Télécharger Imprimer la page

TrendLine Werkstattofen Sasel Manuel D'instructions page 19

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mögliche Störungen und ihre Ursachen
Ihr Kaminofen wurde von der Prüfstelle bei immer gleichem Förderdruck des
Schornsteines geprüft. In der Praxis schwankt der Förderdruck, z.B. bei
höherer Außentemperatur oder starkem Wind.
Beim Befeuern raucht der Kaminofen (fehlender Zug):
der Kamin oder die Abluftrohre sind nicht abgedichtet;
falsche Abmessungen des Kamins;
die Türe eines anderen Gerätes, welches an denselben Kamin
angeschlossen ist, ist geöffnet. (Verboten!)
Der Raum wird nicht warm:
es wird mehr Wärme benötigt;
schlechtes Brennmaterial;
es befindet sich zu viel Asche auf dem Feuerrost;
die zugeführte Luft ist unzureichend
Der Kaminofen gibt zu viel Wärme ab:
es wird zu viel Luft zugeführt: Schließen Sie die Ascheschublade immer
vollständig.
die Abluft durch den Kamin ist zu hoch.
Der Feuerrost ist beschädigt, oder es hat sich Schlacke gebildet:
der Kaminofen wird mehrfach wiederholt überlastet;
Verwendung von ungeeignetem Brennmaterial;
es wird zu viel Primärluft zugeführt;
der Abluftzug durch den Kamin ist zu hoch.
Wenn der Kaminofen nicht richtig funktioniert:
Öffnen Sie die Primärluftsteuerung vollständig. Die Sekundärluftsteuerung
sollte vollständig geschlossen sein;
Legen Sie weniger Brennmaterial ein;
Reinigen Sie den Aschekasten regelmäßig;
Prüfen Sie, ob der Kamin verstopft ist;
Prüfen Sie den Zugang des Abluftrohres in den Kamin;
Prüfen Sie, ob der Anschluss des Kaminofens gereinigt wurde und ob
durch diesen Luft strömt;
Wenn ein weiterer Kaminofen an den Kamin angeschlossen ist, prüfen
Sie, ob dieser richtig funktioniert;
Prüfen Sie, ob der notwendige Druck der Brennmaterialmasse, die durch
Ihren Kamin fließt, den Parametern Ihres Kaminofens entspricht;
STAND 24.03.2021
19

Publicité

loading

Produits Connexes pour TrendLine Werkstattofen Sasel

Ce manuel est également adapté pour:

Uni-1550