ADB ACP 1001 Manuel D'utilisation page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour ACP 1001:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACP 1001 Cyclorama
Vor Inbetriebnahme
Anleitung sorgfältig lesen.
Bei Anlieferung der Ware ist die Verpackung zu öffnen und das
Gerät zu überprüfen. Sind Schäden festzustellen, so ist das
Transportunternehmen zu verständigen, um die festgestellten
Schäden aufnehmen zu lassen. Wir versichern Ihnen, daß das
Material unser Werk in einwandfreiem Zustand verlassen hat.
Überprüfen Sie bitte, ob das gelieferte Material mit dem
Lieferschein übereinstimmt und ob der Lieferschein
seinerseits mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Stellen Sie
Unstimmigkeiten fest, so kontaktieren Sie bitte umgehend
Ihren Lieferanten.
Produktbeschreibung
ACP: Scheinwerfer für Einsatz mit Plastikfarbfiltern.
Abbildungen 1 Seite 10.
1 Scheinwerferbügel.
2 Feststellmechanismus.
3 Bohrungen für Zubehörhalterung.
4 Einschub für Torblende.
5 Einschub für Schutzgitter.
6 Lampensockel R7S.
7 Seitenreflektor.
8 Hauptreflektor.
9 Bohrung für Befestigung von Schutzgitter und Schutzglas.
10 Farbfolienfilterrahmen.
Allgemeines
Der Scheinwerfer entspricht den Normen 60598-1 et 60598-2-17
der internationalen Kommission für Elektrotechnik. Um körperliche
Schäden zu vermeiden, ist das Gerät niemals zu öffnen.
Im Normalbetrieb muß das Gerät nicht geöffnet werden.
Ausnahmen:
Das Brennmittel muß ersetzt werden, wenn es beschädigt ist oder
durch die entwickelte Hitze beschädigt wurde. Sollte ein Eingriff
in das Gerät nötig sein, wenden Sie sich bitte ausschließlich
an geschultes Fachpersonal. Trennen Sie das Gerät für
Wartungs- und Reparaturzwecke vor dem Öffnen immer von
seiner Spannungsversorgungsquelle ab.
IM GEHÄUSEINNEREN HERRSCHT
LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNG (220 - 240V)
Es obliegt dem Anwender, das Gerät nur für
seinen Anwendungszweck einzusetzen und nur
entsprechend zulässige Zusatzgeräte anzuschließen.
Das Gerät darf nicht modifiziert werden. Jegliche
Modifikation kann zu Sicherheitsmängeln führen.
ADB lehnt jeglichen Ersatzanspruch ab, der auf
Modifikationen am Gerät zurückzuführen ist. Bei dem
Scheinwerfer handelt es sich um ein professionelles
technisches Gerät, das einfach zu bedienen ist.
Installations- oder Reparaturarbeiten sind ausschließlich von
geschultem Fachpersonal durchzuführen.
Wichtiger Hinweis:
Das elektrische Versorgungskabel und der Anschlußsteckverbinder
sind ein wichtiger Bestandteil des Gerätes und tragen zu seiner
Sicherheit und Funktionstüchtigkeit bei.
Das Gerät ist vom Versorgungsnetz zu trennen, indem man
den Anschlußsteckverbinder abzieht, niemals am Kabel
ziehen.
Niemals Anschlußkabel und - Stecker in schlechtem Zustand
verwenden. Beide Komponenten sind jeweils regelmäßig bei
der Inbetriebnahme des Gerätes zu überprüfen.
Niemals Versorgungs- und Datenkabel in einem Strang ziehen.
P a g e
8
Issue: 002
Photometrische Eigenschaften
Die Angabentafel, die sich an der Rückseite des Geräts befindet,
enthält folgende Einzelheiten (siehe Abbildung 4, Seite 11):
-
Scheinwerfertyp und Seriennummer
-
Max. zulässigen Betriebsspannung (V)
-
Max. zulässige Leistung der Lampe (W)
-
Schutzgrad IP (International Protection) für Widerstandsfähigkeit
des Scheinwerfers gegen Staub und Feuchtigkeit
-
• Max. Umgebungstemperatur in °C
• Max. Gehäusetemperatur in °C
• Max. Temperatur der Anschlußleitung an Übergang zu
Scheinwerfer in °C
-
Mindestabstand von entflammbaren Materialien in m.
-
Sockeltyp für Brennmittel.
-
Angabe der Scheinwerferposition 'oben' (senkrechter Pfeil
nach oben bestimmt Stellung 0°).
-
Max. Betriebsstrom in A.
-
Scheinwerfergewicht ohne Lampe und Zubehör in Kg.
-
Max. Neigungswinkel des Scheinwerfers in Bezug auf
Nullstellung (0°, siehe Punkt 1) in Grad °. Wichtig für
Lampenlebensdauer.
Angabebereichs, geringere Lebensdauer für Brennmittel und
Scheinwerfer.
Montage
Scheinwerferanbringung an Beleuchtungszug durch Einsatz von
Aufhängehaken vom Typ A6, A20, A30 oder DIN 15560-24.
Befestigung auf Scheinwerferstativ möglich. Zubehör optional
auf Anfrage erhältlich. Die Scheinwerferposition 'oben' ist auf
dem Scheinwerfertypenschild angegeben (sieh Abbildung 4
Seite 11). Der Scheinwerfer ist nicht für den Montageeinsatz auf
entflammbaren Materialen vorgesehen. Der Mindestabstand zu
entflammbaren Materialen ist auf dem Typenschild angegeben.
Der dort weiterhin angegebene max. Neigungswinkel darf nicht
überschritten werden. Gemäß entsprechender Vorschrift immer
Schutzgitter verwenden. Neben entsprechenden Aufhängeseilen
ist immer ein Sicherheitsseil einzusetzen (als Option erhältlich).
Verschiedene Zubehör Montageoptionen sind auf Seite 12
aufgeführt, eine Zubehörliste befindet sich auf den Seiten 14
und 15.
Wenn Betrieb außerhalb dieses

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières