Sicherheitseinrichtungen; Transport - Parker CE Instructions De Service

Les accumulateurs
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Catalogue MSG10-4021/EU
DE
EG-Betriebsanleitung
1. Anwendungsbereich
Die vorliegende Anleitung bezieht sich auf
hydropneumatische Speicher gemäß der DGRL
2014/68/EU. Sie ist ebenfalls auf Speicher gemäß
Artikel 4.3 der DGRL 2014/68/EU anwendbar.
2. Allgemeines
Die Konstruktion, Herstellung und Prüfung dieser
Ausrüstungen entspricht den Auflagen der
DGRL 2014/68/EU.
Die in der vorliegenden Anleitung und eventuell
vorliegenden weiteren Anleitungen gegebenen
Anweisungen sind unbedingt genau zu befolgen.
Der Lieferant lehnt im Falle der Nichtbeachtung
der folgenden Anweisungen jede Haftung für
Personen- oder Sachschäden direkter oder
indirekter Art sowie für Folgeschäden wie z.B.
Betriebsausfälle ab.
Vor der Inbetriebnahme und bei der Nutzung der
Ausrüstungen muss der Nutzer die am Betriebsort
für Hydrospeicher geltenden Regeln und Vorschriften
einhalten. Vor der Installation und während der Nutzung
ist der Betreiber voll für die Beachtung der bestehenden
Vorschriften verantwortlich und muss die mit der
Ausrüstung gelieferten Unterlagen über die gesamte
Produktlebensdauer sorgfältig aufbewahren. Die Vorlage
dieser Unterlagen kann bei Inspektionen verlangt werden.
Hinweis: Gekrimpte Kolbenspeicher (Typ ACP und HCP)
sind nicht reparierbar und können NICHT demontiert
werden.

3. Sicherheitseinrichtungen

Die Druckspeicher müssen durch Sicherheitszubehör
vor Überdruck, der über die zulässigen Grenzen hinaus
auftreten kann (siehe Kapitel 5), geschützt werden.
Das Sicherheitszubehör liegt in der Verantwortung des
Betreibers.
4. Transport - Lagerung
Die Originalverpackung ist, wenn nicht anders
angegeben, für den Transport und die Lagerung der
Geräte geeignet.

4.1 Transport

Es ist vorsichtig mit den Geräten umzugehen!
Für das Heben des Speichers ist ein dem Speichergewicht
angemessenes und zugelassenes Hebemittel vorzusehen.
Das Gasfüllventil darf keinerlei Stößen, auch keinen
leichten Stößen, ausgesetzt werden.
4.2 Lagerung
An einem kühlen und trockenen Ort lagern. Weder
offenem Feuer noch Hitze aussetzen. Es wird
empfohlen, die Speicher in horizontaler Ausrichtung zu
lagern.
Da die Originalverpackung nicht zum Stapeln
vorgesehen ist, sollten die Speicher, mit Ausnahme
von Speichern mit Volumen von weniger als 4 Litern (2
Reihen höchstens), nicht gestapelt werden.
Bei einer Lagerungsdauer von mehr als 5 Jahren
sind unbedingt alle Bauteile aus Elastomeren vor der
Inbetriebnahme zu erneuern (sich an Parker oder unser
Vertriebsnetz wenden).
Bei einer Lagerungsdauer von unter 5 Jahren ist die
jeweilige Lagerzeit bei der Bestimmung der Zeitpunkte
für die ersten Wartungsarbeiten mit zu berücksichtigen
(siehe Abschnitt 7) .
Wenn die (Blasen- oder Membran-)Speicher länger
als sechs Monate gelagert werden sollen, ist der
Gasfülldruck auf den für die Lagerung angegebenen
Wert zu bringen (siehe Abschnitt 6.1.1.). Siehe auch die
Anweisungen zur Lagerung von Parker.
5. Beschriftung und Kennzeichnung
des Druckspeichers
Es ist ausdrücklich verboten, Informationen und
Kennzeichnungen ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Parker zu ändern.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Angaben
auf dem Typenschild und Informationen auf anderen
Teilen des Druckspeichers (Körper, Öffnung usw.)
sind dieAngaben auf dem Typenschild maßgeblich.
Folgende Angaben sind auf dem Druckspeicher
zu finden:
Logo von Parker und/oder Olaer
Produktbezeichnung
Herstelldatum
Referenznummer des Druckspeichers
Zugelassener Temperaturbereich des
Druckspeichers (TS) in °C
Maximal zulässiger Druck (PS) in bar
Fluidgruppe (1 oder 2) gemäß neuer
Klassifizierungs- regulierung CE CLP 1272/2008
Nennvolumen des Behälters (V) in Liter
Prüfdruck (PT) in bar
Testdatum
Bestimmte Modelle:
Warn- und Sicherheitshinweise („Gefahr",
„Nur Stickstoff verwenden" usw.)
Maximaler Fülldruck (PoMax) in bar
Zulässige Druckdifferenz (ΔP Max) in bar
Gesamtgewicht in Kilogramm
Sofern zutreffend:
- CE-Logo
- Die Kennnummer der benannten Stelle
8
CE User Manual
Accumulators
Parker Hannifin
Accumulator and Cooler Division Europe
Paris, France

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières