Wichtig; Sicherheitshinweise - BIELMEIER BHG 193 Mode D'emploi

Cuiseur vapeur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D

wICHTIG!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch, sie enthält wichtige Hinweise
für die Sicherheit, den Gebrauch und die war-
tung des Gerätes.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls
an den Nachbesitzer weiter.

SICHERHEITSHINwEISE

Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes, ob Strom-
art und Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.
Reparaturen an Elektrogeräten sind nur von
Fachkräften durchzuführen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen. Der Her-
steller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Ziehen Sie vor Anbringen bzw. Abnehmen
von Zubehörteilen sowie vor jeder Reinigung
den Netzstecker. Ziehen Sie stets am Netz-
stecker – niemals am Kabel.
Ziehen Sie den Netzstecker immer bei län-
gerer Abwesenheit und während eines Ge-
witters, um Schäden durch Blitzschlag zu
vermeiden.
Tauchen Sie den Netzstecker sowie alle
elektrischen Teile des Geräts nicht in was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten
oder nassen Händen an.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
– das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist,
– Zubehörteile beschädigt sind,
– das Gerät anderweitig beschädigt sein sollte.
Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel bzw.
einen beschädigten Netzstecker nur vom qua-
lifizierten Fachmann austauschen.
6
Das Gerät eignet sich nur für den Gebrauch
im privaten Haushalt und nur für den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck.
Platzieren sie das Gerät auf einer waagrechten,
ebenen Fläche, nicht in der Nähe von Wärme-
quellen (z. B. Ofen).
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden,
stellen Sie sicher, dass dieses für eine entspre-
chende Leistung geeignet ist (siehe Seite 9).
Verlegen Sie das Netzkabel und ein eventuell
verwendetes Verlängerungskabel so, dass nie-
mand darüber stolpern bzw. unbeabsichtigt
daran ziehen kann. Vermeiden Sie Beschädi-
gungen des Kabels, indem Sie es von heißen
Oberflächen und scharfe Gegenständen fern-
halten.
Achten Sie darauf, das der Wasserbehälter
höchstens bis zur Max.-Markierung gefüllt
wird (zu sehen an der Wasserfüllstandsan-
zeige (13)). Bei Überfüllung kann heißes
wasser herausspritzen!
Schalten Sie den Dampfgarer nicht an, wenn
in dem Wasserbehälter weniger als eine Tasse
Wasser enthalten ist. Ansonsten könnte das
Gerät beschädigt werden.
Geben Sie keine ätzenden oder alkalischen
Substanzen in das Gerät!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß!
Fassen Sie es daher nur mit wärme isolieren-
den Topflappen an!
Vorsicht: Durch austretenden Dampf be-
steht Verbrühungsgefahr.
Nehmen Sie den Deckel (1) nicht ab während
das Gerät weiter Dampf erzeugt. Schalten
Sie es vorher unbedingt aus. Verbrühungs-
gefahr!
Verwenden Sie ausschließlich Original- bzw.
vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
Kinder erkennen die Gefahr nicht, die beim Um-
gang mit elektrischen Geräten entstehen kann.
Lassen Sie deshalb Kinder nie unbeaufsichtigt
mit dem Elektrogerät und lassen Sie in Gegen-
wart von Kindern besondere Sorgfalt walten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières