TFA VIEWER Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TFA_No_351104_Anleitung_02/11
Funk-Wetterstation mit digitalem Bilderrahmen
2.2. Inbetriebnahme der Wetterstation und des Senders
2.2.1 Einlegen der Batterien und Empfang der Außenwerte
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit
dem Netzstecker am Stromnetz an. Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung
nicht mehr als 230 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des
Instrumentes führen.
• Das Wetter-Menü erscheint und das Außensender-Empfangssignal blinkt. Die Funk-
wetterstation versucht nun, für vier Minuten den Außensender zu empfangen.
• Öffnen Sie nun das Batteriefach des Senders (verschraubt) und legen Sie die zwei Batte-
rien (1,5 V AAA) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Sobald die Station den Außensender empfangen hat, erscheint die Temperatur, die
Luftfeuchtigkeit und der eingestellte Kanal.
2.2.2 Empfang der Funkzeit
• Nach dem Empfang der Außenwerte erscheint einige Sekunden später „Start radio
controlled reception now" (Funkempfang starten).
• Wählen Sie "√" mit
oder
Taste aus.
• Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
• Das Display schaltet sich für ca. 10 Minuten aus, um das Funksignal für die Uhr zu
empfangen.
Achtung: Bitte keine Taste während des Empfangs drücken. Der Funkkontakt wird
sonst unterbrochen.
• Nach erfolgreichem Empfang erscheinen die Uhrzeit, das Datum, die aktuelle Mond-
phase und das DCF Empfangssymbol auf dem Display.
• Das Gerät unternimmt jeden Tag um 2:03 und 3:03 morgens einen Empfangsversuch.
Dieser kann allerdings nur automatisch stattfinden, wenn der Bildschirm ausgeschal-
tet ist und der Funkempfang im Setup-Bereich auf "automatisch" eingestellt ist. Um
den Bildschirm nachts auszuschalten, drücken Sie die ON-OFF Taste oder programmie-
ren die Abschaltautomatik im Setup-Bereich. Bei eingeschaltetem Bildschirm erscheint
"Funkempfang starten". Wählen Sie "√" mit
• Sie können den Funkempfang im Setup-Bereich auch manuell starten oder ausschalten.
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertra-
gungsdistanz, etc.), kann die Zeit im Setup-Bereich manuell eingestellt werden. Die
Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr.
Informationen zur Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt
weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Main-
flingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal
übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal,
wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und
Winterzeit erfolgt automatisch.
8
16.02.2011
11:07 Uhr
Seite 5
oder
Taste aus.
Funk-Wetterstation mit digitalem Bilderrahmen
Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall soll-
ten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung
keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell stören-
den Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren
und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den
meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu
gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
2.2.3 Einstellen der Sprache und der Wettersymbole
• Für eine korrekte Wettervorhersage müssen bei der Inbetriebnahme die aktuellen
Wetterbedingungen im Setup-Bereich eingestellt werden.
• Drücken Sie die EXIT Taste.
• Drücken Sie die
Taste bis Setup.
• Wählen Sie "Language" mit der
oder
• Drücken Sie die
oder
Taste, um eine Auswahl (Sprache: Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch) zu treffen.
• Drücken Sie die ENTER Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
• Wählen Sie "Wettervorhersage" mit der
• Wählen Sie sonnig, teilweise bewölkt, bewölkt, regnerisch oder stürmisch mit der
oder
Taste aus.
• Bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
• Wenn erwünscht, können Sie weitere Einstellungen vornehmen (siehe 3.1.5)
• Drücken Sie die EXIT Taste.
3. Bedienung
3.1 Menüauswahl
• Wenn die EXIT oder die MENÜ Taste gedrückt werden, erscheint die Menüauswahl:
Fotos
Wetter
Fotos & Wetter
• Wählen Sie mit der
oder
Taste aus, welches Menü Sie bearbeiten möchten.
• Bestätigen Sie mir der ENTER Taste.
Taste aus.
oder
Taste aus.
Kalender
Setup
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières