Télécharger Imprimer la page

Pattfield Ergo Tools PE-260DS Traduction De La Notice Originale page 6

Ponceuse orbitale 260 w

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
MASCHINENSPEZIFISCHE
HINWEISE FÜR EXZENTERSCHLEIFER
a) Das Werkzeug nur zum Trockenschleifen
verwenden. Das Eindringen von Wasser in
das Werkzeug erhöht die Stromschlagge-
fahr.
b) Darauf achten, dass keine Personen
durch Funkenflug gefährdet werden.
Entflammbare Materialien aus dem Ar-
beitsbereich entfernen. Beim Schleifen
von metallischen Werkstoffen kommt es zu
Funkenbildung.
c) Achtung, Brandgefahr! Ein Überhitzen
sowohl des Werkstücks als auch des
Schleifers verhindern. Vor einer Ar-
beitspause grundsätzlich das Staubab-
saugsystem entleeren. Unter ungünstigen
Umständen, z. B. wenn es beim Schleifen
von Metall zu Funkenbildung kommt, kön-
nen sich der Schleifstaub im Staubsack,
im Mikrofilter oder im Papiersack (oder im
Filterbeutel oder Filter des Staubsaugers)
von selbst entzünden. Die Gefahr ist be-
sonders hoch, wenn der Schleifstaub mit
Rückständen von Lacken, Polyurethan oder
anderen chemischen Stoffen vermischt ist,
und wenn der Schleifstaub nach längeren
Arbeitseinsätzen erhitzt ist.
d) Das Werkzeug beim Arbeiten immer mit
beiden Händen sicher halten, und auf
einen sicheren Stand achten. Das Elek-
trowerkzeug lässt sich mit beiden Händen
sicherer führen.
e) Das Werkstück sichern. Das Werkstück
wird mit einer Spannvorrichtung oder in ei-
nem Schraubstock sicherer gehalten als mit
der Hand.
f) Den
beim
Schleifen
schädlichen/giftigen Staub nicht berüh-
ren und/oder einatmen. Alle Personen,
die sich im Arbeitsbereich aufhalten,
müssen geeignete Schutzausrüstung
zum Schutz gegen schädliche/giftige
Stäube tragen. Die Staubabsaugvorrich-
tung verwenden, und für eine ausreichende
Belüftung des Arbeitsbereiches sorgen.
g) Sicherstellen, dass vor dem Schleifen alle
Fremdgegenstände wie Nägel und Schrau-
ben aus dem Werkstück entfernt wurden.
4
DE
h) Keinen Druck auf den Schleifer aus-
SICHERHEITS-
üben; das Werkzeug bei angemessener
Geschwindigkeit einfach seine Arbeit
machen lassen. Wenn zu starker Druck
ausgeübt wird und der Motor abgedrosselt
wird, wird das Werkzeug überlastet, was
zu uneffizientem Schleifen führt und den
Schleifermotor beschädigen kann.
i) Verschlissenes, gerissenes oder stark
zugesetzte Schleifblätter nicht weiter
verwenden.
j) Das sich bewegende Schleifblatt nicht
berühren.
entstehenden

Publicité

loading