Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Beschreibung
Das Gerät ist für einen ständigen Luftaustausch in Räumen vorgesehen.
Das Gerät ist mit einem Regenerator ausgestattet, der die Wärme aus der Abluft des Raumes aufnimmt und die
in den Raum eintretende Frischluft erwärmt. Dadurch wird ein minimaler Wärmeverlust gewährleistet. Das
Gerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Der Gerätezyklus besteht aus folgenden Abschnitten:
Abschnitt I
Im Abluftbetrieb wird die verunreinigte Warmluft aus dem Raum entfernt. Während die Luft durch den
Regenerator strömt, wird sie erwärmt. Nach 70 Sekunden, wenn der Regenerator die Wärme gespeichert hat,
schaltet der Lüfter in den Zuluftbetrieb um.
Abschnitt II
Im Zuluftbetrieb wird die frische kalte Luft, während sie durch den Regenerator strömt, auf Raumtemperatur
erwärmt. Nach 70 Sekunden, wenn sich der Regenerator abgekühlt hat, schaltet der Lüfter in den Abluftbetrieb um.
Montage
Achtung! Trennen Sie den Gerät vor der Montage oder Wartung vom Stromnetz.
Achtung! Die Montage darf nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bestandteile des Gerätes (Abb. 1). 1. Lüfter 2. Luftstromgleichrichter 3. Filter 4. Regenerator 5. Teleskopschacht 6. Gitter
Um das Gerät an der Außenwand zu installieren, ist es erforderlich, ein rundes Loch zu bohren. Im gebohrten Loch ist der
Teleskopschacht zu installieren und in der erforderlichen Länge zu justieren. Die Luftleitung muss mit abfallender Neigung
(1°–2°) zur Außenwand hin ausgeführt werden (Abb. 2).
Nachdem das Außengitter in der Luftleitung installiert wird, muss ein vormontierter Regenerator eingebaut werden (Abb. 3).
Um den Lüfter einzubauen, ist der dekorative Teil des Lüfters mit einem Schraubendreher zu entfernen, indem die beiden Riegel
an der Unterseite des Gehäuses gedrückt werden (Abb. 4).
Der Lüfter muss durch das Anschrauben an die Wand in den Lüftungskanal installiert werden (Abb. 5).
Das Gerät wird gemäß dem vorgesehenen Anschluss an das Stromnetz angeschlossen (Abb. 6– 7).
Wird der Lüfter direkt an das Stromnetz angeschlossen, muss das Stromnetz mit einem Schalter ausgestattet sein, der eine sichere
Unterbrechung der Stromversorgungskabel gewährleistet.
Schalter und Kabel WP
Ein Rekuperator, der mit einem Schiebeschalter und einem Kabel ausgestattet ist, wird an die Netzsteckdose angeschlossen. Der
Lüfter wird mit einem am Kabel montierten Schalter ein- und ausgeschaltet. Die Lüftergeschwindigkeit wird durch Ziehen der
Leitungsschnur an der Unterseite des Lüfters gesteuert.
Schalter S
Im Lieferumfang ist ein Steuerschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts und zum Ändern der Geschwindigkeit enthalten.
Wartung
Achtung! Schalten Sie die Stromversorgung vor der Wartung des Gerätes ab.
Das Gerät muss regelmäßig von Staub und Schmutz gereinigt werden.
Um die Wartung durchzuführen, ist der dekorative Teil des Lüfters mit einem Schraubendreher zu entfernen, indem die
beiden Riegel an der Unterseite des Gehäuses gedrückt werden (Abb. 5) und die vier Schrauben gelöst werden, mit denen das
Lüftergehäuse befestigt wird (Abb. 6).
Nach dem Entfernen des Lüftergehäuses kann der Regenerator mit Filtern herausgenommen werden. Die Filter sollten je nach
Verschmutzungsgrad mindestens alle 3 Monate gereinigt werden. Die Filter können mit Wasser gewaschen werden.
Eine regelmäßige Reinigung des Regenerators ist erforderlich, um eine maximale Wärmeaustauscheffizienz zu gewährleisten.
Der Regenerator sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Der Regenerator kann mit einem Staubsauger gereinigt
werden.

Garantie

Die Garantie des Herstellers - 24 Monate.
Bei Schäden sich an die Verkaufsstelle wenden.
Es wird keine Garantie übernommen wenn:
1. mechanische oder andere Schäden festgestellt werden
2. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch unsachgemäße Behandlung des Eigentümers entstanden
sind
3. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch unsachgemäße Montage oder Anschluss entstanden sind
4. im Falle von mechanischen oder anderen Schäden, wenn diese durch entstanden sind, weil die Gebrauchsanweisung nicht
beachtet wurde;
Garantie auf natürlichen Verschleiß wird nicht übernommen.
Verfügung
Information über die Anwendung von Altgeräten. Dieses Symbol kennzeichnet, dass Elektroaltgeräte und elektronische
Geräte nicht im Hausmüll verwertet werden können, sondern müssen zu Geräte Sammelstellen gebracht werden.
Die Anweisung kann sowohl technische als auch grammatikalische Fehler enthalten. Technische Daten und
Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
21
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eextra eer100Eextra eer125Eextra eer150