Worx Nitro WG385E Mode D'emploi page 28

Tronçonneuse sans fil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
4. Ziehen Sie den Kettenspannknopf durch Drehen im
Uhrzeigersinn vollständig fest.
5. Die vom automatischen Kettenspannknopf
eingestellte Spannung nochmals überprüfen.
Die korrekte Kettenspannung ist erreicht, wenn
die Kette in der Mitte ca. um die Hälfte der
Antriebsglied-Tiefe von der Führungsschiene
abgehoben werden kann. Das sollte mit einer Hand
erfolgen, um die Maschine gegen das Gewicht der
Maschine anzuheben. (Siehe Abb. E2)
HINWEIS: Die Kette ist ordnungsgemäß gespannt,
wenn diese von der Führungsschiene abgehoben
werden kann und sich das Antriebsglied innerhalb
der Führung der Führungsschiene befindet.
HINWEIS: Die Kette wird sich beim Schneiden
dehnen und die korrekte Spannung verlieren.
Wenn sich die Kette lockert, schrauben Sie den
Kettenspannknopf vollständig ab oder drehen
Sie den Einstellknopf drei volle Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn; ziehen Sie den
Kettenspannknopf anschließend wieder fest, um
die Kettenspannung zurückzusetzen, indem Sie die
oben aufgeführten Schritte 1-4 wiederholen.
KETTENSCHMIERUNG (Siehe Abb. F)
Wichtig: Die Kettensäge wird nicht mit
Sägekettenhaftöl befüllt geliefert. Es ist wichtig
sie vor dem Gebrauch mit Öl zu füllen. Die
Benutzung der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl
oder bei einem Ölstand unterhalb der Minimum-
Markierung führt zur Beschädigung der
Kettensäge.
28
HINWEIS: Die Lebensdauer und Schnittleistung
der Kette hängt von der optimalen Schmierung
ab. Deswegen wird während des Betriebes
automatisch mit Sägekettenhaftöl geschmiert.
Öltank füllen:
WARNUNG: Entfernen Sie das Akkupack,
bevor Sie den Öltank befüllen.
1. Die Kettensäge mit dem Öltankverschluss nach
oben auf einer geeigneten Unterlage abstellen.
2. Mit einem Lappen den Bereich um den
Öltankverschluss säubern und den Verschluss
aufschrauben.
3. Geben Sie Kettensägenöl hinzu, bis der Tank voll ist.
4. Darauf achten, dass kein Schmutz in den Öltank
gelangt, bringen Sie den Öltankverschluss wieder
an, und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn mit der
Hand fest.
WICHTIG: Um den Luftaustausch zwischen
Öltank und Umgebung zu ermöglichen, sind
am Öltankverschluss kleine Ausgleichskanäle
vorhanden. Um einen Ölaustritt zu vermeiden
immer darauf achten, dass die Säge bei
Nichtgebrauch waagrecht abgestellt wird.
Es ist wichtig, ein Schienen- und
Kettenschmiermittel (nicht mitgeliefert)
zu verwenden, das so formuliert ist, dass es
über einen großen Temperaturbereich ohne
Verdünnung funktioniert.Dieses finden Sie bei
der Verkaufsstelle, in der Sie diese Säge erworben
haben oder im Eisenwarenhandel vor Ort.
Akku-Kettensäge
Verwenden Sie keine schmutzigen, gebrauchten
oder anderweitig verunreinigten Öle. Die Schiene
oder Kette kann dadurch beschädigt werden.Bei
Verwendung von nicht zugelassenem Öl erlischt
die Garantie.
Nicht verschlucken. Beim Verschlucken muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Lagern Sie es
entfernt von Wärmequellen oder offenem Feuer.
Überprüfen der automatischen Ölvorrichtung
Die einwandfreie Funktion der automatischen
Ölvorrichtung lässt sich leicht überprüfen, in dem man
die Kettensäge mit der Spitze der Führungsschiene
über einem auf den Boden gelegten Bogen Karton oder
Papier laufen lässt. Bildet sich ein größer werdender
Ölfleck auf dem Papier, so arbeitet die Ölvorrichtung
einwandfrei. Bildet sich trotz eines gefüllten Ölbehälters
kein Ölfleck, so setzen Sie sich mit ihrem WorxNITRO
-Händler oder einem von WorxNITRO zugelassenen
Kundendienst in Verbindung.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die Kette
nicht den Boden berührt. Halten Sie einen
Sicherheitsabstand von etwa 40 cm ein.
BETRIEB
1. EHE SIE IHR AKKU-WERKZEUG BENUTZEN
WARNUNG! Das Ladegerät und der Akku sind
aufeinander abgestimmt und sollten nur
gemeinsam verwendet werden. Versuchen Sie
nicht, andere Geräte oder Akkus zu verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile o. ä. die
Anschlüsse des Ladegeräts oder des Akkus
berühren; andernfalls kann es zu einem
gefährlichen Kurzschluss kommen.
HINWEIS: Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor
dem ersten Gebrauch aufgeladen werden.
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der
Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst.
Verwenden Sie kein anderes Akku-Ladegerät.
2. PRÜFEN DES AKKULADESTANDS (SIEHE ABB. G)
Der Akkustand kann in der Akkustandanzeige abgeleitet
werden, indem die Taste neben den Leuchten gedrückt
wird.
HINWEIS: Abb. G gilt nur für das Akkupack mit
Akkustandanzeige.
3. LADEN DES AKKUS (SIEHE ABB. H)
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die
Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet.
Der Akku ist nicht geladen und muss vor dem ersten
Gebrauch aufgeladen werden.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden sein, um
einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen Sie den Akku
sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
HINWEIS: Laden Sie die beiden Akkus stets gleichzeitig
auf. Weitere Details finden Sie im Handbuch des
Ladegeräts.
4. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (SIEHE
ABB. I)
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wg385e.9

Table des Matières