Télécharger Imprimer la page

tomado TDF5001S Mode D'emploi page 23

Friteuse à zone froide

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Achtung: Während des Frittierens kann es vorkommen, dass Kondenstropfen in das heiße Frittierfett fallen. Das laute
Geräusch, das Sie dann eventuell hören, ist eine Reaktion von Feuchtigkeit mit dem heißen Frittierfett. Das ist völlig normal.
Dies hat keinen Einfluss auf die Funktion Ihrer Fritteuse.
• Achtung: Um zu verhindern, dass Speisen am Frittierkorb ankleben, empfehlen wir Ihnen, beim Frittieren von Fisch, Geflügel,
Fleisch und Teigprodukten zuerst den leeren Frittierkorb in den Behälter abzusenken und erst dann die zu frittierenden
Speisen in den Korb zu legen.
• Um einer vorzeitigen Verunreinigung des Frittierfettes vorzubeugen, dürfen die Speisen nicht vor dem Frittieren oder während
des Frittierens gesalzen werden.
• Für ein optimales Ergebnis wird empfohlen, den Frittierkorb nicht zu voll zu machen (maximal 500 Gramm). Bei tiefgekühlten
Pommes frites empfehlen wir, diese in kleineren Portionen zuzubereiten, da sie mehr Feuchtigkeit enthalten und das
Frittierfett sonst zu stark abkühlt. Das Frittierfett kann dann auch stark schäumen und möglicherweise überlaufen.
• Wenn Sie frische (aus Kartoffeln geschnittene) Pommes frites zubereiten, müssen Sie die Pommes frites nach dem Waschen
gut abtrocknen, sodass keine Feuchtigkeit in das Frittierfett gelangt.
Frittieren Sie frische Pommes frites zweimal. Backen Sie sie zuerst 5 bis 10 Minuten bei 170 Grad vor. Lassen Sie die Pommes
frites abtropfen und einige Minuten abkühlen. Stellen Sie den Thermostatknopf für das zweite Mal (zum Fertigbacken)
auf 190 Grad und frittieren Sie die Pommes frites in 2 bis 4 Minuten. Lassen Sie sie nach dem Frittieren gut abtropfen.
Ihre Fritteuse ist mit einer doppelten Sicherung ausgestattet, sie enthält einen Reset-Knopf und einen Schutzschalter.
Die Fritteuse ist mit einem Überhitzungsschutz ausgeführt, der dafür sorgt, dass sich die Fritteuse bei Überhitzung automatisch
ausschaltet. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie die Fritteuse vollständig abkühlen. Sie können die Fritteuse
durch Drücken des Reset-Knopfes wieder einschalten; dieser Knopf befindet sich im Kabelfach. Siehe die Abbildung bei der
Produktbeschreibung. Drücken Sie den Reset-Knopf in der runden Öffnung auf der Rückseite des Heizelements mit einem
runden, stumpfen Gegenstand.
Auf der Vorderseite des Heizelements der Fritteuse befindet sich ein Schutzschalter. Dieser sorgt dafür, dass das Heizelement
direkt ausgeschaltet wird, wenn das Element aus der Fritteuse genommen wird, während diese noch eingeschaltet ist.
Außerdem sorgt diese Sicherung dafür, dass das Heizelement nicht eingeschaltet werden kann, wenn es nicht richtig
die Führungen eingesetzt ist.
Wenn Ihre Fritteuse nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, zuerst die oben beschriebenen Sicherungen zu kontrollieren.
FLÜSSIGES FRITTIERFETT FILTERN ODER AUSTAUSCHEN
Bevor Sie das Frittierfett filtern oder austauschen, müssen Sie die Fritteuse vollständig abkühlen lassen und den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Frittierfett, das regelmäßig gefiltert wird, kann viel länger verwendet werden. Es wird empfohlen, das
Frittierfett nach 8 bis 12 Mal Frittieren auszutauschen.
Das Frittierfett muss kalt gefiltert werden. Gießen Sie das Frittierfett in eine saubere Schüssel, reinigen Sie den Behälter mit
heißem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine. Trocknen Sie den Behälter gut ab. Gießen Sie das Frittierfett
durch ein feines Sieb in den Behälter zurück. Wenn Sie das Frittierfett austauschen möchten, gehen Sie genauso vor.
Kontrollieren Sie jedes Mal, ob sich der Füllstand des Frittierfettes zwischen der Minimum- und Maximum-Markierung befindet.
Das gebrauchte flüssige Frittierfett können Sie in die Flaschen zurückgießen. Spülen Sie Frittierfett niemals durch den Ausguss.
TIPPS
SICHERHEIT
REINIGUNG UND WARTUNG
DE - 23

Publicité

loading