Jole snacker 2in1 Manuel D'instructions page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
WARNHINWEISE
!
Lesen Sie alle Hinweise in dieser Anleitung, bevor Sie dieses Produkt einsetzen.
!
Das Produkt muss von einem Erwachsenen montiert werden.
!
Lassen Sie "Ihr Kind" Kind nie unbeaufsichtigt.
!
Verwenden Sie immer das Gurtsystem.
!
Sturzgefahr: Hindern Sie Ihr Kind daran, auf den Hochstuhl zu klettern.
!
Verwenden Sie das Produkt nicht, sofern nicht alle Komponenten richtig angebracht und angepasst sind.
!
Halten Sie offenes Feuer oder andere Hitzequellen, wie elektrische Heizstäbe, Gas etc. von der
Umgebung das Hochstuhls fern.
!
Wenn Ihr Kind seine Füße gegen einen Tisch oder einen anderen festen Gegenstand drückt, besteht
Kippgefahr.
!
Bitte heben Sie diese Anleitung zur künftigen Bezugnahme auf.
!
Halten Sie Kinder beim Auseinander- und Zusammenklappen des Produktes fern, damit es nicht zu
Verletzungen kommt.
!
Dieses Produkt ist für Kinder geeignet ist, die ohne Hilfe sitzen können. Der Hochstuhl kann bis zum 3.
Lebensjahr verwendet werden bzw. bis zu einem Gewicht von 15kg.
!
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Montageanweisungen kann Gefahren bergen.
!
Sie dürfen diesen Hochstuhl NICHT modifizieren oder zusammen mit Einzelteilen anderer Hersteller
verwenden.
!
Verwenden Sie den Hochstuhl NICHT, wenn Teile beschädigt bzw. verschlissen sind oder fehlen sollten.
!
Um schwere Verletzungen oder Tod aufgrund von Herausfallen oder -gleiten zu verhindern, sichern Sie
Ihr Kind stets mit dem Rückhaltesystem ab.
!
Sichern Sie Ihr Kind in zurückgelehnter oder aufrechter Position stets mit dem Rückhaltesystem. Das
Ablagebrett ist nicht dafür vorgesehen, Ihr Kind im Produkt festzuhalten.
!
Es wird empfohlen, dieses Produkt nur dann in aufrechter Position zu verwenden, wenn Ihr Kind ohne
fremde Hilfe aufrecht sitzen kann.
!
Gestatten Sie Ihrem Kind NICHT, im oder auf dem Hochstuhl zu stehen.
!
Heben und transportieren Sie den Hochstuhl NICHT, wenn sich jemand darin befindet.
!
Gestatten Sie Kindern NICHT, mit dem Hochstuhl oder in seinem Umkreis zu spielen, wenn sich jemand
darin befindet.
!
Gestatten Sie Kindern NICHT, sich seitlich aus dem Hochstuhl herauszulehnen. Er könnte die Balance
verlieren und umkippen.
!
Stellen Sie KEINE schweren Taschen, Pakete oder andere Gegenstände auf das Ablagebrett des
Hochstuhls. Der Hochstuhl könnte sonst umkippen.
!
Stellen Sie den Hochstuhl immer auf einen flachen und ebenen Boden.
!
Damit keine Erdrosselungsgefahr besteht, stellen Sie das Produkt NICHT dort auf, wo Schnüre, Kordeln
usw. vorhanden sind, z. B. Kordeln von Jalousien, Vorhänge, Telefonleitungen usw.
!
Sämtliches Montagezubehör sollte vor Verwendung des Produkts vollständig ausgeklappt und
sachgemäß befestigt sein.
!
Überprüfen Sie Verriegelungen und Beschläge regelmäßig auf sicheren Sitz.
!
Untersuchen Sie das Produkt regelmäßig auf beschädigte Beschläge, lockere Verbindungen, fehlende
Teile oder scharfe Kanten.
!
Nehmen Sie Ihr Kind aus dem Produkt heraus, bevor Sie den Hochstuhl zusammenklappen oder
verstellen.
!
Achten Sie darauf, dass das Produkt vollständig zusammen- oder ausgeklappt ist, bevor Sie Ihrem Kind
gestatten, sich dem Hochstuhl zu nähern.
!
Wenden Sie sich bei Anliegen bezüglich Wartung, Reparatur und Austausch von Teilen an Ihren Händler.
!
Platzieren Sie KEINE Lebensmittel auf dem Ablagebrett, die so heiß sind, dass sie an der Haut des
Kindes Verbrennungen verursachen könnten.
!
Achten Sie darauf, dass alle Gurte richtig angepasst sind.
!
Verwenden Sie den Hochstuhl erst, wenn Ihr Kind ohne Hilfe aufrecht sitzen kann.
!
Entfernen Sie zur Vermeidung von Erstickungsgefahr den Kunststoffbeutel und sämtliche
Verpackungsmaterialien vor dem ersten Einsatz. Halten Sie Kunststoffbeutel und Verpackungsmaterialien
von Säuglingen und Kindern fern.
!
Verwenden Sie immer das Kinderrückhaltesystem und gewährleisten Sie, dass es richtig sitzt, damit das
Kind nicht herunterfällt oder herausrutscht und sich ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zuzieht.
21
Hochstuhl montieren
siehe Abbildungen
-
1
4
Lesen Sie alle Hinweise in dieser Anleitung, bevor Sie dieses Produkt montieren und verwenden.
1. Richten Sie die Rohre der Beinbaugruppe an denen der Sitzbaugruppe aus und setzen Sie sie ein. Ein
Klickgeräusch zeigt an, dass beide Rohre richtig montiert sind.
!
Bitte prüfen Sie, ob die Beine richtig montiert sind, indem Sie versuchen, sie auseinanzuziehen.
2. Öffnen Sie den Hochstuhl über den Knopf an der Rückseite des Sitzes, indem Sie die Rückenlehne nach
oben drehen
. Ein Klickgeräusch ist zu hören, wenn die Rückenlehne vollständig eingerastet ist.
2
!
Bitte prüfen Sie vor der Benutzung, dass der Rückenlehnendraht und der Sitzverriegelungsschlitz
vollständig verriegelt sind.
-2
2
!
Falls sie nicht richtig verriegelt sind, klappen Sie die Einheit bitte wie in
obigen Schritte.
3. Bitte bringen Sie den Korb über 4 Gurtpaare am Stützbein an
Korbs nach oben.
4. Platzieren Sie das Ablagebrett über der Leiste
Ablagebrett nach außen ziehen
3
-1, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Der montierte Hochstuhl wird in
abgebildet
Schnalle verwenden
siehe Abbildungen
-
5
6
Hinweis
1. Um schwere Verletzungen aufgrund von Herausfallen oder Herausgleiten zu verhindern, legen Sie
Ihrem Kind stets die Sicherheitsgurte an.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind rutschfest abgesichert ist und Sie noch Ihre Hand zwischen
Kind und Schultergurt stecken können.
3. Legen Sie die Schultergurte NICHT überkreuz. Dadurch wird Druck im Nacken des Kindes erzeugt.
Schulter- und Taillengurte anpassen
siehe Abbildungen
-
7
10
Hinweis
1. Der Schultergurt muss in den Schlitz hineingeführt werden, der so hoch wie oder ein wenig höher als
die Schultern ist.
2. Nachdem Sie Ihr Kind in den Sitz gesetzt haben, prüfen Sie, ob die Schultergurte in der richtigen
Höhe verlaufen, um Ihr Kind vor dem Herausfallen zu schützen.
3. Bei einem größeren Kind verwenden Sie die oberen Schulterschlitze. Bei einem kleineren Kind
verwenden Sie die unteren Schulterschlitze.
Wählen Sie ein Paar geeigneter Schulterschlitze, fädeln Sie die Schultergurte aus den vorherigen Schlitzen
und stecken Sie sie dann in die gewünschten Schlitze im Sitzpolster und in der Sitzlehne.
!
Achten Sie darauf, dass die Schultergurte durch dieselben Schlitze im Sitzpolster und in der Sitzrückseite
verlaufen, nachdem Sie die Schultergurtschlitze geändert haben.
Ändern Sie über den Schieberegler die Gurtlänge
Taillengurt auf eine geeignete Länge ausziehen.
10
1
und wiederholen Sie die
15
2
-3. Ziehen Sie die Gurte zum Entfernen des
, während Sie den Knopf an beiden Seiten unter dem
3
8
9
-1, drücken Sie den Knopf
-2, während Sie den
10
10
-3
4
7
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières