Technische Daten; Stromversorgung - Bourgeat AQUARIS Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

TECHNISCHE DATEN

Spannung
Leistung
Absicherung
IP (Indice de Protection) :
Schwanenhals
Versorgungsgehäuse
Umgebungstemperatur
Maximale Installationshöhe
Verschmutzung
Überspannungskategorie
ANBRINGEN DES HANDWASCHBECKENS UND DES HEISSWASSERBEREITERS (ABBILDUNG 8)
Handwaschbecken
Das Handwaschbecken kann an einer flachen Wand (852001/852011/852021/852023 - Abbildung 1) oder im Winkel von 90° (852002/852012/852022/852023 - Abbildung 2) an
der Wand montiert werden.
y die Halterung 1 mit 4 Schrauben und den Dübeln 2 befestigen (Abbildung 3 - B : Version Netzstromversorgung - A: Batteriestromversorgung). Das angegebene Höhenmaß
entspricht einer Position des Behälteroberteils von 850 mm zum Boden.
y die Wanne 8 mit den Scheiben 3 und den Muttern 4 an der Halterung befestigen.
y befestigen (Abbildung 4 und 5):
- den Hahn 7 mit den Muttern 11 und durch Einsetzen der Platte 10 (auf die Montagerichtung achten).
- Abflussstopfen (9+12+13).
- Siphon 14.
- die Tülle 15 an der Rückwand des Behälters 8 und das Kabel aus Richtung Schwanenhals 7 in die Tülle 15 stecken.
y Abbildung 6 und 7 :
- den Deckel des Versorgungsgehäuses abnehmen.
- die obere Mutter der Stopfbuchse 1 lösen und das Kabel vom Schwanenhals 7 durchschleusen.
Abbildung 6 (Netzstromversorgung) :
- die beiden Kabel A (braun) und B (blau) im Stecker 3 befestigen.
- Auf die Montagerichtung achten :
* Position der beiden Kabel.
* Verriegelungslasche 2 der zwei Kontakte nach hinten.
* Lasche 4 des Steckers 3 nach vorn und die Kabel bis zur Verriegelung einschleusen..
- Den Stecker an der Karte einstecken.
Abbildung 7 (Batteriestromversorgung) :
- die beiden Kabel A (braun) und B (blau) in der Klemmenleiste 3 anschließen.
- die beiden Kabel C (rot) und D (schwarz) in der Klemmenleiste 3 anschließen.
- die 8 Batterien C/LR14 einlegen.
- die obere Mutter der Stopfbuchse wieder anziehen, um das Kabel zu blockieren.
- das Gehäuse am Halter 1 mit 2 Schrauben TF M4x16 in den Bohrungen 5 befestigen.
- den Deckel des Gehäuses befestigen.
Heißwasserbereiter (Abbildung 9 und 10)
y den Heißwasserbereiter mit 2 Schrauben und Dübeln links vom Handwaschbecken und im Bereich unter der Wanne befestigen (Maße 20 und 80 mm zum linken Rand). Vorab
prüfen, ob der aus dem Heißwasserbereiter austretende transparente Kunststoffschlauch 53 angeschlossen werden kann (Abbildung 10).

STROMVERSORGUNG

Das Handwaschbecken (Netzstromversorgung) und der Heißwasserbereiter werden in Abhängigkeit von einem hochempfindlichen Differenzstromschutzschalter und gegen Übers-
trom geschützt angeschlossen (Sicherung 10A gL oder Hochleistungs-Thermoschutzschalter ) angeschlossen.
Je nach Anschlussbereich und geltenden Bestimmungen werden sie angeschlossen:
- an einer Wandsteckdose 16 A mit Masse, Schutzart IP24.
oder
- in einem Gehäuse IP25. In diesem Fall kann es notwendig sein, den Stecker des Kabels zu entfernen und das Kabel an einer Klemmenleiste mit Masse anzuschließen und
zwischen den Geräten und der Stromversorgung einen Hauptschalter mit einem Öffnungsabstand zwischen den Kontakten von mindestens 3 mm pro Pol anzubringen.
WASSERVERSORGUNG
Maximaler Druck im Wassernetz: 0,6 MPa (6 bar).
Es sind die mit den Geräten gelieferten Anschlussteile und keine handelsüblichen Teile zu verwenden.
Handwaschbecken ohne Heißwasserbereiter 852001/852002/852021/852022 (Abbildung 8) :
y eine Wasserversorgung am Eingang des Magnetventils G3/8''anschließen und die mitgelieferte Filterdichtung 6 einlegen.
Handwaschbecken ohne Heißwasserbereiter und mit Mischer 852011/852012/852023/852024 (Abbildung 16):
y Anschluss 58 am Eingang des Magnetventils G3/8'' montieren und dabei die mitgelieferte Filterdichtung 6 einsetzen, dann den Mischer 59 mit der Dichtung 1/2'' montieren. Eine
Warm-/Kaltwasserversorgung an den Eingängen des Mischers anschließen.
Handwaschbecken mit Heißwasserbereiter (Abbildung 10) :
y eine Wasserversorgung am Zulaufschlauch 54 G3/8'' des Heißwasserbereiters anschließen und die mitgelieferte Filterdichtung 6 einlegen.
y die zwei Anschlüsse 51 und 52 am Eingang G3/8'' des Magnetventils des Handwaschbeckens und den transparenten Kunststoffschlauch 53 am Anschluss 52 anschließen.
ANBRINGEN DES MÜLLBEUTELS (ABBILDUNG 3)
y Die Müllbeutelhalterung 5 an der Halterung des Handwaschbeckens 1 anbringen. Den Müllbeutel einlegen (die seitlichen Lappen auf die beiden Drähte rechts und links legen).
ANBRINGEN DER NAGELBÜRSTE (ABBILDUNG 11)
y Den grauen Schutz auf der rechten Seite der senkrechten Halterung des Handwaschbeckens 1 abnehmen.
y Die Bürstenhalterung 18 mit den zwei Schrauben 20 befestigen und die Bürste 19 festhaken.
MISCHKOPF UND SEIFE
y Manigerm 0,5L : Inhalt: Polyhexamethylenbiguanid CAS-Nr. 28757-47-2: 0.96% (m/m) - Ethanol CAS-Nr. 64-17-5: 0.25% (m/m).
Bakterien- und pilztötende Spezialität für die Handhygiene. Flüssigpräparat, TP1, zum gewerblichen Gebrauch. Gebrauchsanweisungen: die Hände unter die Zelle halten. Automa-
tische Dosierung: je nach Einstellung 3ml. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Augen. Wenden Sie sich im Notfall an die nächst gelegene Giftnotrufzentrale. Verpackung und
Produkt sind unter der alleinigen Verantwortung des Halters dieses Abfalls als Sondermüll zu entsorgen. Das Produkt darf nur im Originalbehälter aufbewahrt werden. Die Reste
keinesfalls in die Kanalisation und Wasserläufe gießen.
y Den Deckel des Seifenvorrats 16 abnehmen und gegebenenfalls die Reste herauskratzen.
y Den Mischkopf 15 am Vorrat anschrauben.
y Alles am Handwaschbecken in der folgenden Reihenfolge montieren (Abbildung 12):
- 1: Den Kopfhalter A nach vorn ziehen.
- 2: Das Ganze in der richtigen Richtung montieren (transparente Seite C des Mischkopfes in Richtung Handwaschbecken).
- 3: Den Kopfträger A zurückschieben. So wird eine falsche Ausrichtung des Mischkopfes vermieden. Wenn dieser nicht ganz eingedrückt werden kann, das Ganze herausziehen
und eine halbe Drehung drehen.
y bei herausgezogenem Kopfhalter leuchtet die Anzeigelampe B rot.
y wenn der Kopfhalter mit einem Mischkopf in Position ist, blinkt die Anzeigelampe B und wird grün.
Handwaschbecken
852001 / 852011 / 852002 / 852012
852021 / 852022 / 852023 / 852024
100 - 240V einphasig 50/60Hz
24 W
0.7 A
IP24
IP25
DEUTSCH
Handwaschbecken
12 V (8 Alkali-Batterien C/LR14)
24 W
IP24
IP25
+1°C/+40°C
3000 m
2
II
Heißwasserbereiter
852112
230V einphasig 50/60Hz
800 W
3.5 A
IP25
- 13 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières