Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
3. INBETRIEBSNAHME
Prüfen Sie die verfügbare Spannung für Ihre Maschine. Diese Maschine muss
eine eigene, isolierte Stromversorgung haben. Schauen Sie das Namenschild
der Maschine an, um den geeigneten Schutzschalter und Kabelstärke
festzustellen
Um die Sicherheit und Jahre von problemlosem Gebrauch zu garantieren,
empfiehlt der Hersteller, dass ein qualifizierter Elektriker den Stromanschluss
D
versorgt, damit ein Gebrauch des geeigneten Schutzschalters und der
benötigten Kabelstärke gesichert ist.
Nach dem Anschluss an der Stromversorgung muss man zunächst die
Drehrichtung des Werkzeugs nachprüfen. Von oben her muss das Werkzeug
in Uhrzeigersinn drehen. Der Pfeil am Maschinenkopf gibt die Drehrichtung
des Werkzeugs an. Wenn die Drehrichtung nicht mit dem Pfeil übereinstimmt,
müssen zwei Drähte im Stecker ausgetauscht werden, um die Drehrichtung zu
ändern.
Danach prüfen Sie die Wirkung des Notschalters nach. Die Maschine muss
sofort halten. Prüfen Sie auch die Wirkung des Sicherheitsschalters am Gitter.
Wenn das Gitter geöffnet wird, muss die Maschine sofort halten und auch
wenn der Kessel gesenkt wird, muss die Maschine halten.

4. BEDIENUNG

4.1. Werkzeugwahl
RÜHRBESEN: Leichte Massen, wie Sahne, Mayonnaise, Eier, Eiweiß,
Pfannküchen und Meringue.
FLACHRÜHRER: Feste Massen wie leichte Konditorwaren, Kuchen, Torten,
Keks, Zuckerguss, Füllungen und Brei von Gemüsen.
KNETHAKEN: Schwere Massen wie Teig und Konditorwaren
4.2. Kesselhebung 
Senken Sie den Hebel oder drehen Sie das Rad im Gegenuhrzeigersinn um
den Kessel zu senken. Der Kessel muss gesenkt werden, um das Werkzeug
zu ändern und um den Kessel besser füllen oder leeren zu können. Um den
Kessel zu heben, drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn oder setzen Sie den
Hebel hoch, bis zum Stopp.
SINMAG EUROPE BVBA
22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sm200Sm200cSm500c

Table des Matières