Télécharger Imprimer la page

Alpina LQ801 Manuel D'utilisation page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour LQ801:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
● DAS GERÄT NICHT IN FEUCHTEN ODER NASSEN
UMGEBUNGEN VERWENDEN.
● FALLS DAS NETZKABEL BESCHÄDIGT IST, MUSS DIESES
DURCH EINEN ELEKTRIKER ODER EINE ÄHNLICH
QUALIFIZIERTE
MÖGLICHE GEFAHREN ZU VERMEIDEN.
Bedienungsanleitung
1. Stellen Sie den Thermostatschalter auf den Minimalwert und den
Temperaturwahlschalter auf die Position „O" (siehe Abbildung).
2. Stecken Sie das Gerät ein und drehen Sie den Thermostatschalter auf die
maximale Position. Drehen Sie dann den Temperaturwahlschalter für kalte
oder warme Luft und stellen Sie die Temperatur der Warmluft wie unten
angegeben ein. Während des Betriebs leuchtet die Kontrolllampe.
2.1 Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die Position „ ", der
Heizlüfter bläst kühle Luft aus.
2.2 Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die Position „ ", der
Heizlüfter erwärmt die Luft mit einer Heizleistung von 1000 W.
2.3 Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die Position „ ", der
Heizlüfter erwärmt die Luft mit einer Heizleistung von 2000 W.
2.4 Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die Position „O", der
Heizlüfter schaltet ab und die Kontrolllampe erlischt.
3. Stellen Sie den Thermostatschalter in die für die gewünschte
Temperatureinstellung geeignete Position.
3.1 Überprüfen Sie, ob sich der Thermostatschalter in der Maximalposition
befindet.
3.2 Wenn Sie die Raumtemperatur als angenehm empfinden, drehen Sie
den Thermostatschalter langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis das Gerät
abschaltet. So hält der Thermostatschalter die Raumtemperatur
automatisch auf der gewünschten Temperatur.
Sie können den Thermostatschalter auch gegen den Uhrzeigersinn auf den
Minimalwert oder im Uhrzeigersinn auf den Maximalwert stellen,
um die Temperatur zu erhöhen oder zu verringern.
Das Heizgerät ist mit einer Abschaltautomatik für den Fall einer Überhitzung
ausgestattet. Wenn diese aktiviert wird, schalten Sie das Heizgerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Heizgerät abkühlen
und entfernen Sie alles, was den Luftstrom behindert, bevor Sie das Heizgerät
erneut verwenden. Wenn die Abschaltautomatik wiederholt auslöst, lassen Sie
sich von einem qualifizierten Elektriker beraten.
PERSON
ERSETZT
10
WERDEN,
UM

Publicité

loading