Télécharger Imprimer la page

CARLO GAVAZZI PD30CTB BP IO Serie Manuel D'instructions page 54

Cellule photoélectrique io-link

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
2.4.1.2. Schaltpunkt-Modi:
Jeder SSC-Kanal arbeitet in einem der 4 verschiedenen Modi oder ist deaktiviert. Durch Wahl des Schaltpunkt-
Modus kann das Verhalten des Ausgangs weiter definiert werden. Zur Einstellung des Schaltverhaltens von
SSC1 und SSC2 können die folgenden Schaltpunkt-Modi ausgewählt werden
Deaktiviert
SSC1 oder SSC2 können einzeln deaktiviert werden.
Ein-Grenzwert-Modus
Die Schaltinformation ändert sich bei steigendem oder fallendem Abstand, wenn der Abstand die im Sollwert
SP1 definierte Schwelle passiert (unter Berücksichtigung der im Sensor gespeicherten Hysterese-Einstellung).
Sensor
Zwei-Grenzwerte-Modus
Die Schaltinformation ändert sich, wenn der gemessene Abstand die im Sollwert SP1 definierte Schwelle
überschreitet. Diese Änderung tritt nur bei abnehmendem Messabstand auf.
Die Schaltinformation ändert sich auch, wenn der gemessene Abstand die im Sollwert SP2 definierte
Schwelle überschreitet. Diese Änderung tritt nur bei zunehmendem Messabstand auf. Im Sensor gespeicherte
Hysterese-Einstellungen werden in diesem Fall nicht angewendet.
Die Hystere ergibt sich aus dem Abstand zwischen SP1 und SP2.
Sensor
Fensterbetrieb
Die Schaltinformation ändert sich, wenn der gemessene Abstand die in den Sollwerten SP1 und SP2
definierten Schwellen bei steigenden oder fallenden Messabständen passiert (unter Berücksichtigung der im
Sensor gespeicherten Hysterese-Einstellung).
54
Rev.01 - 08.2022 | MAN PD30CTB IO-Link GER | © 2022 | CARLO GAVAZZI Industri
Hysteresis
ON
SP1
Beispiel einer Anwesenheitserkennung – mit nicht invertierter Logik
Hysteresis
ON
SP2
Beispiel einer Anwesenheitserkennung – mit nicht invertierter Logik
OFF
OFF
SP1
Sensing distance
Sensing distance

Publicité

loading