Télécharger Imprimer la page

TrendLine Werkstattofen Sasel Manuel D'instructions page 15

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zum Anfeuern die angegebene Brennstoffmenge (Scheitholz) gem. den
Vorgaben in den technischen Daten im Brennraum anordnen. Darauf etwas
dünnes Anfeuerholz stapeln, sowie eine geeignete Anzündhilfe (Anzündwolle,
Anzündholz, etc.) und die primäre- sowie sekundäre Luftzufuhr ganz öffnen.
Die Anzündhilfe mit Hilfe eines langen Zündholzes oder einem Stabfeuerzeug
entzünden. Das Anzünden von oben minimiert die Rauchbildung in der
Anzündphase
und
unterstützt
somit
eine
möglichst
schadstoffarme
Verbrennung.
Sobald der Brennstoff Feuer gefangen hat die primäre Luftzufuhr reduzieren,
sodass sie bei voller Flamme geschlossen ist.
Normalbetrieb
Sobald der Lack ausgehärtet ist, können Sie Ihren Kaminofen in
Normalbetrieb nehmen. Achten Sie bitte darauf, dass er nicht als
Alleinheizung gedacht ist.
Bitte nur die Brennstoffmenge auflegen, die benötigt wird um die max.
zulässige Heizleistung zu erreichen. Die korrekte Brennstoffmenge und Art
finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung.
Um die Primärluftzufuhr zu gewährleisten und eventuellen Schäden am
Flachrost vorzubeugen, muss der Aschekasten regelmäßig geleert werden.
Der Aschekasten ist im Normalbetrieb immer unbedingt geschlossen zu
halten. Ansonsten kommt es zu einer unkontrollierten Verbrennung und
Schäden am Kaminofen.
Wie ein Schornstein, muss auch ein Kaminofen mindestens einmal im Jahr
gereinigt werden. Entfernen Sie bitte eventuelle Rückstände von der
Heizgasumleitung, aus den Heizgaszügen und aus dem Anschlussrohr zum
Schornstein. Lassen Sie den Kaminofen 1mal im Jahr von einem Fachmann
überprüfen. Die Auskünfte über das entsprechende Reinigungsintervall gibt
Ihnen ansonsten auch Ihr Schornsteinfeger.
STAND 24.03.2021
15

Publicité

loading

Produits Connexes pour TrendLine Werkstattofen Sasel

Ce manuel est également adapté pour:

Uni-1550