Wartung Des Kaminofens - Asgard Baseline 3 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
es nicht zu Rauchentwicklung/Austritt im Ofen kommt. In der Anheizphase empfehlen wir daher einen Zug
von 5 Pa Zug.
Nach erfolgreicher Anheizphase und steigender Temperatur im Ofen und im Kamin ist es wichtig, dass der
Schornsteinzug stabil bei zwischen 18 und 25 Pascal liegt. Dies muss nach spätestens einer Stunde der Fall
sein. Prüfen Sie bitte den Schornsteinzug vor und 60 Minuten nach der Anheizphase. Nur mit den genannten
Pascal-Werten ist eine saubere und stabile Verbrennung möglich.
Temperatur und Zugstärke des Ofens stehen in direktem Bezug zueinander. Besonders im kalten Zustand
kann der Zug im Kamin stark variieren. Daher wird empfohlen, den Kaminzug in warmen Zustand zu
messen. Sollte der Schornsteinfeger dabei einen ausreichenden Zug feststellen, die Heizleistung dennoch
nicht Ihren Erwartungen genügen, hilft es, die Anheizphase zu verlängern. Nutzen Sie dazu ein paar Zweige
mit Anzünd-Hilfen, damit der Schornstein langsam und ausreichend aufwärmt. Nur so erhalten Sie einen
optimalen Zu. Wenn die Glutschicht solide ist, legen Sie noch 2-3 gespaltene Holzstücke darauf.
Ist es nicht möglich, einen natürlichen, ausreichenden Zug zu etablieren, kann ein Rauchsauger am
Schornstein montiert werden, z.B. Aduro DraftOptimizer.
4.2 Schornstein und Rauch
Sollte Rauch aus dem Ofen oder dem vorderen Teil des Rauchrohres austreten, liegt dies wahrscheinlich an
wechselnder Wetterlage. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es zu einer Kälte-Blockade des Kamines
kommen, die den natürlichen Zug stark beeinträchtigen kann. Dies kann besonders an kalten oder windigen
Wintertagen passieren, oder wenn der Ofen längere Zeit nicht genutzt wurde.
Bei einer Kälte-Blockade des Schornsteins füllt sich die Brennkammer in der Anheizphase mit deutlich mehr
Rauch als üblich. Dieser tritt dann aus dem Ofen aus. Wenn der Kamin lange nicht genutzt wurde,
empfehlen wir daher, den Ofen mit ein paar Zweigen langsam anzuheizen, um eine Kälte-Blockade zu
vermeiden.
Alle Wartungsarbeiten am Kaminofen dürfen nur im kalten Zustand und bei
gezogenem Stecker erfolgen.
Die Brennkammer
Die Vermiculite-Platten in der Brennkammer verschleißen nach einer gewissen Zeit und müssen
ausgetauscht werden, sobald Risse größer als einen halben Zentimeter werden. Die Haltbarkeit der Platten
hängt davon ab, wie oft und wie kräftig der Ofen in Gebrauch genommen wird. Sie können die Platten selbst
austauschen. Sehen Sie bitte www.aduroshop.de.
Glasscheibe
Nasses Holz, fehlender Zug im Schornstein sowie fehlerhafte Bedienung des Ofens können Rußflecken an
der Scheibe verursachen. Am einfachsten bei starker Verrußung ist es, die Scheibe mit einem feuchten

5. Wartung des Kaminofens

21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Asgard Baseline 3

Ce manuel est également adapté pour:

Baseline 4Baseline 6

Table des Matières