Télécharger Imprimer la page

ARDES AR5BL1M Mode D'emploi page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass die Leistung (Spannung und
Frequenz) dem Netz entspricht und die Steckdose für den Stecker des Geräts geeignet ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromnetz mit einem geeigneten Schutz gemäß den geltenden
Vorschriften ausgestattet ist.
Betreiben Sie das Gerät NICHT über Mehrfachsteckdosen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Adaptern und/oder Verlängerungskabeln;
wenn deren Verwendung unbedingt erforderlich ist, verwenden Sie nur Materialien, die den
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und den elektrischen Parametern der Adapter
genügen.
Das Gerät darf nicht über externe Zeitschaltuhren und/oder andere Fernbedienungsgeräte
eingeschaltet werden, die nicht in dieser Anleitung aufgeführt sind.
Verwenden oder lagern Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen (Heizungen, Öfen
usw.).
Tauchen Sie das Gerät NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein; falls es versehentlich ins
Wasser fällt, versuchen Sie NICHT, es herauszuziehen, sondern ziehen Sie zuerst sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, entfernen Sie bitte alle Etiketten oder Schutzfolien,
die das ordnungsgemäße Funktionieren des Geräts behindern.
Stecken Sie das Netzkabel mit trockenen Händen ein und aus und halten Sie es fest.
Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken, dass die Starttaste des Geräts auf "OFF"
(ausgeschaltet) steht.
Ziehen Sie das Netzkabel immer aus der Steckdose, um eine Überhitzung zu vermeiden und es
nicht zu überdehnen (ziehen Sie nicht daran, zerren Sie nicht daran und benutzen Sie es nicht, um
das Gerät zu ziehen, an das es angeschlossen ist). Legen Sie das Netzkabel nicht auf scheuernde
oder scharfe Oberflächen oder an Stellen, an denen es leicht beschädigt werden kann.
Verschließen Sie die Lüftungsöffnungen weder ganz noch teilweise und stecken Sie keine
Gegenstände hinein.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nicht mit nassen Körperteilen, und es wird in jedem
Fall empfohlen, ein isolierendes Element zwischen sich und der Standfläche zu haben (z. B. Schuhe
mit Gummisohlen).
Während des Gebrauchs muss das Gerät in einem Sicherheitsabstand zu allen Gegenständen
und/oder brennbaren oder explosionsgefährdeten Stoffen gehalten werden.
Bei Funktionsstörungen oder Anomalien während des Betriebs ist das Gerät sofort auszuschalten,
der Strom abzuschalten und die Ursache der Anomalien, wenn möglich, mit Hilfe einer qualifizierten
Person zu überprüfen. Führen Sie keine Arbeiten durch, die nicht in diesem Handbuch beschrieben
sind (z. B. Zerlegen und/oder Ändern).
Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, bevor Sie
es lagern, reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
Lagern und benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen oder geschützt vor Witterungseinflüssen
wie Regen, direkter Sonneneinstrahlung und Staub. Das Gerät ist nicht für die Verwendung oder
Lagerung im Freien vorgesehen.
Die Reinigung und Wartung des Gerätes DARF NICHT von Kindern ohne Aufsicht eines
Erwachsenen durchgeführt werden.
Bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, schalten Sie das Gerät über den entsprechenden
Befehl auf dem Bedienfeld aus.
Hängen Sie den Ventilator NICHT an der Wand oder an der Decke auf, es sei denn, diese Art der
Installation ist vorgesehen und wird in diesem Handbuch erklärt.
Stellen Sie das Gerät in einem angemessenen Abstand zu Gegenständen oder Wänden in der
Umgebung auf und achten Sie darauf, dass sein Betrieb keine unbeabsichtigten Schäden
verursacht.
Verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Gasöfen oder offenen Flammen im Allgemeinen.
Verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Vorhängen oder Textilien.
Hängen Sie den Ventilator NICHT an der Wand oder an der Decke auf, es sei denn, diese Art der
Installation ist vorgesehen und in diesem Handbuch beschrieben.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs NICHT ab.
16 / 32

Publicité

loading