Trennen sie das haushaltsgerät vom stromnetz, bevor sie es reinigen.
I N N E N R E I NI GU NG
• Gießen sie kein wasser auf das gerät.
• Reinigen sie den innenraum regelmäßig mit einer lösung aus backpulver und lauwarmem was-
ser (5 ml / 0,5 l wasser).
• Das zubehör säubern sie separat mit wasser und seife. Legen sie sie nicht in die spülmaschine.
• Verwenden sie keine scheuernden putz- oder reinigungsmittel oder seifen.
• Nach der reinigung mit klarem wasser abspülen und sorgfältig trocknen.
• Wenn sie mit der reinigung des gesamten kühlschranks fertig sind, schließen sie den stecker
wieder mit trockenen händen an.
AUS SE N RE I N I GUNG
• Reinigen sie die außenflächen mit warmem wasser und seife. Keine scheuernden putzmittel
verwenden.
• Die unteren teile des produkts sind scharfkantig. Seien sie beim reinigen vorsichtig.
• Entfernen sie ein- bis zweimal im jahr mit einer bürste oder einem staubsauger den staub von der
rückseite des kühlschranks und dem kompressor auf der rückseite. Staubablagerungen können
die leistung des geräts beeinträchtigen und den energieverbrauch erhöhen.
AC H T UN G
• Reinigen sie das gerät niemals mit säurehaltigen, scheuernden oder öligen reinigungsmitteln,
auf lösemittelbasis, mit scheuer- oder kratzschwämmen. Verwenden sie niemals brennbare
flüssigkeiten oder sprays zum reinigen, da die von diesen substanzen ausgestoßenen gase eine
feuer- oder explosionsgefahr darstellen können.
• Reinigen sie das gerät niemals mit einem dampfreiniger. In den elektrischen bauteilen kann
sich feuchtigkeit ansammeln und einen stromschlag verursachen! Heiße dämpfe können die
kunststoffteile beschädigen.
• Das gerät muss vollständig trocken sein, bevor sie es wieder in betrieb nehmen.
• Ätherische öle und organische lösungsmittel (wie zitronensaft oder orangenschalensaft) oder
essigsäurehaltige reiniger können die kunststoffteile angreifen. Lassen sie diese substanzen
mit keinem teil des haushaltsgeräts in berührung kommen.
ENTSORGEN DER VERPACKUNG UND VERSCHROTTEN VON ALTGERÄTEN
Stellen Sie sicher, dass alle Verschlüsse unbrauchbar sind, entfernen Sie die Tür(en) und en-
tsorgen Sie sie separat.
Warnung vor chemischen Risiken: Lassen Sie Kinder nicht mit alten Geräten spielen.
Wenden Sie sich an Ihre zuständige Stadtverwaltung, um Informationen zur Verschrottung zu erhalten.
• Stellen Sie vor der Entsorgung eines Altgeräts sicher, dass es ausgeschaltet und sicher ist.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und brechen Sie alle Schlösser, um zu verhindern,
dass sich Kinder einsperren.
• Bitte beachten Sie: Das Kühlsystem enthält Gas und Kältemittel, die eine spezielle Abfallen-
tsorgung erfordern.
• Sie können zum Umweltbewusstsein beitragen, indem Sie auf geeignete und umweltfreundli-
che Entsorgungsmethoden bestehen.
• Lassen Sie Haustiere und Kinder nicht mit der Verpackung spielen und entsorgen Sie die Pla-
stiktüten sicher.
• Sie können den Karton zerbrechen oder in kleinere Stücke schneiden und recyceln. Die Ver-
packungen bestehen aus Polyethylen. Die Kissen und der Polyethylenfüllstoff enthalten keine
fluorierten Kohlenwasserstoffe und sind als solche für Recycling geeignet.
ACHTUNG! So verhindern Sie, dass Kinder beim Spielen im Inneren eingesperrt werden, wenn
dieses Gerät als Ersatz für ein anderes Gerät mit Verschluss verwendet wird:
• Brechen oder entfernen Sie den Verschluss aus Sicherheitsgründen, bevor Sie ihn aufbewahren.
• Entfernen Sie die Türen.
• Lassen Sie die Einlegeböden an Ort und Stelle, damit Kinder nicht so leicht hineinklettern können.
• Schneiden Sie das Anschlusskabel so nahe wie möglich am Gerät ab.
• Wenn dieses Gerät mit einer Magnetdichtung an der Tür ein altes Gerät mit einer Federverrie-
gelung an der Tür oder am Deckel ersetzen soll, stellen Sie sicher, dass die Federverriegelung
nicht verwendet werden kann, bevor Sie das alte Gerät entsorgen. So verringern Sie das Ri-
siko, dass Kinder oder Tiere im Inneren eingesperrt werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
DE UT SCH
61