Über Das Gerät - Fujitsu AOYG24LALA Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
KLIMAANLAGE
AUSSENGERÄT
INSTALLATIONSANLEITUNG
Inhalt
1.
SICHERHEITSMASSNAHMEN ................................................................................. 1
2.
ÜBER DAS GERÄT ................................................................................................... 1
3.
AUSWÄHLEN DER MONTAGEPOSITION ............................................................... 3
4.
INSTALLATIONSDIAGRAMM ................................................................................... 3
5.
INSTALLATION ......................................................................................................... 4
6.
PUMP DOWN ............................................................................................................ 6
Hinweise:
• In dieser Anleitung wird lediglich die Installation des Außengeräts beschrieben. Lesen
Sie für die Installation des Innengeräts die Installationsanleitungen für das Innengerät.
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
• Übergeben Sie diese Anleitung sowie die Bedienungsanleitung dem Kunden. Bitten
Sie den Kunden, diese Materialien für künftige Maßnahmen, wie z.B. Umsetzung oder
Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
• Erläutern Sie im Anschluss an die Installation den Kunden anhand der
Bedienungsanleitung den ordnungsgemäßen Betrieb.
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
Die in dieser Anleitung angegebenen Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen enthalten
wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie diese unbedingt.
Übergeben Sie diese Anleitung sowie die Bedienungsanleitung dem Kunden. Bitten
Sie den Kunden, diese Materialien für künftige Maßnahmen, wie z.B. Umsetzung oder
Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
WARNUNG
unsachgemäßer Ausführung zum Tode oder zu schweren
Verletzungen des Benutzers führen könnten.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
VORSICHT
unsachgemäßer Ausführung möglicherweise zu Sach- oder
Personenschäden führen können.
Fassen Sie elektrische Komponenten niemals direkt nach Ausschalten der Stromversorgung
an. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Warten Sie nach dem Ausschalten
des Stroms stets 10 Minuten oder mehr, bevor Sie die elektrischen Komponenten berühren.
Bitten Sie Ihren Händler oder einen professionellen Installateur das Außengerät gemäß
dieses Installationshandbuchs zu installieren. Ein unsachgemäß installiertes Gerät kann
ernsthafte Unfälle verursachen, wie zum Beispiel Wasserleckage, elektrischen Schlag
oder Brand.
Wenn das Außengerät nicht so wie im Installationshandbuch beschrieben installiert
wird, wird die Herstellergarantie ungültig.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht vor dem Abschluss sämtlicher Arbeiten ein.
Das Einschalten der Stromversorgung vor dem Abschluss der Arbeiten kann schwere
Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
Wenn während der Arbeiten Kühlmittel austritt, muss der Bereich gelüftet werden. Wenn
das Kältemittel in Kontakt mit offenem Feuer kommt, entsteht ein giftiges Gas.
Die Installationsarbeit muss gemäß der nationalen Verkabelungsstandards ausgeführt
werden und nur von autorisierten Fachkräften.
Verwenden Sie diese Geräte nicht mit Luft oder einem anderen unspezifi zierten
Kältemittel in den Kältemittelleitungen.
Zu großer Druck kann einen Bruch verursachen.
Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Kältemittelleitung sicher befestigt ist, bevor
Sie den Kompressor in Betrieb nehmen. Nehmen Sie den Kompressor nicht in Betrieb, wenn die
Kältemittelleitung bei geöffnetem 2-Wege- oder 3-Wege-Ventil nicht ordnungsgemäß befestigt ist.
Dies kann zu überhöhtem Druck im Kühlmittelkreislauf und damit zu Rissen und Verletzungen führen.
Beim Installieren und Umsetzen der Klimaanlage darf ausschließlich das angegebene
Kältemittel (R410A) in den Kältemittelkreislauf gelangen.
Wenn Luft oder andere Gase in den Kältemittelkreislauf gelangen, steigt der Druck im Kreislauf
auf einen ungewöhnlich hohen Wert und es können Brüche oder Verletzungen usw. auftreten.
Damit die Klimaanlage zufrieden stellend betrieben werden kann, muss diese wie in
dieser Installationsanleitung beschrieben installiert werden.
Schließen Sie das Innengerät und das Außengerät an die Rohrleitung der Klimaanlage
und die Kabel der zur Verfügung stehenden Standardteile an.
In dieser Installationsanleitung werden die richtigen Verbindungen für die Verwendung
des als Standardzubehör erhältlichen Installationssatzes beschrieben.
Verwenden Sie auch kein Verlängerungskabel.
Blasen Sie die Luft nicht zusammen mit Kühlmittel durch, sondern verwenden Sie eine
Vakuumpumpe, um die Installation abzusaugen.
Es gibt kein extra Kühlmittel im Außengerät, um die Luft zu verdrängen.
Die Verwendung der gleichen Vakuumpumpe für unterschiedliche Kältemittel kann die
Vakuumpumpe oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie eine saubere Manometeranschlussgarnitur, Vakuumpumpe und
Füllschlauch exklusiv für R410A.
Stellen Sie bitte während der Abpumpens sicher, dass sich der Kompressor im
ausgeschalteten Zustand befi ndet, bevor Sie die Kühlmittelleitungen entfernen.
Entfernen Sie das Verbindungsrohr nicht, während der Kompressor mit geöffneten
2-Wege- oder 3-Wege-Ventilen in Betrieb ist. Dies kann zu überhöhtem Druck im
Kühlmittelkreislauf und damit zu Rissen und Verletzungen führen.
De-1
9377863195
WARNUNG
Lesen Sie vor dem Gebrauch alle Sicherheitsinformationen durch, bevor Sie die
Klimaanlage verwenden oder installieren.
Versuchen Sie nicht die Klimaanlage oder einen Teil der Klimaanlage selbst zu installieren.
Die Installation dieses Geräts darf nur durch qualifi ziertes Personal erfolgen, das für
den Umgang mit Kältemitteln befugt ist. Beachten Sie die geltenden Bestimmungen und
Gesetze zum Installationsort.
Die Installation muss gemäß der geltenden Vorschriften am Ort der Installation
ausgeführt werden und gemäß den Installationsanleitungen des Herstellers.
Diese Einheit ist Teil einer Baugruppe, aus der sich die Klimaanlage zusammensetzt.
Es darf nicht alleine aufgestellt werden und nicht von Personen, die nicht vom Hersteller
autorisiert wurden.
Das Gerät muss korrekt geerdet (Masse) sein und die Stromzuführung muss zum
Schutz von Personen mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein.
Die Geräte sind nicht explosionssicher und sollten daher nicht in einer explosionsfähigen
Atmosphäre installiert werden.
Die Teile dieses Gerätes sind nicht für die Wartung durch den Benutzer vorgesehen.
Wenden Sie sich für Reparaturen immer an autorisiertes Fachpersonal.
Wenn Sie das Gerät bewegen, richten Sie sich an autorisiertes Fachpersonal, um es zu
trennen und zu installieren.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Dieses Produkt ist nicht dazu gedacht von Menschen verwendet zu werden
(einschließlich Kindern), die körperlich, sensorisch oder mental eingeschränkt sind
oder von Personen, die nicht die ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse haben. Sie
müssen zu ihrer eigenen Sicherheit von einer Person überwacht werden oder eine
Einweisung erhalten haben, um dieses Gerät zu benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Berühren Sie nicht die Aluminiumlamellen des Wärmetauschers, der im Innen- oder
Außengerät eingebaut ist, um Personenschäden zu vermeiden, wenn Sie das gerät
installieren oder warten.
Stellen Sie keine anderen elektrischen Produkte oder Haushaltsgegenstände unter das
Innen- oder Außengerät. Vom Gerät herunter tropfendes Kondenswasser kann sie feucht
werden lassen und kann Ihr Eigentum schädigen oder Fehlfunktionen verursachen.
2. ÜBER DAS GERÄT
2.1. Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch des R410A Kühlmittels
Die grundlegenden Installationsarbeiten unterscheiden sich nicht von denen für R22-
Modelle mit herkömmlichen Kältemitteln.
Beachten Sie jedoch die folgenden Punkte sehr genau:
Da der Arbeitsdruck 1,6-mal so hoch ist wie bei R22-Modellen mit herkömmlichen
Kältemitteln, sind besondere Leitungen und Installations- und Wartungswerkzeuge
erforderlich. (Siehe folgende Tabelle.)
Besonders dann, wenn Sie ein R22-Gerät mit konventionellem Kältemittel durch ein
Gerät mit dem Kältemittel R410A ersetzen, müssen Leitungen und Bördelmuttern
durch solche ersetzt werden, die für R410A geeignet sind.
Bei Geräten, die das Kältemittel R410A verwenden, hat der Einfüllport aus Sicher-
heitsgründen und um fehlerhaftes Laden zu verhindern einen anderen Durchmesser
als solche, die herkömmliche Kältemittel (R22) verwenden. Beachten Sie dies vor der
Installation. [Der Durchmesser des Einfüllports für R410A beträgt 1/2 Zoll.]
Achten Sie noch sorgfältiger als bei R22-Modellen mit Kältemittel darauf, dass keine Fremd-
stoffe (Öl, Wasser usw.) in die Leitungen gelangen. Auch bei der Lagerung von Leitungen
sind deren Öffnungen durch Zusammendrücken, mit Klebeband usw. dicht zu verschließen.
Achten Sie beim Einfüllen des Kältemittels auf die Veränderungen in der Zusammen-
setzung und den Wechsel zwischen fl üssigem und gasförmigem Zustand. Füllen Sie
das Kältemittel auf Grund des stabileren Zustands nur fl üssig ein.
2.2. Spezialwerkzeug für R410A
Werkzeugname
Der Druck ist groß und kann nicht mit einem konventionel-
len Manometer (R22) gemessen werden. Der Durchmesser
aller Anschlüsse wurde geändert, um zu verhindern, dass
Manometeran-
es versehentlich zu einer Vermischung mit anderen Kälte-
schlussgarnitur
mitteln kommt.
Für Hochdruck wird ein Manometer mit Dichtungen für –0,1
bis 5,3 MPa
(–1 bis 53 Bar) empfohlen.
–0,1 bis 3,8 MPa (–1 bis 38 Bar) für Niederdruck.
Zur Erhöhung der Druckfestigkeit wurden Schlauchmaterial
Füllschlauch
und Rohrmaß geändert.
Durch Installation eines Vakuumpumpenadapters kann
Vakuumpumpe
eine herkömmliche Vakuumpumpe verwendet werden.
Gasleckdetektor
Spezieller Gasdetektor für FKW-Kältemittel R410A.
Kupferleitungen
Es müssen nahtlose Kupferleitungen verwendet werden. Die Restölmenge sollte unter
40 mg/10 m liegen. Verwenden Sie keine Kupferleitungen mit einem kollabierten,
verformten oder verfärbten Bereich (besonders auf der Innenfl äche). Andernfalls kann das
Expansionsventil oder das Kapillarrohr durch Kontaminationen verstopft werden.
Da bei einer Klimaanlage mit R410A höhere Drücke als bei der Verwendung von R22 auf-
treten, ist es erforderlich, geeignete Materialien zu verwenden.
Die Stärken der Kupferleitungen für R410A sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt. Verwen-
den Sie niemals Kupferrohre, die dünner als 0,8mm sind, selbst wenn es sie auf dem Markt gibt.
VORSICHT
Änderungen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières