7.2.4 Kraftstoff fi lter
•
Kraftstoffleitung abziehen (Bild 14)
•
Kraftstoffilter aus Tank schrauben (Bild 15)
•
Kraftstofffilter mit Druckluft reinigen. Achten
Sie dabei darauf, den Filter nicht zu beschä-
digen.
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Lagerung
•
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinte-
rung die Pumpe gründlich mit Wasser durch-
spülen.
•
Benzinhahn schließen und Motor laufen
lassen bis dieser stoppt, um den Vergaser zu
entleeren.
•
Tank vollständig Füllen um Rostbildung zu
verhindern.
•
Entleerungsschraube (Bild 1/Pos. 6) entfer-
nen und das Pumpengehäuse vollständig
entleeren.
•
Das Gerät an einem trocken Ort außerhalb
der Reichweite von Kindern lagern.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Anl_NBP_E_16_SPK7.indb 9
DE
- 9 -
24.11.2020 10:00:05