Télécharger Imprimer la page

Adam Hall STAGELIFT 230 Manuel D'utilisation page 11

Pied de levage

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. ANWENDUNG
20
1. Stellen Sie den Kurbellift am Arbeitsort auf einem festen und
ebenen Untergrund auf.
2. Nehmen Sie die Stützausleger (H) aus den Transporthalterungen
(C) und führen Sie diese in die Arbeitsaufnahmen (G) ein. Achten
Sie darauf, dass sie von den Sicherungssplinten (K) arretiert
werden.
3. Um den Kurbellift auszurichten, passen Sie die Höhe der Stabilisa-
toren an den Auslegern (J) mit den Kurbeln (I) an. Stellen Sie mit
einer Wasserwaage sicher, dass der Kurbellift absolut waagrecht
steht.
4. Beladen Sie den Kurbellift unter Verwendung der passenden
Aufnahme so, dass das Gewicht ausschließlich senkrecht auf den
Turm wirkt. Das Gewicht muss mindestens 25 kg betragen. Mit
Hilfe des Sicherungssplints (A) kann die Last manuell gesichert
werden.
5. Anheben: Drehen Sie die Kurbel (B) im Uhrzeigersinn, um die Last
auf die gewünschte Höhe anzuheben, und stellen Sie sicher, dass
der Sicherungssplint (A) einrasten (T).
6. Absenken: Lösen Sie den Sicherungssplint (A) indem Sie Schritt
(U) durchführen. Zum Lösen der Sicherungssplinte heben Sie die
Last durch Drehen der Kurbel zunächst etwas an. In der normalen
Arbeitsposition verhindert das Gewicht der Last, dass sich die
Sicherungssplinte lösen. Sobald der Sicherungssplint (A) gelöst ist,
drehen Sie die Kurbel (B) gegen den Uhrzeigersinn, um die Last
abzusenken, bis das erste Profi l vollständig eingefahren ist. Lösen
Sie den Sicherungssplint (A) und senken Sie den Kurbellift weiter
ab, bis das zweite Profi l vollständig eingefahren ist. Entriegeln Sie
den Sicherungssplint (A) und senken Sie den Kurbellift weiter ab,
bis er auf seine Minimalhöhe eingefahren ist. Der Kurbellift lässt
sich während des Anhebens und Absenkens in jeder beliebigen
Höhe fi xieren, indem der Sicherungssplint (A) in Position (S)
arretiert wird.
7. Zum Transport müssen sämtliche Profi le durch Lösen des jewei-
ligen Sicherungssplints (A), indem Sie Schritt (U) durchführen,
vollständig eingefahren werden. Fixieren Sie die Profi le mit dem
Sicherungssplint (A) in Position (S).
5. WARTUNG
1.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand des Seils. Falls das Kabel beschädigt oder gequetscht
zu sein scheint, ersetzen Sie es umgehend durch ein neues. Verwenden Sie den Kurbellift keinesfalls, wenn
das Seil nicht in Ordnung ist. Verwenden Sie ausschließlich Kabel nach DIN EN12385-4, Kreuzschlag rechts-
gängig.
Maximale Zugkraft: 19600 N Zugfestigkeit: 1770 N/mm² Durchmesser: 6 mm Länge: 9 m
2.
Der Kurbellift wird bereits vollständig geschmiert ausgeliefert. Dennoch wird empfohlen, das Zahnrad der
Winde, die Gewindestangen der Stabilisatoren und die Profi le regelmäßig bei jedem Gebrauch zu schmieren.
WARNUNG: DEN BREMSMECHANISMUS NICHT SCHMIEREN ODER ÖLEN
Die Bremsscheiben sind mit einem speziellen Hitze- und Druck-resistenten Schmiermittel geschmiert. Um
eine Beeinträchtigung der Bremsfunktion zu vermeiden, dürfen keine anderen Schmiermittel verwendet
werden.
3.
Der Kurbellift Stagelift 230 muss je nach Einsatzhäufi gkeit mindestens einmal jährlich von einem Fachmann
überprüft werden.
4.
Um einen dauerhaft sicheren Betrieb zu gewährleisten, dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet
werden. Bei Verwendung nicht originaler Ersatzteile oder jeglicher Modifi kation des Produkts verliert der
Anwender sämtliche Garantieansprüche.
5.
Um Ersatzeile anzufordern, wenden Sie sich an den Hersteller oder einen autorisierten Händler in Ihrer
Region.
6. SPEZIFISCHE RISIKEN
VERSAGEN DES BREMSSYSTEMS
Ursache können ein fehlerhaftes Bremssystem oder ein Installationsfehler sein. Ein Versagen des Bremssystems
kann ein ernstes Risiko darstellen, da die nun ungesicherte, angehobene Last den Anwender verletzen oder Gegen-
stände im Bereich des Kurbellifts beschädigen kann.
STABILITÄTSVERLUST
Wenn der Kurbellift auf einem schrägen oder unebenen Untergrund aufgestellt wird, besteht die Gefahr eines Sta-
bilitätsverlusts, was zu einem Umstürzen des Kurbellifts und in der Folge zu ernsthaften Verletzungen von Arbeitern
sowie zu Sachschäden führen kann.
FALLENDE GEGENSTÄNDE
Bei Hebevorrichtungen besteht aufgrund der Arbeitshöhe ein großes Risiko, dass Gegenstände auf tieferliegende
Ebenen herunterfallen. Ursache können ein Versagen der Sicherheitseinrichtungen, Verschleiß, Verschmutzung
21

Publicité

loading

Produits Connexes pour Adam Hall STAGELIFT 230