Télécharger Imprimer la page

AEG Electrolux SANTO 70300-5 KA Notice D'utilisation page 15

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störung
Ungewöhnliche Geräusche.
Nach Änderung der Tem-
peratureinstellung läuf der
Kompressor nicht sofort an.
Wasser am Kühlraumboden
oder auf Abstellflächen.
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten
und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Lampendaten: Ersetzen durch eine neue Birne gleicher Leistung (die
maximale Leistung ist am Leuchtkörper angegeben)
1.
Zum Abschalten des Gerätes Temperaturregler auf Stellung „0" drehen.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Zum Auswechseln der Lampe
drücken die hintere Arretierung
gegen das Gehäuse bis die trasparen-
te Abdeckung ausrastet.
4.
Die Abdeckung in Pfeilrichtung abneh-
men (siehe Abbildung).
5.
Defekte Lampe auswechseln.
6.
Lampenabdeckung wieder einsetzen.
7.
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung
der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt..
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz
(GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen
Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
Downloaded from www.vandenborre.be
Mögliche Ursache
Gerät steht nicht gerade.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein
anderes Geräteteil oder die
Wand.
Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.
Tauwasser-Ablaufloch ist ver-
stopft.
Abhilfe
Verstellfüße nachjustieren.
Gerät etwas wegrücken.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Siehe Abschnitt „Reinigung
und Pflege"
.
15

Publicité

loading