T2M SPYRIT FPV 3.0 Manuel D'instruction page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Diese Funktion ermöglicht durch das einfache Drücken einer Taste am Sender die Rückkehr des Modells zu seinem
Abflugort und den anschließenden Übergang in den Ruhemodus.
Die Auflösung dieser Funktion erfolgt automatisch wenn der Akku des Modells schwach ist und das Modell weniger
als 20 Meter von Ihnen entfernt ist.
Nach dem Drücken der Back Home- Sendertaste leuchten die vorderen und hinteren LED's rot. Das Modell steigt
zunächst auf ca. 25 Meter Höhe und fliegt dann automatisch zur ursprünglichen Abflugstelle zurück. Zunächst
stabilisiert es sich einige Sekunden über der Stelle, dann landet es und die Motoren schalten ab.
Sollten Sie während dieses Vorgangs einen Abbruch wünschen, drücken Sie die Back Home Taste einen längeren
Zeitraum. Während der Back Home Phase müssen Sie Ihr Modell stets im Auge behalten. Sie können dabei jederzeit
D
das Modell steuern, um eventuellen Hindernissen auszuweichen. Sobald Sie die Steuerknüppel wieder loslassen,
geht das Modell zurück in den Back Home Modus. Es kann schließlich sein, daß das Modell 1 bis 2 Meter von seiner
ursprünglichen Abflugstelle landet.
Wichtige Hinweise :
1. Wenn das GPS Signal schwach ist oder nicht existiert leuchtet die grüne LED des Modells orange. Der Back Home
Modus wird dann nicht aktiviert und der Rückflug muß manuell durchgeführt werden.
2. Wenn das Modell eine niedrige Spannung hat, müssen Sie alle Funktionen sofort stoppen (z.B. die Kamera – und
Videoaufnahmen sowie andere Flugmoden) und sofort wieder zurückfliegen.
1. Installierung der Software
Für ein Gerät des Typs I-Phone IOS, muß man im App-Store die gratis App „Drone FLY" herunterladen.
Ihr Smartphone sollte über eine aktuelle Version von IOS verfügen.
Für ein Android-Smartphone, muß man im Google Play die gratis App « Drone FLY » herunterladen.
Ihr Smartphone sollte über eine aktuelle Android-Software verfügen.
2. Verbindungs-Prozedur :
Das Modell einschalten und die Bind-Prozedur gemäß Anleitung durchführen. Die FPV Anzeige
in der Kamera leuchtet grün. Nach 20 Sekunden blinkt die grüne Leuchtanzeige langsam, bis die Verbindung mit
dem Smartphone hergestellt ist. Im Menu "Einstellungen" des Smartphones, das WIFI aktivieren und das Netz "FPV
WIFI_xxxx" wählen. Die Verbindung herstellen und das Menu "Einstellungen" verlassen. Die App "DRONE FLY"
starten und die "START" Ikone drücken. Das real Time Bild erscheint auf dem Display des Smartphones.
3. Video und Foto :
Sobald die WiFi Kamera angeschlossen ist, klicken Sie wahlweise auf das « Photo » oder « Video » Symbol auf dem
Bildschirm. Das Videobild erscheint in real Time. Die Dateien werden vom Smartphone gespeichert unter "meine
Dateien/Drone/Drone_v oder Drone_p (Video oder Foto).
Wenn eine Mikro SD-Karte in die Kamera
eingefügt wird, werden die Fotos und
Videos, die mit dem Smartphone ausgelöst
bzw aufgenommen werden auf der Karte
gespeichert. Wenn keine Mikro SD Karte
vorliegt, werden die Dateien nur auf dem
Smartphone gespeichert.
Die Fotos und Videos können auch anhand
des Senders gemacht werden. Will man ein
Foto mit der Taste auf dem Sender machen,
blinkt die Kamera 1 Mal rot sowie die
unteren LED's. Dies zeigt an, daß das Foto
auf der SD-Karte gespeichert wurde. Zur
Aufnahme eines Videos drücken Sie die
Taste des Senders. Die rote – und die
unteren LED's blinken. Zur Beendigung der
Videoaufnahme drücken Sie nochmals die
Sendertaste. Die rote LED der Kamera
erlischt und das Video wurde auf der SD-
Karte gespeichert. Vorsicht: wenn man die
Videoaufnahme nicht wie gerade beschrieben beendet, wird das Video auf der SD-Karte nicht gespeichert.
C
COPYRIGHT T2M 2019
AUTOMATISCHE RÜCKKEHR (BACK HOME)
DIE BENUTZUNG DER WIFI KAMERA
32 -
DRONE FLY

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T5187

Table des Matières