Télécharger Imprimer la page

AudioSonic CD-1591 Mode D'emploi page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen und bedanken uns für den Kauf dieses hochwertigen Produkts.
Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung, um das Gerät bestmöglich nutzen zu
können. Diese Anleitung beinhaltet alle erforderlichen Anweisungen und Empfehlungen
für Gebrauch, Reinigung und Wartung des Geräts. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen,
garantieren wir ein hervorragendes Ergebnis, zeitsparend und problemlos. Wir hoffen,
dass Sie mit diesem Gerät viel Vergnügen haben werden.
WicHtiGe SicHerHeitSVorKeHrunGen
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung, die Garantiekarte, die Rechnung und, wenn
möglich, den Karton mit dem Verpackungsmaterial sorgfältig auf.
Warnung: Zur Vermeidung von Stromschlag öffnen Sie nicht das Gerätegehäuse. Es
befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Komponenten im Gerät. Wenden Sie
sich mit Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst."
Warnung: Batterien oder Akkus dürfen nicht übermäßiger Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuer ausgesetzt werden.
Warnung: Der Netzstecker dient dem Abtrennen des Geräts vom Stromnetz und
muss jederzeit frei zugänglich sein.
• Unsichtbare Laserstrahlung, wenn das Gerät geöffnet wird und die
Sicherheitsmechanismen umgangen werden. Nicht in den Laserstrahl blicken.
• Keine offenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das Gerät stellen.
• Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der Batterien.
• Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima ausgelegt.
• Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
• Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörverlust führen.
• Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein.
• Zum vollständigen Abtrennen des Geräts vom Stromnetz muss der Netzstecker
gezogen werden.
• Vorsicht! Explosionsgefahr bei falsch eingesetzten Batterien. Tauschen Sie
Batterien nur gegen einen gleichwertigen Typ aus.
• Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus.
18
Bedienungsanleitung
• Vorsicht: Stromschlaggefahr, nicht öffnen.
• Warnung: Stromschlaggefahr, nicht öffnen.
Der BLitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspan-
nung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
Das auSrufunGSzeicHen im gleichseitigen Dreieck weist darauf
hin, dass bestimmte Komponenten aus Sicherheitsgründen nur durch
Komponenten ersetzt werden dürfen, wie in der Dokumentation
spezifiziert.
Folgender Aufkleber befindet sich auf dem Gerät, der die korrekte Vorgehensweise
bei Arbeiten mit dem Laserstrahl aufführt:
aufKLeBer KLaSSe 1 LaSerProDuKt – Dieser Aufkleber
ist wie dargestellt angebracht, um über die Ausstattung des
Gerät mit einer Laserkomponente zu informieren.
WarnaufKLeBer StraHLunG – Dieser Aufkleber ist wie darges-
tellt im Gerät angebracht. Er warnt vor weiteren Eingriffen in das Gerät.
Das Gerät enthält eine Laserkomponente gemäß den Grenzwerten für
Klasse 1 Laserprodukte.
WarnunGen BeacHten - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienung-
sanleitung müssen beachtet werden.
WaSSer unD feucHtiGKeit - Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden,
z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschzubers, in einem nassen Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
BeLÜftunG - Gerät so aufstellen, dass die Belüftung nicht beeinträchtigt wird. Nicht
in einem Bett, auf einem Sofa, Teppich oder ähnlicher Oberfläche aufstellen, um die
Lüftungsöffnungen nicht zu blockieren. Nicht in einem Schrank oder Regal einbauen,
um die Lüftungsöffnungen nicht zu blockieren.
WÄrMe - Gerät fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und
anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen.

Publicité

loading