Kospel SW. INOX Mode D'emploi page 10

Préparateur d'eau chaude sanitaire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Bedingungen einer sicheren und zuverlässigen Nutzung
1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw.
sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Geräts.
2. Es ist unzulässig Standspeicher auf eine andere Weise als in der Bedienungs-
anleitung beschrieben zu montieren – das Nichtbeachten dieser Regeln kann
zu Störungen am Gerät und zu einem Garantieverlust führen.
3.
Der Speicher muss elektrisch von der hydraulischen Installation mithilfe
der angefügten Isolatoren isoliert werden. Das schützt vor der elektroche-
mischen Korrosion. Es ist auch die Bedienung der Herstellergarantie.
4. Das Gerät darf nicht dort montiert werden, wo die Umgebungstemperatur unter
0°C fallen kann.
5. Die Montage und Inbetriebnahme des Standspeichers sowie alle Installationstä-
tigkeiten sollten durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden. Man sollte dabei
die Montage- und Gebrauchsanweisung des Gerätes streng beachten.
6. Der Standspeicher wird ausschließlich in senkrechter Position montiert, indem
man ihn auf drei Stellfüßen aufstellt.
7. Das Gerät muss an solchem Ort und auf bestimmte Weise montiert werden, um
eventuellen Wasseraustritt aus dem Behälter oder den Wasseranschlüssen im
Raum zu vermeiden.
8. Nach der Einstellung ist das Gerät an die Wasserinstallation, Zentralheizungs –
und Solaranlage nach dem Schema in der Bedienungsanleitung anzuschließen.
Eine andere Anschlussart, die von der Bedienungsanleitung wesentlich abweicht,
entzieht dem Benutzer den Garantieanschluss und kann zu Störungen führen.
9. Der Anschluss an die Wasserinstallation sollte gemäß Normen erfolgen.
10. Der Standspeicher ist ein druckfestes Gerät, dass an eine Wasserleitung mit
einem Druckwert der nicht 0,6MPa überschreitet angeschlossen werden kann.
Wenn der Druckwert in der Installation 0,6MPa überschreitet sollte vor dem
Standspeicher ein Druckminderer installiert werden.
11. Das Tropfen des Wassers aus dem Auslaufrohr des Sicherheitsventils ist ein
normaler Zustand und man sollte dies nicht verhindern, weil das Blockieren des
Ventils zu Schäden führen kann.
12. Der Standspeicher darf nicht benutzt werden, wenn eine Warscheinlichkeit
besteht, dass das Sicherheitsventil beschädigt ist.
13. Die Nenntemperatur des Standspeichers 80°C darf nicht überschritten werden.
Die Standspeicher können zusätzlich mit einer Heizpatrone inklusive Thermostat
ausgestattet werden (z.B. GRW.D 1.4, GRW.D 2.0). Die Heizpatrone ist an der Stelle
des Korken Einlaufgewindes 1½ anzuschrauben. Maximale Länge der Heizpatrone:
-
360 mm für 120, 140 und 140 Liter Volumen,
-
450 mm für 200 Liter Volumen,
-
550 mm für 250, 300 Liter Volumen,
-
600 mm für 400 Liter Volumen.
-
670 mm für 500 Liter Volumen.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sb. inoxSwz. inoxSbz. inox

Table des Matières