Télécharger Imprimer la page

Trix 66508 Manuel D'instructions page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
2. Anschluss des Fahrpultes
Wichtiger Hinweis:
Der Anschluss des Fahrpultes darf nur an das
beiliegende Schaltnetzteil erfolgen. Eine Verwendung
! !
anderer Schaltnetzteile oder Transformatoren ist nicht
zulässig!
2.1 Fahrpult an das Schaltnetzteil anschließen
Das Fahrpult benötigt das Schaltnetzteil zur Leistungsversor-
gung. Daher muss nur das Schaltnetzteil (1) mit dem Kabel (2) an
die Buchse des Fahrpultes (7) gesteckt werden - siehe Bild S. 2.
Vorsicht! Es dürfen nie gleichzeitig zwei Netzgeräte und Fahr-
pulte an den gleichen Stromkreis (Schienenkreis) angeschlos-
sen sein.
3. Schaltnetzteil anschließen
Das Schaltnetzteil darf erst in die Steckdose eingesteckt wer-
den, wenn die Verkabelung der Anlage fertiggestellt ist.
4. Technische Daten
Siehe Typenschild auf dem Schaltnetzteil.
5. Kurzschluss oder Überlastung
Überlastschutz
Ein eingebauter Überlastschutz schützt das Schaltnetzteil bei
Überlastung oder Kurzschluss vor Beschädigungen. Die Loks
bleiben alle stehen, die Magnetartikel lassen sich nicht mehr
schalten und alle angeschlossenen Lampen erlöschen.
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
1. Ziehen Sie das Schaltnetzteil aus der Steckdose.
2. Suche des Kurzschlusses auf der Anlage und Beseitigung
desselben.
3. Der Überlastschutz geht nach ca. 1 Minute wieder in den
Betriebszustand zurück. Nach Ablauf dieser Zeitspanne kann
das Schaltnetzteil wieder in Betrieb genommen werden.
Wiederholt sich das Abschalten des Schaltnetzteil, ohne dass
ein Kurzschluss gefunden werden kann, so liegt eine Überla-
stung des Schaltnetzteils vor. In diesem Fall ist die Anzahl der
angeschlossenen Verbraucher an diesem Schaltnetzteil zu
verringern.
5

Publicité

loading