Télécharger Imprimer la page

X4-TECH CD-1000 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufstellung
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der
nächsten Steckdose etc. Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass direktes
Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es
dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Betreiben Sie das Gerät nur auf einem stabilen, waagerechten Untergrund. Es muss
eine ausreichende Luftzirkulationsmöglichkeit gegeben sein, um die entstehende
Hitze abführen zu können. Stellen Sie das Gerät deshalb nur auf glatte Oberflächen,
nicht auf Teppiche etc. Decken Sie die Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht ab.
Ein Nichtbeachten dieses Hinweises könnte eine Beschädigung des Gerätes nach
sich ziehen.
Bohren oder Schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen Schrau-
ben in das Gehäuse. Dadurch wird das Gerät beschädigt.
Betreiben Sie den CD-Player nur in waagerechter Lage, da ansonsten keine korrekte
Funktion gegeben ist. Bei Nichtbeachten dieses Hinweises könnte die eingelegte CD
bzw. der CD-Player beschädigt werden.
Achten Sie auf eine stabile Aufstellung, da von herabfallenden Geräten eine nicht
unerhebliche Unfallgefahr ausgehen kann.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln, ist nicht auszuschlie-
ßen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände
auf den Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz
auf wertvolle Möbeloberflächen gestellt werden.
Kapitel 3
Aufstellung
10
All manuals and user guides at all-guides.com
3
Anschluss
Achten Sie darauf, die Anschlüsse seitenrichtig zu verbinden, d.h. immer links mit links und
rechts mit rechts zu verbinden.
Anschluss der Cinchausgänge und der Fernsteuerleitung
Die weiße Cinchbuchse wird mit dem linken Cinchanschluss des Verstärkers verbunden.
Die rote Cinchbuchse wird mit dem rechten Cinchanschluss des Verstärkers verbunden.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Gerätes der Netzstecker gezogen ist. Tren-
nen Sie ebenfalls alle anderen anzuschließenden Geräte von ihrer Stromversorgung.
Benutzen Sie zum Anschluss der Cinchbuchsen nur die beiliegenden oder hierfür
geeignete abgeschirmte Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können
Störungen auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die
zur Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die Cinchbuchsen nur Ge-
räte angeschlossen werden, die ebenfalls über Cinchanschlüsse verfügen.
Benutzen Sie zum Anschluss der Fernsteuerungsanschlüsse nur die beiliegende
Fernsteuerleitung.
CD
OU T P U T
R E M O T E SYSTEM
T O A M P
RE M O T E S Y ST E M
GN D
E Q
TA P E
TU NE R
CD
L
TA P E
E Q
P
H
O
N
O
C
D
AV 1
AV 2
T
U
N
E
R
P
L
A
Y
R
E
C
P L A Y
R E C
L
L
_
R
R
A U D I O
4
C D P L AY E R
IN T E G R AT E D C IR C U IT
A C 2 20 V ~ 50 H z
PO W E R CO N S U M PT I O N
1 0W
RI G H T
L E F T
IN T E G R A T ED C IR C U I T
A C 2 20V - 23 0V ~ 50H z
_
S P E A K E R S 6 ~ 8
Kapitel 4
Anschluss
11

Publicité

loading

Produits Connexes pour X4-TECH CD-1000