Télécharger Imprimer la page

CARLO GAVAZZI PD30CTB BP IO Serie Manuel D'instructions page 53

Cellule photoélectrique io-link

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
2.4. Ausgangsparameter
Sieben Erkennungsfunktionen und 4 Anwendungsfunktionen stehen zur Auswahl. Diese Größen können
unabhängig voneinander eingestellt und als Quelle für den Schaltausgang 1 oder 2 verwendet werden.
Zusätzlich kann ein externer Eingang für SO2 gewählt werden. Nach Auswahl einer dieser Quellen ist es
möglich, den Ausgang des Sensors mit einem SCTL55 oder einem IO-Link-Master zu konfigurieren. Hierzu sind
die sieben Schritte zu befolgen, die in der folgenden Schaltausgang-Konfiguration gezeigt werden.
Nachdem der Sensor vom Master getrennt wurde, wechselt er in den SIO-Modus und behält die letzte
Konfigurationseinstellung bei.
1
1. SSC1
S.P.1 (trimmer/IO-Link)
S.P.2
Hysteresis (man./auto)
Logic
Single point
Two point
Windows
FGS
2. SSC2
S.P.1
S.P.2
Hysteresis
Logic
Single point
Two point
Windows
FGS
3. Temperature
4. Dust 1
5. Dust 2
6. EXT-Input
1
2.4.1. Sensorfront
Der Sensor mit Hintergrundausblendung sendet Licht in Richtung eines Ziels und misst die Position des vom Ziel
reflektierten Lichts. Wenn der gemessene Positionswert gleich oder kleiner als eine vordefinierte Position für das
Ziel ist, ändert der Sensor den Zustand des Schaltausgangs. Die gemessene Erfassungsbereich wird nur in sehr
geringem Maße durch die Farbe des Ziels beeinflusst.
2.4.1.1. SSC (Schaltsignalkanal)
Für die Erkennung der Anwesenheit (oder Abwesenheit) eines Objekts vor der Sensorfläche stehen folgende
Einstellungen zur Verfügung: SSC1 oder SSC2. Die Sollwerte können in folgenden Bereichen eingestellt
werden: 20 ... 225 mm für PD30CTB.20..., 20 ... 275 mm für PD30CTBS25 und 20 ... 375 mm für den
PD30CTBR35... Sensor*.
* Die für den jeweiligen Sensortyp empfohlenen Werte von 200, 250 und 350mm sollten generell nicht
überschritten werden, allerdings kann bei idealen Bedingungen (Umgebungslicht und EMV-Störungen etc.) der
Schaltabstand auf einen höheren Wert eingestellt werden.
2
Selector
A
SSC1
One of
1 to 7
Selector
B
SSC2
One of
1 to 7
7. Aplication functions
Pattern
Speed &
or
Recognition
Length
3
4
Logic
Time
A
A - B
delay
B
AND, OR,
ON, OFF
XOR, S-R
One-shot
Logic
Time
A - B
delay
AND, OR,
ON, OFF
A
XOR, S-R
One-shot
B
Divider
Object & Gap
or
or
function
Monitoring
Rev.01 - 08.2022 | MAN PD30CTB IO-Link GER | © 2022 | CARLO GAVAZZI Industri
5
6
Output
Sensor
inverter
output
N.O., N.C.
NPN, PNP,
Push-Pull
Output
Sensor
inverter
output
N.O., N.C.
NPN, PNP,
Push-Pull
EXT-Input
7
SO1
SO2
EXT-
Input
53

Publicité

loading