Télécharger Imprimer la page

TrendLine 5727 Manuel D'utilisation page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VOR DEM GRILLEN
• Betreiben Sie das Grillgerät nur mit Holzkohle nach DIN EN
1860-2.
• Waschen Sie die Grillroste und das Warmhaltegitter vor dem
ersten Gebrauch mit warmem Spülwasser ab.
• Einfeuern
Vor dem ersten Grillen muss der Grill min. 1-2 Stunden bei einer
Temperatur von 100° - 200° C eingefeuert werden.
Dies ist nötig, um das Innere grillbereit zu machen und außen die
hitzebeständige Farbe einzubrennen. Während des Einfeuerns
sollte der Deckel nicht ganz geschlossen werden. Nur am Schluss
den Deckel einige Minuten komplett schließen.
Achtung: Während dem Einfeuern darf die Temperatur nicht über
260 °C steigen!
BEDIENUNG
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die sich darin befindliche Kohle und das Grillgut werden
!
während des Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen. (Handschuh
Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN 407. Der Handschuh
muss der PSA-Verordnung entsprechen).
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssiganzünder entsprechend
der EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
– Betreiben Sie das Grillgerät nur mit Holzkohle nach DIN EN 1860-2.
1. Den Deckel öffnen und den Grillrost mit Grillrosteinleger (27) entfernen.
2. Legen Sie 2-3 feststoffliche Anzündhilfen in die Mitte des Kohlerosts.
Beachten Sie die Herstellerhinweise auf der Verpackung. Zünden Sie die
Anzündhilfen mit einem Streichholz an.
3. Schichten Sie maximal 1,35 kg Holzkohle um die Anzündhilfen.
4. Der Grill muss vor dem ersten Gebrauch min. 1-2 Stunden eingefeuert
werden. Siehe Abschnitt Vor dem Grillen.
5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist, verteilen Sie sie gleichmäßig auf
dem Kohlerost (15). Verwenden Sie hierfür ein geeignetes, feuerfestes
Werkzeug mit langem, feuerfestem Griff.
6. Den Grillrost auflegen und die gewünschte Höhe des Kohlerostes mit
der Kohlerostkurbel (14) einstellen.
7. Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle mit einer hellen
Ascheschicht bedeckt ist. Ein Teller mit dem Grillgut kann auf der
Seitenablage (20) abgestellt werden. Grillbesteck, Grillhandschuhe und
anderes Grillzubehör kann an den Haken unterhalb der Seitenablage
gehängt werden.
8. Je nach Art des Grillguts den Deckel geöffnet lassen oder schließen.
Wird eine längere Garzeit für das Grillgut benötigt, wird empfohlen, den
Deckel (21) zu schließen. Das an dem Deckel befindliche Thermometer
zeigt die Temperatur im Garraum an. Achten Sie darauf, dass die
Temperatur für das entsprechende Grillgut nicht zu hoch wird, da es
sonst verbrennen kann.
9. Regeln Sie die Temperatur im Garraum mit den Lüftungsreglern an den
Seiten des Deckels und an der Feuerwanne.
WARTUNG UND REINIGUNG
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
!
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um Flecken
!
zu entfernen. Diese sind gesundheitsschädlich und dürfen nicht
mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
BBQ - GLOBUS-BB02562G-5727-IM 21x29.7cm lucy 20221127
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lösemittel
!
oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Brennstoff nach dem Grillen ausbrennen. Das hilft,
den Reinigungsaufwand zu verringern, indem überschüssiges Fett und
Grillrückstände abbrennen.
• Ziehen Sie die Ascheauffangschale (24) heraus und entleeren Sie die
kalte Asche. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Asche herausnehmen,
bevor sich Feuchtigkeit mit der kalten Asche verbindet. Asche ist
salzhaltig und greift in feuchtem Zustand die Innenseite der
Ascheauffangschale an. So kann über Jahre hinweg die
Ascheauffangschale durch Rostbefall Schaden nehmen.
• Reinigen Sie den Grill regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch.
• Nehmen Sie die Grillroste ab und reinigen Sie sie gründlich mit
Spülwasser. Trocknen Sie sie anschließend gründlich ab.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen Schwamm.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen. Zerkratzen
Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Reinigen Sie die Innen- und Oberflächen generell mit warmem
Seifenwasser.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig nach,
um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewährleisten.
• Schützen Sie Ihren Grill vor ständigen Wettereinflüssen. Da er aus
Stahl hergestellt ist wird er irgendwann rosten. Eventuelle Roststellen
säubern und mit Ofenlack oder hitzebeständigem Lack bis mindestens
600 °C ausbessern. Es ist wichtig, dass Sie die Asche aus der
Feuerschale entfernen, bevor sich Feuchtigkeit mit der kalten Asche
verbindet, da dies zu Rostschäden führt.
• WICHTIG: Der Grill sollte immer vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt
werden.
ENTSORGUNG
Werfen Sie den Grill keinesfalls in den normalen Hausmüll!
Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
TECHNISCHE Daten
Produkt:
Netto Gewicht:
Gesamtmaße,
Grill aufgebaut:
Grillfläche:
Max. Brennstoff-
menge:
Stahllackierung:
SERVICE
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Service.
Dieses Produkt wurde sorgfältig hergestellt und verpackt.
Sollte es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben, helfen
Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
INVERKEHRBRINGER
Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Zechenstraße 8
66333 Völklingen
Für den Reklamationsfall:
Herstelleradresse und Order Nr. aufbewahren
www.globus-baumarkt.de
DE-12
Art. Nr. 5727,
Grillwagen
Montreal Click
ca. 25,4 kg
ca. 115 x 67 x 107 cm (BxTxH)
ca. 56 x 41,5 cm
1,35 kg Holzkohle
Hitzebeständig
bis 320º C

Publicité

loading