Ansteuerung Der Relaiskarte, Datenprotokoll - Conrad Electronic 197720 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Ansteuerung der Relaiskarte, Datenprotokoll

     Serielle Datenübertragung
Die Datenübertragung erfolgt gemäß RS232-Standard mit 19200 Baud ohne Handshake-
signale, 8 Datenbits, ohne Paritätsbit und mit einem Stop-Bit. Die Kommandos werden vom
übergeordneten Steuercomputer (z.B. PC) erzeugt.
Auf jedes ausgeführte Kommando gibt der Relaiskarten- Controller eine Antwort. Gegebenen-
falls werden Kommandos auch weitergeleitet.
Jede Relaiskarte wird über eine Adresse angesprochen. Die erste Karte erhält ihre Adresse
über das Kommando „1" (Setup- Initialisierung). Bei jeder weiteren Karte dahinter erhöht sich
die Adresse um eins.
Jedes Kommando und jede Antwort besteht jeweils aus einer Folge von 4 Bytes. Diese nennen
wir nachfolgend Rahmen.
     Rahmenaufbau
Byte 0
Kommando
Byte 1
Kartenadresse
Byte 2
Daten
Byte 3
Prüfsumme (XOR aus Byte0, Byte1 und Byte2 )
     Weiterleiten von Kommandos
Der Controller einer Relaiskarte führt in der Regel nur Kommandos aus, die an ihn adressiert
sind (Ausnahmen siehe Initialisierung und Broadcasting). Andere Kommandos sendet er nach
Prüfung auf Übertragungsfehler unverändert weiter.
Prinzipbedingt ergeben sich bei der Kaskadierung mehrerer Relaiskarten
durch die Datenlaufzeiten zeitliche Unterschiede in der Ausführung der Schalt-
vorgänge.
     Prüfung auf Übertragungsfehler
Die Prüfsumme in Byte 3 ergibt sich jeweils aus der Exklusiv-Oder-Verknüpfung (XOR) von
Byte 0, Byte 1 und Byte 2.
Stellt der Relaiskartenprozessor einen Fehler im empfangenen Rahmen fest, sendet er eine
4 Byte lange Fehlermeldung und leitet das Kommando nicht weiter, Fehlerantwort:
255 - eigene Adresse - x - neue Prüfsumme (x steht jeweils für „ohne Bedeutung")
Wird ein Kommando an eine Karte gesendet, die nicht existiert, so kommt die Nachricht
unverändert wieder zurück, da jede Karte den Befehl weiterleitet, der nicht für sie bestimmt ist.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

197730

Table des Matières