Télécharger Imprimer la page

Eurochron EUB 1000 Manuel D'instructions page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour EUB 1000:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

einzelteile Und bedienelemente
(1)
Taste -
(2)
Taste SET
(3)
Taste +
(4)
Taste MODE
(5)
Taste RESET
(6)
Anschluss 6 V/DC
(7)
Batteriefach
(8)
Funktionsanzeige
(9)
Drehrichtungsanzeige
(10) Stromausfall-Anzeige
(11)
Batterieanzeige Backup-Einstellungen
(12) Batterieanzeige Backup-Drehbewegung
batterien/akkUs einlegen bzw. wechseln
Das Gerät verfügt über Backup-Batterien für die Drehbewegung (Typ: AA/Mignon)
und eine Backup-Batterie für die Einstellungen (Typ: CR2032). Bei Stromausfall wird
so der Betrieb aufrecht erhalten und die Einstellungen (wie z.B. Uhrzeit, Drehrich-
tung etc.) werden nicht gelöscht. Während eines Stromausfalls sind die Beleuchtun-
gen für Display und Gehäuse abgeschaltet.
-
Öffnen Sie das Batteriefach (7) auf der Gehäuseunterseite.
-
Legen Sie zuerst eine 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2032 in die untere Batteriehal-
terung und dann zwei 1,5 V-Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein.
-
Die korrekte Polung ist am Batteriefach angegeben.
-
Verschließen Sie das Batteriefach (7) wieder.
-
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn im Display die Batterieanzeige
(11 bzw. 12) aufleuchtet.
Beim Batteriewechsel sollte das Steckernetzteil angeschlossen bleiben, da-
mit die Einstellungen nicht verloren gehen.
Die Verwendung von Akkus anstelle der AA/Mignonzellen ist möglich. Durch
die geringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die ge-
ringere Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer bei Stromausfall.
All manuals and user guides at all-guides.com
netzanschlUss
m
-
-
einsetzen der Uhr
-
-
-
-
bedienUng
zeiteinstellung
-
-
-
-
-
-
datumseinstellung
-
-
-
-
Umschalten der displayanzeige
Mit der Taste MODE (4) können Sie die möglichen Displayanzeigen abrufen:
-
-
-
-
-
die netzsteckdose, an die das netzteil angeschlossen wird muss leicht
erreichbar sein, damit das gerät im fehlerfall schnell und einfach von
der netzstromversorgung getrennt werden kann.
lassen sie die leitung des netzteils nicht mit anderen leitungen in
kontakt kommen.
seien sie vorsichtig beim Umgang mit netzleitungen und netzanschlüs-
sen. netzspannung kann lebensgefährliche elektrische schläge verursa-
chen.
lassen sie kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen sie sie fach-
männisch, um Unfallgefahren zu vermeiden.
Stecken Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils in den Anschluss
6V/DC (6) am Gerät.
Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
Wenn der transparente Gehäusedeckel nach oben geklappt wird, stoppt die
Bewegung des Uhrenbewegers.
Klappen Sie den transparenten Gehäusedeckel nach oben und ziehen Sie den
Uhrenhalter aus dem Gehäuse, indem Sie die beiden „Ohren" des Uhrenhalters
zusammendrücken.
Schließen Sie das Uhrenarmband, drücken Sie den gefederten Teil des Uhrenhal-
ters zusammen und positionieren Sie Ihre Uhr auf dem Uhrenhalter.
Drücken Sie den Uhrenhalter wieder in seine Aufnahme im Uhrenbeweger, bis er
einrastet.
Klappen Sie den transparenten Gehäusedeckel wieder zu.
Wenn die Größe des Uhrenhalters nicht zu Ihrer Uhr passt, können Sie den
Uhrenhalter, wie in den folgenden Bildern gezeigt mit den beiliegenden Tei-
len an die Uhrengröße anpassen.
Die Uhr sollte vom Uhrenhalter sicher gehalten werden. Das Ziffernblatt
muss nach außen weisen und das Uhrengehäuse sollte mittig auf dem ge-
polsterten Kissen liegen.
Um den hinteren, kleineren Teil vom Uhrenhalter zu wechseln, benötigen Sie
einen kleinen Schraubendreher, mit dem Sie die Rastnasen dieses Teils nach
innen drücken.
Wenn während der nachfolgend beschriebenen Einstellvorgänge längere
Zeit keine Taste gedrückt wird, wird der Einstellvorgang verlassen und die
normale Displayanzeige erscheint wieder.
Klappen Sie den Gehäusedeckel vor den Bedientasten nach unten.
Drücken Sie die Taste MODE (4) so oft, bis die Uhrzeit angezeigt wird.
Halten Sie die Taste SET (2) gedrückt, bis die Uhrzeitanzeige blinkt.
Drücken Sie die Taste + (3) oder die Taste - (1), um die Uhrzeit einzustellen.
Wenn Sie die Taste + (3) oder - (1) längere Zeit gedrückt halten, erfolgt ein
Schnelldurchlauf.
Drücken Sie die Taste SET (2) und stellen Sie mit den Tasten + (3) oder - (1) das
gewünschte Zeitformat (12 h- oder 24 h-Format) ein.
Drücken Sie die Taste SET (2) erneut, um die Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie die Taste MODE (4) so oft, bis das Datum angezeigt wird.
Halten Sie die Taste SET (2) gedrückt, bis die Datumsanzeige blinkt.
Stellen Sie nun, wie oben bei der Zeiteinstellung beschrieben, mit den
Tasten + (3) bzw. - (1) das Jahr, Monat/Datum und das gewünschte Kalenderan-
zeigeformat ein.
Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der Taste SET (2) ab.
ELAPSED (Anzahl der bisherigen Umdrehungen pro Tag, Reset um 24:00 Uhr)
TPD (Eingestellte Anzahl der Umdrehungen pro Tag)
Temperatur und Luftfeuchte
Uhrzeitanzeige
Datumsanzeige

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

1301934