BIEMMEDUE JUMBO 85 Manuel D'instructions page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Erfassen der Betriebsstunden
Drückt man die Taste (a) zweimal, zeigt das Display die Betriebszeit
in Stunden [h] an:
Achtung
Die angegebene Zeit ist nicht die effektive Heizzeit,
sondern die Zeit derVerbindung mit der Stromversorgung.
Zum Nullstellen des Zählers muss man wie folgt verfahren:
• Den Hauptschalter des Geräts in die Schaltstellung „0" (AUS)
drehen.
• Die P auf dem Temperaturregler mindestens drei Sekunden
gedrückt halten: Das Wort „PASS" blinkt für fünf Sekunden.
• Den Code „-481" eingeben. Hierzu die Taste (b) mehrmals drücken,
bis das gewünschte Zeichen erscheint, dann die Taste P drücken,
um zu bestätigen und zum nächsten Zeichen überzugehen.
• Zum Abschluss die Taste U drücken: Auf dem Display wird wieder
die Austrittstemperatur der Luft angezeigt.
Kontrolle der Auslösetemperatur des Thermostaten des Ventilators
Der
Temperaturregler
ist
Hauptventilator automatisch in Abhängigkeit von der eingestellten
Temperatur
der
Brennkammer
verhindert, dass kalte Luft ausgeblasen wird, wenn der Brenner
startet und die Brennkammer noch nicht ausreichend warm ist.
Andererseits ist so gewährleistet, dass die interne Restwärme bei
der Ausschaltung abgeführt wird.
Werkseitig ist die Temperatur auf 35°C mit einer Hysterese von 5°C
eingestellt.
Die rote LED „OUT 1" zeigt den Betriebszustand des Ventilator-
Thermostaten an:
• Wenn sie leuchtet, ist der Ventilator in Betrieb (EIN);
• ist sie ausgeschaltet, ist der Ventilator nicht in Betrieb (AUS).
L-L 239.01-BM
so
programmiert,
dass
ein-
bzw.
ausschaltet.
DE
Kontrolle der Auslösetemperatur des Thermostaten des Brenners
Der Temperaturregler ist so programmiert, dass er den Brenner
automatisch in Abhängigkeit von der eingestellten Übertemperatur
der Brennkammer ein- bzw. ausschaltet. Dies verhindert die
Überhitzung der Brennkammer und somit die Auslösung des
Sicherheitsthermostaten L2, die wiederum die Blockierung des
a
Betriebs des Warmlufterzeugers zur Folge hätte (siehe Kapitel 7 für
die Einzelheiten zu den Störungen, die zur Auslösung des
Sicherheitsthermostaten führen).
b
Werkseitig ist die Temperatur auf 95 °C mit einer Hysterese von 5°C
eingestellt.
Die rote LED „OUT 2" zeigt den Betriebszustand des Brenner-
Thermostaten an. Die LED-Reihe „- = +" zeigt hingegen die aktuelle
Temperatur gegenüber der eingestellten Temperatur an:
• Ist der rote Pfeil auf Höhe des Symbols „-" eingeschaltet, liegt die
Temperatur unter dem eingestellten Wert und folglich erlaubt der
Thermostat den Betrieb des Brenners.
• Wenn die grüne LED auf Höhe des Symbols „=1" leuchtet, ist die
Temperatur gleich dem eingestellten Wert.
• Ist der rote Pfeil auf Höhe des Symbols „+" eingeschaltet, liegt die
Temperatur über dem eingestellten Wert und folglich sperrt der
Thermostat den Betrieb des Brenners.
Achtung
Die Auslösetemperatur des Ventilator-Thermostaten und
des Brenner-Thermostaten können geändert werden,
allerdings nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Hierzu
muss man beim Hersteller die zur Neuprogrammierung
des
erfragen.
Achtung
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Arbeiten dürfen nur
vom Fachmann ausgeführt werden.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind regelmäßige
Maßnahmen erforderlich. Darauf achten, den Warmlufterzeuger vor
Beginn
er
den
Energieversorgungsquelle zu trennen.
Dies
Achtung
Vor der Reinigung sind die folgenden Maßnahmen zu
ergreifen:
• Das Gerät gemäß den Anweisungen aus dem Abschnitt
• Über den Trennschalter an der Stromversorgungsanlage
• Abkühlung des Warmlufterzeugers abwarten.
Temperaturreglers
erforderlichen
6. WARTUNG
der
Maßnahmen
von
„STILLSETZUNG" stoppen;
die Stromversorgung abschalten;
Informationen
der
elektrischen
35 / 88

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jumbo 110Jumbo 145Jumbo 185Jumbo 235

Table des Matières