Télécharger Imprimer la page

Hilti WFE 450-E Mode D'emploi Original page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour WFE 450-E:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
6.1
Schleifteller
▶ Prüfen Sie den Schleifteller auf Verschleiss und Verschmutzung. Verschlissene oder verschmutzte
Schleifteller führen zu verminderter Haftung des Schleifmittels auf dem Schleifteller. Reinigen Sie den
Schleifteller oder wechseln sie ihn aus. Beschädigte Schleifteller müssen sofort ausgetauscht werden.
6.1.1
Schleifteller wechseln
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Stellen Sie das Produkt auf die Standflächen des Führungsgriffs, so das die Kornseite des Schleifmittels
sichtbar ist.
3. Ziehen die das Schleifmittel ab.
4. Lösen Sie mit einem geeigneten Werkzeug die drei Befestigungsschrauben.
5. Entfernen Sie den Schleifteller.
6. Reinigen und Prüfen Sie die Schleiftellerbremse.
➥ Tauschen Sie, wenn notwendig, die Schleiftellerbremse aus.
7. Setzen Sie den neuen Schleifteller auf.
8. Halten Sie den Schleifteller fest und zeihen sie die drei Befestigungsschrauben fest.
9. Prüfen Sie ob der Schleifteller richtig montiert ist und nicht verkantet.
10. Setzen Sie das Schleifmittel mit Hilfe der Posionierhilfe wieder auf.
6.2
Schleiftellerbremse
▶ Steigt die Leerlaufdrehzahl im Laufe der Zeit ständig an, ist das ein Hinweis auf eine Abnutzung des
Bremsrings der Schleiftellerbremse. Wechseln Sie den Bremsring.
6.2.1
Bremsring der Schleiftellerbremse wechseln
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie den Schleifteller.
3. Ziehen Sie den alten am Gerätegehäuse befestigten Bremsring ab.
4. Drücken Sie den neuen Bremsring in die Aussparungen, so das die vier Gehäuseschrauben übereinstim-
men. Achten Sie auf das Einrasten der Schnapphaken.
5. Montieren Sie den Schleifteller.
7
Transport und Lagerung
Elektrogerät nicht mit eingestecktem Werkzeug transportieren.
Elektrogerät immer mit gezogenem Netzstecker lagern.
Gerät trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
Nach längerem Transport oder Lagerung Elektrogerät vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
8
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
8.1
Fehlersuche
Störung
Gerät läuft nicht an.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
8
Deutsch
8
9
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbro-
chen
Netzkabel oder Stecker defekt.
Elektronikfehler
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Lösung
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
▶ Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
▶ Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
326041
*326041*

Publicité

loading