Platzierung Der Falle: Wann Und Wo - Biogents BG - Mosquitaire CO2 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Platzierung der Falle: Wann und wo?

Die Platzierung der Falle hat einen wesentlichen Einfluss auf die Fangergebnisse.
Testen Sie deshalb verschiedene Standorte, um die beste Position zu finden, und um höchste Fangerfolge zu erzielen!
Eine ausführliche Beschreibung dazu finden Sie im Internet:
http://www.biogents.com/wp-content/uploads/Platzierung-und-Wirkung-de-von-Biogents-Mueckenfallen.pdf
Generell
Verwendung im Außenbereich:
Die Falle sollten zwischen Frühling und Herbst aufgestellt werden: Durchschnittstemperatur > 15° C
Stellen Sie die Falle an einem Ort auf, der
Ein guter Standort ist möglichst windstill,
z.B. in lockeren Büschen, Hecken oder unter Bäumen oder nahe Pfützen oder Regentonnen. Normaler Regenfall beschädigt
die Falle nicht.
F7
Keine Sonne
Kein Wind
F12
Im Detail:
Wann?
Der Zeitpunkt des Einsatzes und die Platzierung der BG-Mosquitaire CO
gergebnisse und die Verminderung des Stechdrucks über die Saison hinweg. Werden die Fallen mitten in der Mückensaison
aufgestellt, wenn sich die Mücken bereits stark vermehrt haben, kann es einige Zeit dauern, bis sich ein Rückgang der Mücken-
dichte bemerkbar macht. Daher sollte die Falle möglichst früh in Betrieb genommen werden, sobald über einen Zeitraum von
mehreren Tagen die Tagestemperatur 15° C übersteigt. Dann werden die Mücken aktiv und beginnen ihre Fortpflanzung. Ein
gefangenes Mückenweibchen bedeutet bis zu 200 weniger Nachkommen!
Wichtig: Bei Hochwasser und nach sehr starken Regenfällen schlüpfen massenhaft Mücken aus Eiern, die unter Umständen
schon vor vier Jahren gelegt wurden und die ohne ein solches Flutereignis nicht geschlüpft wären. In solchen Situationen
werden Sie als Besitzer einer BG-Mosquitaire CO
zu zehn Tage Geduld, bevor Sie einen deutlichen Unterschied zu Ihren Nachbarn spüren.
Wo?
Die BG-Mosquitaire CO
ist vor allem für den Gebrauch im Garten und in Innenhöfen konzipiert. Die Mücken sollen weggefan-
2
gen werden, bevor Sie Ihre Terasse erreichen und Sie belästigen. Daher sollten die Fallen an den Orten aufgestellt werden, von
denen die Mücken herkommen und an denen sie sich bevorzugt aufhalten, bevor Sie auf die Suche nach einer Blutmahlzeit
gehen:
1.
Brutgewässer: Mücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab. Von dort begeben sich die frisch geschlüpften Mücken
auf die Suche nach einem Rastplatz oder nach Nahrung und einem Wirt. Mögliche Brutgewässer sollten deshalb frühzeitig
erkannt und reduziert werden. Brutplätze können sein:
• Teiche (ohne Fischbestand), Pfützen
• Regentonnen, Dachrinnen, Blumentöpfe und andere mit Wasser gefüllte Behälter
2.
Ruheplätze: Mücken verbringen den Großteil ihrer Zeit an Orten, wo sie vor Sonne und Wind geschützt sind. Um Austrock-
nung zu vermeiden, halten sie sich bevorzugt im Schatten unterschiedlichster Vegetation auf, z. B. in Büschen, Hecken,
niedrigen Bäumen. Aber auch andere feuchte Aufenthaltsorte wie Keller, Garagen, Überdachungen dienen den Mücken
als Unterschlupf.
22 DE
vor Sonne, Wind und starkem Regen geschützt
feucht
und
schattig
und
nahe den Ruhe- oder Brutplätzen
Kein starker
Regenfall
- Falle die Mücken zwar schneller wieder los, Sie brauchen aber trotzdem bis
2
ist [F12].
Schatten
Ruheplätze
F13
-Falle haben einen wesentlichen Einfluss auf die Fan-
2
[F13] der Mücken gelegen,
Feuchtigkeit,
Brutplätze

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières