Télécharger Imprimer la page

Danfoss ICAD 600A-TS Guide D'installation page 9

Actionneur
Masquer les pouces Voir aussi pour ICAD 600A-TS:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
Inbetriebnahme
Wird zum ersten Mal Spannung angelegt, zeigt
das Display auf dem ICAD (Abb. 2) abwechselnd
den aktuellen Öffnungsgrad und A1 an.
A1 weist auf einen Alarm hin, der bedeutet: Kein
Ventil ausgewählt. Siehe Alarme für weitere
Informationen.
Wurde bei Parameter ¡26 das richtige Ventil
(siehe Parameterliste) angegeben, ist zu
beachten, dass eine automatische Kalibrierung
durchgeführt wird. Es ist nicht notwendig, eine
weitere Kalibrierung bei Parameter ¡05
durchzuführen.
Während der Kalibrierung blinkt „CA" im Display auf.
Der ICAD wird jedes Mal, wenn sich das Ventil
schließt und 0 % erreicht, kurz „CS" anzeigen.
Allgemeine Bedienung
Der ICAD ist mit einer MMI
(Benutzerschnittstelle) ausgerüstet, mit der
verschiedene Parameter angezeigt und
verändert werden können, um den ICAD und
das entsprechende Ventil an die vorliegende
Kälteanwendung anzupassen. Die Einstellung
der Parameter erfolgt mithilfe der integrierten
ICAD-MMI (Abb. 2). Sie besteht aus:
1
2
3
Drucktaste „Pfeil nach unten" (Abb. 2, Pos. 1)
reduziert die Parameternummer bei jeder
Aktivierung um 1.
Drucktaste „Enter" (Abb. 2, Pos. 2)
Erlaubt Zugriff auf die Parameterliste,
indem sie zwei Sekunden lang gedrückt
wird. Eine Parameterliste ist unten
abgebildet (Parameter ¡08):
© Danfoss | Climate solutions | 2023.04
Erlaubt es, einen Wert zu verändern, nachdem
die Parameterliste aufgerufen wurde.
Bestätigt und speichert die Wertänderung
eines Parameters.
Zum Verlassen der Parameterliste und
zum Zurückkehren zum Display des
Öffnungsgrads (OD), die Drucktaste zwei
Sekunden lang gedrückt halten.
Drucktaste „Pfeil nach oben" (Abb. 2, Pos. 3)
Erhöht die Parameternummer bei jeder
Aktivierung um 1.
Display (Abb. 2, Pos. 4)
In der Regel wird der Öffnungsgrad (OD)
des Ventils angezeigt (0 bis 100 %). Wenn
die Drucktasten 20 Sekunden lang nicht
betätigt werden, zeigt das Display den OD
an. Siehe unten:
Zeigt den Parameter.
Zeigt den aktuellen Wert eines Parameters.
Zeigt den Status mittels Text (Abb. 2, Pos. 4).
Mod bedeutet, dass der ICAD das ICM-,
ICMTS- oder CVE-Ventil gemäß einem
analogen Eingangssignal (Strom oder
Spannung) positioniert.
Low bedeutet, dass der ICAD das ICM-Ventil
wie ein EIN/AUS-Magnetventil mit geringer
Drehzahl gemäß einem digitalen
Eingangssignal betreibt.
Med bedeutet, dass der ICAD das ICM-
Ventil wie ein EIN/AUS-Magnetventil mit
mittlerer Drehzahl gemäß einem digitalen
Eingangssignal betreibt.
Beschreibung
ICAD-
Alarmtext
A1
Kein Ventiltyp ausgewählt
A2
Reglerstörung
Fehler am analogen
A3
Eingang (AI)
Niedrige Spannung
A4
der eigensicheren
Stromversorgung
Stromversorgung des
A5
ICAD überprüfen
Erweiterte Kalibrierung
A6
fehlgeschlagen
A7
Innentemperaturalarm
A8
POM-Modus
A9
(Preventive Operational
Mode, vorbeugender
Betriebsmodus)
High bedeutet, dass der ICAD das ICM-
Ventil wie ein EIN/AUS-Magnetventil mit
hoher Drehzahl gemäß einem digitalen
Eingangssignal betreibt. Siehe unten:
Alarme
Der ICAD kann verschiedene Alarme auslösen
und anzeigen.
Wurde ein Alarm erkannt, zeigt das Display am
ICAD (Abb. 2) abwechselnd den aktuellen Alarm
und den derzeitigen Öffnungsgrad an.
Sind zur gleichen Zeit mehrere Alarme aktiv,
erscheint nur der Alarm mit der höchsten Priorität.
A1 hat die höchste, A9 die niedrigste Priorität.
Jeder aktive Alarm aktiviert den digitalen
Sammelalarmausgang (stromlos geöffnet).
Alle Alarme führen einen automatischen Reset
durch, wenn sie ausgeschaltet werden.
Alte Alarme (Alarme, die aktiv waren, aber
wieder ausgeschaltet wurden) können unter
Parameter ¡11 eingesehen werden.
Entsorgungshinweis
Geräte müssen gemäß den örtlichen und derzeitig
gültigen Vorschriften separat mit Elektro- und
Elektronikschrott gesammelt werden.
Definition
Anmerkungen
des Zustands
Bei der Inbetriebnahme wird A1 angezeigt.
Alarm EIN
Alarm EIN
Interne Störung in der Elektronik
Vorgehensweise:
1) Stromversorgung aus- und wieder einschalten.
Wenn A2 immer noch aktiv ist:
2) Reset auf die Werkseinstellung durchführen.
Wenn A2 immer noch aktiv ist: Den ICAD bei Danfoss
umtauschen.
Alarm EIN
Nicht aktiv, wenn ¡01 = 2 oder ¡02 = 2
Wenn ¡03 = 1 und AI A > 22 mA
Wenn ¡03 = 2 und AI A > 22 mA
oder AI A < 2 mA
Wenn ¡03 = 3 und AI A > 12 V
Wenn ¡03 = 4 und AI A > 12 V
oder AI A < 1 V
Alarm EIN
Wenn 5 V < eigensichere Stromversorgung
< 18 V, durch ¡08 aktiviert
Alarm EIN
Wenn Versorgungsspannung < 18 V
Alarm EIN
Ausgewählten Ventiltyp überprüfen.
Sicherstellen, dass sich im Ventil keine Fremdkörper befinden..
Alarm EIN
Temperatur für Schrittmotorkomponente ist zu hoch.
Entlüften bzw. Umgebungstemperatur des ICAD verringern.
Alarm EIN
Temperatur für Schrittmotorkomponente ist zu hoch.
Entlüften bzw. Umgebungstemperatur des ICAD verringern.
Nur aktiv, wenn ¡16 = 1
Siehe
¡18
Falls das Drehmoment vom ICM-Ventil auf den ICAD zu hoch ist
und
(erhöhte Reibung/klebende Oberflächen), wechselt der ICAD
¡21
automatisch in den POM-Modus, um die verlorene Stufe zu
überwinden.
(Siehe ¡18 und ¡21)
AN19798642980802-001001 | 9
Das Produkt enthält
elektrische Komponenten
und darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt
werden.

Publicité

loading