VGE ECONOMY UV-C Manuel page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Quarzglas und die UV Lampe!)
11. Schließen Sie das Gerät immer ausschließlich an unbeschädigte geerdete
Steckdosen mit Schutzklappe an.
DE
12. Trennen Sie das Gerät immer vom Strom sollte das Gerät nicht in Betrieb sein,
gewartet oder repariert werden. Möchten Sie den Stecker aus der Steckdose
entfernen, ziehen Sie bitte immer direkt am Stecker, nicht am Kabel.
13. Die UV-C Lampe muss (manuell) ausgeschaltet werden wenn z.B. Chemikalien und/
oder Medizin dem Wasser zugeführt werden. Bei (manueller) Zugabe von z.B. Chlor
oder Säuren muss dies in aufgelöster Form direkt ins Becken zugeführt werden.
14. Um die Gefahr von Stromschlägen zu minimieren, darf der Stecker nicht mit nassen
Händen und/oder während Sie im Wasser stehen ein- oder ausgesteckt werden.
15. Das Gerät darf niemals ganz oder teilweise in Wasser oder anderer Flüssigkeit
untergetaucht werden.
16. Das Stromkabel darf nicht gekürzt werden oder ohne Stecken angeschlossen
werden. Bei Schäden am Stromkabel sollte das gesamte Gerät einem autorisierten
Techniker vorgestellt werden. Bei Geräten mit abgeschnittenem Kabel verfällt
jeglicher Garantie- und Gewährleistungsanspruch.
17. Nach Ausschalten des Gerätes wird die UV-C Birne noch ca. 10 Minuten warm
bleiben.
18. Eine andere Nutzung des Gerätes als vorgesehen ist nicht gestattet. Ein
unsachgemäßer Gebrauch, anders als vom Hersteller vorgesehen, kann zu Unfällen
und gefährlichen Situationen führen.
19. Sollte die Möglichkeit bestehen, dass das Gerät, auch teilweise einfriert, sind
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um Frostschäden zu vermeiden.
Frostschäden fallen nicht unter die Garantierichtlinien.
20. Geräte mit einem Edelstahl oder Aluminium-Gehäuse sind nicht geeignet für
Salzwasser mit hohem Salzgehalt. Von zu hohem Salzgehalt kann der Stahl oxidieren
und das Gehäuse kann Schaden nehmen.
21. Das Gerät darf nicht hinter einem Wärmetauscher oder sonstiger Heizung montiert
werden. Sollte die UV-C Lampe nicht ausreichend mit Wasser gekühlt werden, kann
diese zu heiß werden und durchbrennen.
22. Dieses Gerät darf nur gemäß der in diesem Handbuch beschriebenen Vorgaben
eingesetzt werden. Darüber hinaus müssen den Anweisungen auf dem Gerät gefolgt
werden.
23. Eine falsche Verwendung des Gerätes oder Schaden am Gehäuse kann zur
Freisetzung von schädlicher UV-C Strahlung führen. UV-C Strahlung kann, sogar in
kleinen Dosen, Schaden an Augen und Haut verursachen.
24. Lesen Sie bei der Verwendung des Gerätes in Kombination mit Chemikalien und/
oder Medizin immer die Bedienungsanleitung des entsprechenden Produktes.
Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise. Bei Einsatz von Medikamenten
muß das Gerät ausgeschaltet werden.
| GEBRAUCHSANWEISUNG XCLEAR ECONOMY UV-C
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières