Télécharger Imprimer la page

Riello KOMBI 800 Instructions Pour L'utilisateur, L'installateur Et Le Service D'assistance Technique page 27

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die Lieferung im einwandfreien Zustand und kom-
plett eingetroffen ist. Andernfalls wenden Sie sich
bitte umgehend an den jeweiligen r Händler
des Kombispeichers.
b
Für die Installation des Kombispeichers r
KOMBI sind nur autorisierte Fachbetriebe zustän-
dig, die nach Abschluss der Arbeit dem Betreiber
eine Konformitätserklärung zur technisch einwand-
freien Installation gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen und den von r in der
Betriebsanleitungen ausgewiesenen Vorschriften
ausstellen.
b
Der Kombispeicher r KOMBI ist ausschließlich
für den bei der Herstellung von r vorgesehenen
Anwendungszweck bestimmt. Jegliche vertragli-
che oder außervertragliche Haftpflicht von r für
Personen-, Tier- oder Sachschäden durch mangel-
hafte Installation, Regelung, Wartung bzw. durch
unsachgemäße Anwendung ist ausgeschlossen.
b
Bei Wasseraustritt sollten Sie den Kombispeicher
unbedingt vom Stromnetz trennen, die Wasserzufuhr
schließen und den Vorfall umgehend dem techni-
schen Kundenservice r oder einem Fachbetrieb
melden.
Der Umgang mit Produkten, in denen elektrische Energie und Wasser zum Einsatz kommen, unterliegt einigen grund-
legenden Sicherheitsregeln, u.z.:
a
Die unbeaufsichtigte Bedienungdes Kombispeichers
ist Kindern und Behinderten verboten.
a
Es ist verboten, den Kombispeicher barfuß und mit
nassen Körperteilen zu berühren.
a
Technische
oder
erst nach Trennen des Kombispeichers von der
Stromversorgung ausgeführt werden, hierzu den
Hauptschalter der Anlage und den Schalter an der
Bedienungsblende auf „aus" stellen.
a
Die Verstellung der Regeleinrichtungen ohne
ausdrückliche Genehmigung und entgegen der
Anweisungen des Herstellers ist verboten.
a
Die vom Kombispeicher austretenden Stromkabel
dürfen selbst nach Isolierung des Speichers vom
Stromnetz weder gezogen, getrennt noch verdrillt
werden.
Reinigungseingriffe
dürfen
ALLGEMEINE HINWEISE
b
Die Wartung des Kombispeichers ist mindestens
einmal im Jahr fällig.
b
Bei längerem Stillstand des Kombispeichers sind
mindestens folgende Maßnahmen erforderlich:
- Stellen Sie den Hauptschalter der Anlage auf
"aus"
- Entleeren Sie den Solarkreis
- Schließen Sie die Brennstoff- und Wasserhähne
an der Heizanlage
- Entleeren Sie bei Frostgefahr die Heiz- und
Wasseranlage
b
Ve r m i s c h e n S i e d a s s e p a r a t v e r f ü g b a re
Frostschutzmittel (Propylenglykol) in einem vari-
ablen Verhältnis (30÷50%) mit Wasser gemäß
den Vorschriften der r Inbetriebnahme- und
Wartungsanleitung.
b
Füllen Sie die Solaranlage mit dem Wasser-/
Glykol-Gemisch in dem Verhältnis lt. der r
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung.
b
Diese Anleitung ist wesentlicher Bestandteil des
Kombispeichers und muss als solche sorgfältig auf-
bewahrt werden. Darüber hinaus ist sie bei Verkauf
bzw. Installation des Kombispeichers in eine andere
Anlage STETS dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Fordern Sie im Fall von Beschädigung oder Verlust
eine neue Kopie der Anleitung beim gebietszustän-
digen technischen Kundenservice r an.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSREGELN
a
Der Kombispeicher darf keinen Witterungseinflüssen
ausgesetzt werden. Er ist nicht zur Aufstellung im
Außenbereich ausgelegt.
a
Die
Verpackungsstoffe
Gefahrenquelle dar und müssen daher vorschrifts-
mäßig entsorgt und außerhalb der Reichweite von
Kindern gehalten werden.
a
Bei Druckabnahme in der Solaranlage ist wegen der
Frostgefahr das Nachfüllen nur mit Wasser verboten.
a
Die Verwendung nicht abgenommer oder für
Solaranlagen ungeeigneter Verbindungs- und
Sicherheitseinrichtungen
Rohrleitungen, Isolierung) ist verboten.
stellen
potentielle
(Ausdehnungsgefäße,
ALLGEMEIN
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kombi 100