Télécharger Imprimer la page

TrendLine 5727 Manuel D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieser Grill dient zum Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen.
Der Grill ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und
nur zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Verwenden Sie den Artikel nur, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
ZU IHRER SICHERHEIT
SIGNALSYMBOLE
Gefahr Hohes Risiko!
Missachtung der Warnung kann zu Schäden für Leib und
!
Leben führen.
Achtung Mittleres Risiko!
Missachtung der Warnung kann Sachschäden verursachen.
!
Vorsicht Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet
!
werden sollten.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE - BEI JEDEM GEBRAUCH
ZU BEACHTEN
– Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!
– ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen
Spiritus oder Benzin verwenden!
– Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
– Betreiben Sie das Grillgerät nur mit Holzkohle nach DIN EN
1860-2.
– ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während
des Betriebes nicht bewegt werden!
– ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
– Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/ oder
bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen,
Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxid Vergiftung!
Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle mit einer
hellen Ascheschicht bedeckt ist.
SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr Brandgefahr!
Die glühende Holzkohle und Teile des Grills werden
!
während des Betriebs sehr heiß und können Brände
entfachen.
– Grundsätzlich einen Feuerlöscher und einen Erste-Hilfe-Kasten
bereithalten und auf den Fall eines Unfalls oder Feuers vorbereitet
sein.
– Grill auf eine ebene, waagerechte, sichere, hitzeunempfindliche
und saubere Oberfläche stellen.
– Grill so aufstellen, dass er mindestens 1 m entfernt von leicht
entzündlichen Materialien wie z.B. Markisen, Holzterrassen oder
Möbeln steht.
– Grill während des Betriebs nicht transportieren.
– Kohle nur im windgeschützten Bereich anzünden.
– Grill mit max. 1,35 kg Holzkohle befüllen.
– Einige Nahrungsmittel erzeugen brennbare Fette und Säfte. Grill
regelmäßig reinigen, am besten nach jedem Gebrauch.
– Asche erst auskippen, wenn die Holzkohle vollständig ausgebrannt
und abgekühlt ist.
Gefahr Verbrennungs- und Unfallgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
!
(einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
BBQ - GLOBUS-BB02562G-5727-IM 21x29.7cm lucy 20221127
– Diesen Personenkreis auf die Gefahren des Geräts hinweisen
und durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichti-
gen.
– Jegliche Änderungen an dem Produkt stellen eine große
Sicherheitsgefahr dar und sind verboten. Selbst keine
unzulässigen Eingriffe vornehmen. Bei Beschädigungen,
Reparaturen oder anderen Problemen am Grill an unsere
Servicestelle oder an einen Fachmann vor Ort wenden.
– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten.
Der Grill, die darin befindliche Kohle und das Grillgut werden
während des Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder Kontakt
zu schwersten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
(Handschuh Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN
407. Der Handschuh muss der PSA-Verordnung entsprechen).
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssiganzünder
entsprechend der EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
– Grill vor dem Reinigen bzw. Wegstellen vollständig abkühlen
lassen.
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Glut gegossen
!
werden, bilden Stichflammen oder Verpuffungen.
– Niemals Zündflüssigkeit wie Benzin oder Spiritus verwenden.
– Auch keine mit Zündflüssigkeit getränkten Kohlestücke auf die
Glut geben.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Verbrennen von Holzkohle, Grillbriketts etc. bildet
!
sich Kohlenmonoxyd. Dieses Gas ist geruchlos und kann
in geschlossenen Räumen tödlich sein!
– Grill ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
!
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheitsschädlich
und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie
!
verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine Montageteile in den
Mundnehmen. Sie könnten kleine Teile verschlucken und daran
ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Grill und an den Einzelteilen befinden sich zum Teil
!
scharfe Kanten.
– Mit den Einzelteilen des Grills vorsichtig umgehen, damit Unfälle
bzw. Verletzungen während des Aufbaus und des Betriebes
vermieden werden. Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
– Den Grill nicht in der Nähe von Eingängen oder viel begangenen
Zonen aufstellen.
– Während des Grillens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
– Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was
Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkonzentriert
oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch des Produktes kann zu ernsthaften Verletzu-
ngen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschraubungen
!
allmählich lockern und die Stabilität des Grills beeinträchtigen.
– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lösemittel
!
oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen angreifen und
DE-5
Scheuerspuren hinterlassen.

Publicité

loading