und nach festgezogen werden.
) Stellen Sie die Kamera genau ein, bevor Sie sie endgültig sichern, und ziehen Sie die drei Halsbefestigungs-
schrauben vollständig fest (0).
5.2.2 Deckenmontage
Die Kamera steht jetzt auf dem Kopf, d.h. das Modul und das Gehäuse müssen um 80° gedreht werden.
Die Anpassung für Deckenmontage erfolgt bei Videor.
Bitte bei Bestellung angeben wenn, anstelle an der Wand, eine hängende Montage erfolgen soll.
5.2.3 HINWEIS - Silicagel-Beutel
Da es sich nicht immer vermeiden lässt, dass in gewissem Maße Feuchtigkeit in dem geöffneten Gehäuse zurück-
bleibt, empfehlen wir in solchen Fällen die Verwendung des beiliegenden Silicagel-Beutels. Wobei darauf zu achten
ist, dass auch dieser sachgerecht verwandt wird. D.h. ein zu frühes Öffnen der Schutzfolie kann zum Vollsaugen des
Silicagels in sehr kurzer Zeit führen, und es damit wirkungslos machen.
. Bitte vor dem Einlegen des Silicagelbeutels die Aluschutzhülle um den Beutel entfernen, denn nur ohne Aluschutz-
hülle kann das Silicagel seine Wirkung entfalten.
. Den Beutel zwischen Gehäuserückteil und Kameraträger einlegen.
3. Das Silicagel speichert die Restfeuchtigkeit, die während der Montage im feuchten Klima in das Gehäuse gelangt ist.

5.3 Einstellung des Bildausschnitts

Fokus und Brennweite sollten nur von autorisierten Personen eingestellt werden.
• Gehäuse abziehen.
• Kamera einschalten (Spannungsversorgung) und Monitor anschließen.
• Durch Lösen des Zoomhebels (d) (s. S. 6) und Verdrehen des Rings verändert sich die Brennweite des Objektivs
und damit der Bildausschnitt.
• Die Scharfstellung (Fokussierung) erfolgt über den Fokushebel (c).
• Nach beendeter Einstellung beide Hebel (c) + (d) wieder festziehen und das Gehäuse schließen.
HINWEIS: Für eine möglichst exakte Fokuseinstellung bei Kameras im Außenbereich empfiehlt es sich,
einen ND (Neutral Density)-Filter während des oben beschriebenen Einstellvorgangs vor das
Objektiv zu halten. Dadurch öffnet sich die Blende im Objektiv und ermöglicht so die Einstellung
einer von wechselnden Umgebungslichtbedingungen unabhängigeren Bildschärfe.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Glc-1702

Table des Matières