THOMSON VS 680 Manuel D'utilisation page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour VS 680:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Funktionsprinzipien
Es wird auf die Installationsschemata (A
und D) verwiesen, die sich am Anfang der
Anleitung im Umschlag befinden
Der
Video
Sendererlaubt
Übertragung
eines
Signals über Ihre Hauptanlage an
einen zweiten, in einem anderen
Raum aufgestellten und mit einer
SCART-Buchse (oder RCA/Cinch)
ausgestatteten Fernseher. Die Haupt-
anlage befindet sich dort, wo Sie den
größten Teil Ihrer Geräte (Fernseher,
Videorecorder, Satellitenempfänger,
DVD-Spieler usw.) aufgestellt haben.
Sie können diese Geräte vom Raus
aus, in dem sich der Zweitfernseher
befindet, steuern, entweder mit den
Fernbedienungen Ihrer Geräte, oder
mit einer Universalfernbedienung.
Die Musikübertragung ist möglich, wenn
Sie den Sender an eine Quelle (audio out)
und den Empfänger an einen Verstärker
(audio in) in einem anderen Raum ans-
chließen.
Wenn Sie einen Plasma-Bildschirm oder
einen Thomson-Videoprojektor besitzen,
erleichtert der Video Sender Ihnen deren
Aufstellung am gewünschten Ort, denn
es gibt keine durch lange Anschlusskabel
hervorgerufene Probleme.
Inbetriebnahme des
Empfängers
Es wird auf die Installationsschemata (A
und B) verwiesen, die sich am Anfang der
Anleitung im Umschlag befinden
1. Den Empfänger (1) auf dem bzw. in der
Nähe des zweiten Fernsehers (TV2)
aufstellen.
2. Den Empfänger mit dem Kabel (2) an
den zweiten Fernseher anschließen.
3. Netzgerät (6V, 300mA) (3) an den
Empfänger und an eine Netzsteckdose
220/240V ~ 50 Hz anschließen.
Inbetriebnahme des Senders
Es wird auf die Installationsschemata (A
und C) verwiesen, die sich am Anfang der
Anleitung im Umschlag befinden.
die
Audio-Video-
8
1. Positionieren Sie den Sender (4) in die
Nähe des Geräts (Video, DVD-Player...),
dessen Bilder und Ton Sie verteilen
möchten und schließen Sie ihn mithilfe
der Mini-DIN-/SCART-Kabel (5) an.
2. Netzgerät (7) an den Sender und an
eine Netzsteckdose 220/240V ~ 50 Hz
anschließen.
Anmerkung: Die Netzgeräte für Sender und
Empfänger sind verschieden.
3. Schalten Sie Sender (4) und Empfänger (1)
mit der Power-Taste ein. Kanalwähler
des Senders (und Empfängers) in
die gleiche Position stellen (gleicher
Buchstabe).
4. Zum Anschließen des Kabels (6) die
folgenden Schritte ausführen:
• Den Klinkenstecker in die Buchse IR ext
stecken.
• Das Kabel abwickeln und eine Zelle in
der Nähe des Infrarotfensters des zu
steuernden Geräts positionieren.
• Eine Person bitten, die Fernbedienung des
zu bedienenden Gerätes von dem Raum
aus, in dem sich das zweite Fernsehgerät
(TV2) befindet, zu betätigen.
• Durch Verschieben der Zelle vor dem
zu steuernden Gerät können Sie den
Anbringungsort bestimmen, der das
Steuern vom anderen Raum aus erlaubt.
Kleben Sie die Zelle an der ermittelten
günstigsten Stelle an. Es handelt sich in
der Regel um einen mehr oder weniger
großen durchsichtigen Bereich auf der
Vorderseite.
5. Schutzpapier des Selbstklebeteils der
Infrarotzelle der Schnur (6) entfernen
und auf das Infrarotfenster des fernzu-
bedienenden Geräts kleben. Die Schnur
ist mit drei Zellen ausgestattet, um es
Ihnen zu gestatten, Bilder und Ton von
drei an das Fernsehgerät (TV1) anges-
chlossenen Geräten zu über-tragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières