Komfortstörung - Nibe RMU S40 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RMU S40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
ACHTUNG!
Sie können festlegen, dass Ihr Hauptprodukt an-
hand der relativen Luftfeuchtigkeit (RL) gesteuert
wird. Diese wird durch Ihren RMU S40 gemessen.
Aktivieren Sie diese Option im Hauptprodukt in
Menü 7.1.6.4 – „Feuchtigkeitsregelung".
Sie können auch festlegen, dass Ihr Hauptprodukt
bei Kühlbetrieb anhand der relativen Luftfeuchtig-
keit (RL) gesteuert wird. (Sofern eine Kühlung in-
stalliert und aktiviert wurde.) Aktivieren Sie diese
Option im Hauptprodukt in Menü 7.1.7.2 – „Feuch-
tigkeitsregelung". Wählen Sie „RL begrenzen,
Kühlung" aus.
42
Komfortstörung
In den allermeisten Fällen erkennt RMU S40 eine Betriebs-
störung (die eine Einschränkung des Komforts bewirken
kann) und zeigt diese per Alarm sowie Meldungen mit aus-
zuführenden Maßnahmen auf dem Display an.
ALARMVERWALTUNG
Bei einem Alarm ist eine Betriebsstörung
aufgetreten. Dies wird durch die dauer-
haft rot leuchtende Statuslampe ange-
zeigt. Im Display wird ein Dialogfenster
mit Informationen zum Alarm angezeigt.
ALARM
Bei einem Alarm mit roter Statuslampe
ist eine Betriebsstörung aufgetreten.
Auf dem Display wird der Alarmtyp ange-
zeigt. Außerdem kann der Alarm zurück-
gesetzt werden.
In vielen Fällen ist das Drücken von
„Alarm zurücksetzen" ausreichend, damit
das Produkt in den Normalbetrieb zurück-
kehrt.
Wenn die Alarmanzeige nach Betätigen von „Alarm zurück-
setzen" verschwindet, liegt der Alarm nicht mehr vor. Wenn
der Alarm erneut auftritt, besteht die Ursache des Problems
weiterhin.
„Hilfsbetrieb" ist ein Reservebetriebstyp. Damit versucht
die Anlage zu heizen und/oder Brauchwasser zu erzeugen,
obwohl ein Problem vorliegt. Dabei kann es möglich sein,
dass der Verdichter der Wärmepumpe nicht in Betrieb ist.
In diesem Fall übernimmt eine eventuell vorhandene elektri-
sche Zusatzheizung die Beheizung und/oder Brauchwasser-
bereitung.
ACHTUNG!
Damit „Hilfsbetrieb" ausgewählt werden kann,
muss im Hauptprodukt in Menü 7.1.8.1 – „Alarmmaß-
nahmen" eine Alarmmaßnahme ausgewählt sein.
ACHTUNG!
„Hilfsbetrieb" auszuwählen bedeutet nicht, dass
damit das Problem behoben worden wäre, welches
den Alarm ausgelöst hat. Die Statuslampe leuchtet
daher weiterhin rot.
Heizung
Alarm
Hier sehen Sie eine kurze
Alarmbeschreibung sowie
Vorschläge für Maßnahmen.
Weitere Informationen
anzeigen
ALARM
12
Alarme
Alarm zurücksetzen
Hilfsbetrieb aktivieren
NIBE RMU S40 | DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières