Allgemeine Informationen; Installation Und Wartung - Cordivari Acqua Refrigerata Inox Notice D'emploi

Accumulateurs inertiels
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Deutsch

1. Allgemeine Informationen

Die vorliegende Unterlage ist für den Installateur und den Endverbraucher
bestimmt. Deshalb muss sichergestellt werden, dass sie dem
Endverbraucher oder verantwortlichen Betreiber nach der Installation
und Inbetriebsetzung der Anlage ausgehändigt wird.
Die Puffer haben grundsätzlich zwei Funktionen, die als hydraulische
Weiche und die als thermischen Energiespeicher.
Die hydraulische Weiche wird eingesetzt, um den Kreislauf des
Wärmeerzeugers (Heizungskessel oder Wärmepumpe) und den
Verbraucherkreislauf voneinander unabhängig zu betreiben. Der
thermische Energiespeicher ermöglicht es, die Zündfrequenz des
Erzeugers zu verringern und daher die thermische Trägheit des Kreislaufs
zu erhöhen, was für stabilere Betriebstemperaturen sorgt. Die Warm-/
Kaltpuffer (Nutztemperatur -10°C ÷ 90°C/95°C) sind für Jahressysteme
vorgesehen, bei denen im Sommer das gekühlte Wasser und im Winter
das Heizungswasser gespeichert werden müssen während die Puffer für
das gekühlte Wasser (Nutztemperaturen -10 °C/-30 °C ÷ 60 °C) nur für
Klimaanlagen bestimmt sind.
Die Puffer sind für die Speicherung von technischem Wasser für Anlagen
oder ungefährlichen Glykollösungen vorgesehen.
Jede andere als die im vorliegenden Dokument angegebene Verwendung
des Produkts entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung und bedingt
die Nichtigkeit jeder Art von Garantie.
Die Produkte, die Gegenstand vorliegender Unterlage sind, wurden unter
Befolgung der Richtlinie 2014/68/EU (PED) für Druckgeräte in Bezug
auf die enthaltene Flüssigkeit und die für den Gebrauch vorgesehenen
Betriebsbedingungen gebaut.
2. Kennzeichnung der Kategorie
(Richtlinien 2014/68/EU, 2009/125/CE, 2010/30/CE)
Die gesamte Baureihe der Puffer weist geringere als die nachstehend
angegebenen Schwellenwerte auf:
- Behälter zur Wasseraufnahme (Gruppe 2) mit einem Dampfdruck,
der bei max. zugelassener Höchsttemperatur unter 0,5 bar über
dem normalen Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt, max. maxi-
maler Betriebsdruck PS < 10 bar, gemäß Angaben im Art. 4.3 und
im Anhang II Tabellen 4 und 9 besteht keine Kennzeichnungspflicht
mit dem CE-Zeichen. Der Hersteller garantiert für sie, wie von der
Richtlinie vorgesehen ist, ein korrektes Herstellungsverfahren (gemäß
dem Umwelt- & Qualitätssystem des Unternehmens UNI EN ISO
9001:2000 – UNI EN 14001:2004), das die Betriebssicherheit und die
Herstelleridentifikation gewährleistet.

3. Installation und Wartung

- Die Puffer stets vor Witterungseinflüssen geschützt, auf einem ausrei-
chend festen Unterbau und nicht in der Nähe von offenen Flammen,
Wärmequellen, elektrischen Komponenten, die Flammen und/oder
Funken entwickeln könnten, und im Allgemeinen nicht in der Nähe
möglicher Brandherde installieren, wobei vor dem Anschließen die
korrekte Nivellierung zu überprüfen ist und dass ausreichend Platz
zum Herausziehen des eventuellen Heizgeräts vorhanden ist.
- Den Behälter nicht für mobile oder für den Transport vorgesehene
Betriebsanleitung
Installationen verwenden.
- Unterliegt der Raum, in dem der Puffer, oder die Leitungen instal-
liert sind, in gewissen Jahreszeiten Temperaturen von < 0 °C, ist es
erforderlich, angemessene Frostschutzsysteme wie zum Beispiel eine
Temperaturregelung der Räume oder eine Programmierung von Heiz-
zyklen des Generators oder eines zusätzlichen Heizelements (nicht
mitgeliefert) vorzusehen.
- Überprüfen, dass die zur Aufstellung der Warmwasserspeicher be-
stimmten Räume Öffnungen mit einer Größe aufweisen, die deren
freie Durchführung nach außen ohne irgendwelche Abbauvorgänge
ermöglichen. Aus der Nichterfüllung dieses Punkts herrührende Kos-
ten werden nicht von der Garantie abgedeckt.
- Sicherstellen, dass der zur Installation des Puffers vorgesehene Raum
mit einem dem Wasserspeichervolumen angemessenen Ableitungssy-
stem (Ablass) und anderen etwaigen Geräten ausgestattet ist. Aus der
Nichterfüllung dieses Punkts herrührende Kosten werden nicht von
der Garantie abgedeckt.
- Zur Versetzung von mehr als 30 kg schweren Geräten ist der Einsatz
geeigneter Hebe- und Beförderungsmittel erforderlich. Die Behälter
dürfen nur im leeren Zustand und mithilfe der vorgesehenen Platten
oder Transportösen versetzt werden.
- Ein Expansionssystem gemeinsam mit den Sicherheits- und Kon-
trolleinrichtungen, die von den am Installationsort geltenden Ge-
setzen vorgeschrieben sind, vorsehen.
- Es wird daran erinnert, dass die Geräte stets zu erden sind.
- Der Endverbraucher oder der für den Betrieb des Systems Verantwort-
liche muss über die regelmäßig erforderliche Wartung des Systems in-
formiert sein. Die Funktionalität und Lebensdauer des Systems häng-
en in hohem Maße von der ordnungsgemäßen Wartung ab.
4. Anschlüsse
Der auf diesem Blatt wiedergegebene Plan für den Anschluss an die An-
lagen ist als reiner und unverbindlicher Anhalt zu verstehen, da es in der
Verantwortung des Planers der Anlage liegt, an der der Warmwasser-
speicher installiert werden soll, in Übereinstimmung mit den geltenden
Installationsnormen den besten Anlagenplan für die Verwendung unter
Einhaltung der durch die vom Hersteller erklärten Daten vorgegebenen
Grenzwerte zu bewerten.
5. Inbetriebnahme
cherheit beeinträchtigen und Schäden an den Komponenten des
Systems verursachen könnte. Aus der Nichterfüllung dieses Punkts
herrührende Kosten werden nicht von der Garantie abgedeckt.
- 18 -
Achtung! Vor der Inbetriebnahme, muss das gesamte Sy-
stem gründlich gespült werden, damit keine Fremdkörp-
er in den Kreislauf gelangen können, was die Betriebssi-
Cod. 1910000001149 - nv03

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières