Télécharger Imprimer la page

Hilti WFE 450-E Mode D'emploi Original page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour WFE 450-E:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Durchmesser Schleifteller
Excenterhub
Aussendurchmesser Absaugstutzen
4.1
Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 60745
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschemissionswerte
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit (K
)
WA
Schalldruckpegel (L
)
pA
Unsicherheit (K
)
pA
Schwingungsgesamtwerte
Oberflächenschleifen (a
Unsicherheit (K)
5
Bedienung
5.1
Schleifmittel aufsetzen
Gerät, Schleifmittel und Schleifteller bilden ein System. Achten Sie darauf, dass Sie die für die
Anwendung geeignete Kombination und Geräteeinstellung verwenden.
Durch die Wahl des Schleifmittels (Körnung), der Drehzahl und des Anpressdrucks wir die Abtrags-
leistung und das Schleifbild bestimmt.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie das Schleifmittel so auf, das die Absauglöcher des Schleifmittels mit denen des Schleiftellers
übereinstimmen.
5.2
Drehzahl einstellen
▶ Drehen Sie am Stellrad der Drehzahlvorwahl und stellen die gewünschte Drehzahl ein.
Das Ändern der Drehzahl ist auch während des Betriebs möglich.
5.3
Staubabsaugung verwenden
Verwenden Sie zum Arbeiten immer eine Staubabsaugung. Die Staubabsaugung besteht aus Staubbox
und Staubsack. Wahlweise können Sie auch einen Staubsauger verwenden.
1. Schließen Sie die Staubbox am Absaugstutzen an.
6
Deutsch
)
WA
)
h
2
3
WFE 450­E
150 mm
4 mm
30 mm
WFE 450­E
93 dB(A)
3 dB(A)
82 dB(A)
3 dB(A)
WFE 450­E
3,9 m/s²
1,5 m/s²
326041
*326041*

Publicité

loading