TFA VIEWER Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TFA_No_351104_Anleitung_02/11
Funk-Wetterstation mit digitalem Bilderrahmen
3.1.5 Setup
• Die Bearbeitungsfelder erscheinen im Display.
• Das aktuelle Feld ist gelb markiert.
• Drücken Sie die
oder
Taste, um die einzelnen Felder anzusteuern.
• Drücken Sie die
oder
Taste, um eine Auswahl zu treffen.
• Halten Sie die
,
,
oder
• Drücken Sie die ENTER Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Sie können nun die Werkseinstellungen ändern (Werkseinstellung)
• Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
• Diashow Dauer: 3, 5 oder 15 Sekunden, 1 oder 15 Minuten oder 1 Stunde
• Übergangseffekt: Zufall bis Vertikal überblenden (13 Optionen)
• Diashow wiederholen: Zufall, manuell, alles wiederholen
• Anzeigeformat: Zuschneiden, Vollbild, Format 16:9
• Um Energie zu sparen, können Sie hier bis zu zwei Zeiträume einstellen, in denen das
Gerät täglich ausgeschaltet wird (Beispiel: von 22 h bis 7 h und von 9 h bis 16 h.
Autom. Abschaltung 1 ein: 1. Zeitpunkt zum Einschalten (z.B. 7:00 h)
Autom. Abschaltung 1 aus: 1. Zeitpunkt zum Ausschalten (z.B. 22:00 h)
Autom. Abschaltung 2 ein: 2. Zeitpunkt zum Einschalten (z.B. 16:00 h)
Autom. Abschaltung 2 aus: 2. Zeitpunkt zum Ausschalten (z.B. 9:00 h)
• Helligkeit: 1 – 16, 8
• Kontrast: 1 – 16, 8
• Sättigung: 1 – 16, 8
• Funkempfang: Aus, automatisch, jetzt suchen
• Zeitzone: +12/-12 Stunden, 0
• Zeit/Datumseingabe: Sofern kein Funkempfang zustande kam.
• Datumsformat: Tag/Monat oder Monat/Tag
• Zeitformat: 24 Std. oder 12 Std. (PM erscheint nach 12 Uhr im Display)
• Alarm: Weckzeit einstellen. Ist der Alarm aktiviert erscheint das Alarmsymbol auf dem
Display. Schalten Sie den Alarmton mit jeder beliebigen Taste aus.
• Signalempfang Sender: Automatisch oder jetzt suchen
• Temperatureinheit: °C oder °F. Bitte Temperaturmaßeinheit auch im Sender einstellen.
• Wettervorhersage: sonnig, teilweise bewölkt, bewölkt, regnerisch oder stürmisch.
Bitte bei der Inbetriebnahme einstellen!
• Luftdruckeinheit: hPa, mb, InHg, mmHg
• Außensensor: Automatisch alle empfangenen Sensoren im Wechsel, nur Sensor 1, 2
oder 3.
• Grundeinstellung Ja/Nein: Drücken Sie ENTER und wählen Sie "√" mit
aus, wenn Sie zu den Grundeinstellungen wechseln wollen.
• S/W Version: nicht einstellbar
• Drücken Sie die EXIT Taste, um den Setup Modus zu verlassen und zur Menüauswahl
zurückzukehren.
14
16.02.2011
11:07 Uhr
Seite 8
Taste gedrückt, gelangen Sie in den Schnelldurchlauf.
Funk-Wetterstation mit digitalem Bilderrahmen
Manuelle Initialisierung des Funkuhrempfangs
• Wählen Sie "Funkempfang" aus.
• Wählen Sie mit der
• Bestätigen Sie mir der ENTER Taste.
• Dann wählen Sie "√" mit der
fang starten?" erscheint.
• Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
• Das Display schaltet sich für ca. 10 Minuten aus, um das Funksignal für die Uhr zu
empfangen.
Manuelle Einstellung der Uhrzeit
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertra-
gungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden.
• Wählen Sie "Funkempfang" aus.
• Wählen Sie mit der
• Bestätigen Sie mir der ENTER Taste.
• Wählen Sie "Zeit/Datumseingabe" mit der
• Stellen Sie Uhrzeit und Datum mit der
• Bestätigen Sie mir der ENTER Taste.
4. Außensender
• Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Sender automatisch
mit der Übertragung der Außenmesswerte auf Kanal 1.
• Sie können die Werte auf dem Display des Außensenders mit der "C/F" Taste in °C
oder in °F anzeigen lassen.
• Sie können die Außensendersuche im Setup-Menü unter "Signalempfang Sensor"
auch manuell starten:
• Gehen Sie auf "Jetzt suchen" und drücken Sie die ENTER Taste.
• Die Wetterstation versucht nun, die Daten des Außensenders zu empfangen.
• Mit der "TX" Taste auf dem Außensender können Sie die Messwerte manuell übertra-
gen (z.B.: zum Testen oder bei Verlust des Senders).
• Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie den Batterie-
deckel wieder sorgfältig.
4.1 Zusätzliche Außensender
• Starten Sie die Außensendersuche im Setup-Menü unter "Signalempfang Sensor"
manuell.
• Öffnen Sie das Batteriefach des Senders.
• Stellen Sie den Schiebeschalter auf CH2 für den zweiten Kanal.
oder
Taste
• Legen Sie die zwei Batterien (1,5 V AAA) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität
beim Einlegen der Batterien.
• Sobald die Station den Außensender empfangen hat, erscheint die Temperatur, die
Luftfeuchtigkeit, der eingestellte Kanal und das Empfangszeichen im Wetter-Display.
• Wiederholen Sie die einzelnen Schritte, wenn Sie einen dritten Sender anschließen wollen.
oder
Taste "Jetzt suchen" aus.
oder
Taste aus, wenn auf dem Display "Funkemp-
oder
Taste "aus".
oder
Taste aus.
oder
und
oder
Taste ein.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières