Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
Vollautomatischer Kolbenkompressor mit einstufiger Kompression, montiert auf einem Luftbehälter. Der
Kompressor ist aufgerüstet mit der Sprühschmierung, was bedeutet, daß der Kompressor während des
Betriebs in waagerechter Stellung sein muß. Das Ventilsystem besteht aus rostfreien Blattventilen, die in
einem Ventilsitz zwischen dem Zylinder und dem Oberdeckel positioniert sind. Ein Rückventil in
Kombination mit dem Entlüftungsventil des Druckschalters gewährleistet, daß der Kompressor immer
unbelastet startet (kein Luftdruck im Druckrohr zwischen dem Behälter und dem Kompressorteil).
Ausgerüstet mit automatischer Sicherung
Der Kolbenkompressor ist für einen Betrieb mit Pausen vorgesehen, was bedeutet, daß die Laststufe nie
50% übersteigen muß. Der Druckschalter des Kompressors ist auf P = 6-8 bar eingestellt.
Achtung! Der Elektromotor ist mit einer automatischen Sicherung ausgerüstet, die ausgelöst wird, wenn
die Motortemperatur den Maximalwert erreicht. Bei einer Verspätung des Motorschutzes wird dessen
Betrieb nach ca. 2 Minuten wiederhergestellt, und der Kompressor kann eingeschaltet werden.
Elektroanschluß:
Für den Anschluß des Kompressor muß immer eine geerdet Steckdose benutzt werden. Das Netzt muß kor-
rekt geschützt sein. Im Notwendigkeitsfall siehe die Tabelle. Die Schutzklasse des Motors ist IP 20.
Bei der Anwendung von langen Verlängerungskabeln muß man das Risiko der Spannungssenkung denken
und die richtigen Elektrokabel wählen. Der Kompressor muß in einem kühlen Raum (mind. 0°C) mit guter
Lüftung und möglichst hoher Luftreinheit installiert werden.
• Vor dem Einschalter muß unbedingt der Luftfilter (Nr. 3) montiert sein.
• Von der Füllöffnung des Öls muß der Transportschutz (Nr. 7) herausgenommen werden und darin muß
man den mitgelieferten gelüfteten Stopfen einstecken.
• Vor dem Einschalten muß bis zur Markierung in der Mitte des Schauglases das Öl aufgefüllt werden (Nr.
15).
• Täglich vor dem Arbeitsbeginn muß der Ölstand anhand der Markierung des Schauglases (Nr. 15) kon-
trolliert werden.
• Zur Anwendung kommt das Motoröl SAE 30 oder gleichwertiges. Bei kalten Wetterverhältnissen ist das
Motoröl SAE 5 empfehlenswert.
• Den Kompressor einige Minuten mit ganz geöffnetem Kondenshahn (Nr. 6) lassen. Es fördert u.a. die
gleichmäßige Verteilung des Schmieröls.
• Am Regler (Nr. 12) den gewünschten Druck einstellen.
• Das Steuerungssystem des Kompressors ist vollautomatisch, der Druckschalter stoppt den Motor, wenn
der Druck im Luftbehälter den Maximalwert erreicht. Der Motor schaltet automatisch wieder ein, wenn
der Druck im Luftbehälter unter dem festgesetzten Mindestwert fällt.
• Der Druckschalter (Nr. 4) ist mit einem manuellen Druckknopf ausgerüstet, der das Ausschalten des
Motors und das vollständige Öffnen des Luftventils ermöglicht.
• Den Motor nie direkt mit Hilfe des Steckers abschalten. Man muß immer den Start- und Stoppknopf des
Druckschalters anwenden, damit die Entlüftung des Druckrohres zwischen dem Kompressor und dem
Behälter funktionierte.

Beschreibung

Installation
Vor der Inbetriebnahme

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acd2.0-24Acd2.5-2421246-010921246-020821246-0307

Table des Matières