Anschluss Der Leitungen - Fujitsu AOYG24LALA Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

5.3. Anschluss der Leitungen

ROHRE VERBIEGEN
(1) Wenn Sie das Rohr verbiegen, geben Sie acht, dass es nicht zerstört wird.
(2) Vermeiden Sie scharfes Bie-
gen, um zu verhindern, dass
die Leitung bricht.
Biegen Sie das Rohr mit einem
Krümmungsradius von 150
mm oder mehr.
(3) Wenn das Kupferrohr das
Rohr verbiegt oder zu oft
herausgezogen wurde, kann
es steif werden. Verbiegen Sie
die Rohre nicht häufi ger als
drei Mal an einer Stelle.
BÖRDELUNG
(1) Schneiden Sie die Anschluss-
leitung mit dem Rohrschneider
auf die erforderliche Länge.
(2) Halten Sie die Leitung nach unten, so dass Schnittspäne nicht in die Leitung ge-
langen können und entfernen Sie die Grate.
(3) Stecken Sie die Bördelmutter auf das Rohr und bördeln Sie das Rohr mit einem
Bödelwerkzeug.
Führen Sie die Bördelmutter (verwenden Sie immer die am Innen- bzw. Außengerät
befestigte Bördelmutter) auf die Leitung und bördeln Sie das Rohrende mit dem
Bördelwerkzeug.
Verwenden Sie das Spezial-R410A-Bördelwerkzeug oder das herkömmliche (für R22)
Bördelwerkzeug.
Wenn Sie ein herkömmliches Bördelwerkzeug verwenden, benutzen Sie immer eine
Toleranz-Einstellehre und befestigen Sie das Maß A, wie es in Tabelle 2 gezeigt wird.
VERBINDUNG
(1) Installieren Sie die Außenwandkappe (geliefert mit dem optionalen Installations-
Set oder auf der Site bestellt) am Rohr in der Wand.
(2) Schließen Sie die Rohrleitungen für Außen- und Innengerät an.
(3) Nach senkrechter Ausrichtung der Bördelmutter und Festziehen der Mutter von
Hand, ziehen Sie die Mutter mit einem Drehmomentschlüssel auf das angegebe-
ne Drehmoment an. (Tabelle 1)
Mit zwei Schraubenschlüsseln festziehen.
Schlüssel (fest)
Bördelmutter
Drehmoment-
schlüssel
Innengeräteleitung
Verbindungsleitung
Tabelle 1
Größe und Anzugsmoment der Bördelmutter
Bördelmutter [mm (in.)]
6,35 (1/4) Durchmesser
9,52 (3/8) Durchmesser
12,70 (1/2) Durchmesser
15,88 (5/8) Durchmesser
19,05 (3/4) Durchmesser
Tabelle 2
Äußerer Durchmesser des Rohrs
Leitungsaußendurchmesser
[mm (Zoll)]
6.35 (1/4)
9.52 (3/8)
12.70 (1/2)
15.88 (5/8)
19.05 (3/4)
Ziehen Sie die Bördelmutter mit einem Drehmomentschlüssel an, wie es in diesem
Handbuch beschrieben wird. Wenn sie zu fest angezogen wird, kann die Bördelmutter
nach einiger Zeit brechen und ein Auslaufen des Kühlmittels verursachen.
Achten Sie während der Installation darauf, dass das Rohr mit dem Kühlmittel fest
angeschlossen ist, bevor Sie den Kompressor einschalten. Nehmen Sie den Kompres-
sor nicht in Betrieb, wenn die Kühlmittelrohrleistungen nicht richtig angeschlossen und
die 2-Wege oder 3-Wege-Ventile geöffnet sind. Dies kann zu überhöhtem Druck im
Kühlmittelkreislauf und damit zu Zerstörungen und Verletzungen führen.
De-5
Kontrollieren Sie, dass [L] gleich-
mäßig gebördelt ist und keine
Risse oder Kratzer vorhanden sind.
Ausformwerkzeug
A
Leitung
Um ein Austreten des Gases zu
verhindern, beschichten Sie die Ober-
fl äche der Mutter mit Kühlmittel.
Anzugsmoment [N•m (kgf•cm)]
16 bis 18 (160 bis 180)
32 bis 42 (320 bis 420)
49 bis 61 (490 bis 610)
63 bis 75 (630 bis 750)
90 bis 110 (900 bis 1100)
Maß A [mm]
Bördelwerkzeug für R410A, Kupplungstyp
0 bis 0,5
VORSICHT
5.4. Verdrängen der Luft
Verwenden Sie immer eine Vakuumpumpe, um die Luft durchzublasen.
Das Kühlmittel zum durchblasen der Luft wird nicht ab Werk in das Außengerät gefüllt.
Schließen Sie das Hochdruckseitenventil der Manometeranschlussgarnitur vollständig und
betreiben Sie es nicht während der folgenden Arbeiten.
Das Kühlmittel darf nicht in die Atmosphäre abgegeben werden.
Nachdem die Rohrleitungen angeschlossen wurden, überprüfen Sie mit einem Gas-
leckdetektor die Verbindungsstellen auf Lecks.
Gaslecküberprüfungen werden durchgeführt, indem man entweder Vakuumgas oder
Stickstoffgas verwendet. Wählen Sie das richtige Gas je nach Situation aus.
Überprüfen der Gaslecks mit Vakuum:
(1) Prüfen Sie, ob die Rohleitungsverbindungen fest sind.
(2) Entfernen Sie den Deckel des 3-Wege-Ventils und schließen Sie die Manometeran-
schlussgarnitur Füllschläuche an den Einfüllanschluss des 3-Wege-Ventils an.
(3) Öffnen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur vollständig.
(4) Nehmen Sie die Vakuumpumpe in Betrieb und beginnen Sie mit dem Pump Down (Ab-
pumpen).
(5) Prüfen Sie, dass die Anzeige des angeschlossenen Manometers -0,1 MPa (76 cmHg)
anzeigt und lassen Sie die Vakuumpumpe mindestens 1 Stunde laufen.
(6) Nach dem Abpumpen, schließen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur voll-
ständig und halten Sie die Vakuumpumpe an
(Es wird geprüft. Lassen Sie es etwa 10 Minuten so wie es ist. Eine Nadel geht nicht
zurück.)
(7) Trennen Sie den Einfüllschlauch vom Einfüllanschluss des 3-Wege-Ventils.
(8) Entfernen Sie die leeren Deckel und öffnen Sie vollständig die Spindeln der 2-Wege
und 3-Wege-Ventile mit einem Sechskantschlüssel.
[Drehmoment: 6 bis 7 N·m (60 bis 70 kgf·cm)].
(9) Ziehen Sie die leeren Deckel und den Deckel des Einfüllanschlusses der 2-Wege und
3-Wege-Ventile bis zum festgelegten Anzug fest.
Überprüfen der Gaslecks mit Stickstoffgas:
(1) Prüfen Sie, ob die Rohleitungsverbindungen fest sind.
(2) Entfernen Sie den Deckel des 3-Wege-Ventils und schließen Sie die Manometeran-
schlussgarnitur Füllschläuche an den Einfüllanschluss des 3-Wege-Ventils an.
(3) Setzen Sie das System mit Stickstoffgas unter Druck, indem Sie den Einfüllanschluss
des 3-Wege-Ventils verwenden.
(4) Setzen Sie das System nicht sofort auf den angegebenen Druck, sondern machen
Sie es schrittweise.
1 Erhöhen Sie den Druck bis auf 0,5 MPa (5 kgf/cm
nuten ruhen und dann überprüfen Sie, ob es einen Druckabfall gibt.
2 Erhöhen Sie den Druck bis auf 1,5 MPa (15 kgf/c
nuten ruhen und dann überprüfen Sie, ob es einen Druckabfall gibt.
3 Erhöhen Sie den Druck bis auf den angegebenen Druck (Der Druck, der für das
Produkt vorgesehen ist) und dann notieren Sie sich ihn.
(5) Lassen Sie alles auf dem angegebenen Druck ruhen und wenn es keinen Druckabfall
gibt, ist es zufriedenstellend. Wenn ein Druckabfall bestätigt wurde, gibt es ein Leck.
Also ist es notwendig den Ort des Lecks festzustellen und kleinere Einstellungen vor-
zunehmen.
(6) Entladen Sie das Stickstoffgas und beginnen Sie damit, das Gas mit der Vakuum-
pumpe zu entfernen.
(7) Öffnen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur vollständig.
(8) Nehmen Sie die Vakuumpumpe in Betrieb und beginnen Sie mit dem Pump Down
(Abpumpen).
(9) Prüfen Sie, dass die Anzeige des angeschlossenen Manometers -0,1 MPa (76 cmHg)
anzeigt und lassen Sie die Vakuumpumpe mindestens 1 Stunde laufen.
(10) Nach dem Abpumpen, schließen Sie das Ventil der Manometeranschlussgarnitur
vollständig und halten Sie die Vakuumpumpe an
(11) Trennen Sie den Einfüllschlauch vom Einfüllanschluss des 3-Wege-Ventils.
(12) Entfernen Sie die leeren Deckel und öffnen Sie vollständig die Spindeln der 2-Wege
und 3-Wege-Ventile mit einem Sechskantschlüssel.
[Drehmoment: 6 bis 7 N·m (60 bis 70 kgf·cm)].
(13) Ziehen Sie die leeren Deckel und den Deckel des Einfüllanschlusses der 2-Wege
und 3-Wege-Ventile bis zum festgelegten Anzug fest.
VORSICHT
2
), lassen Sie alles etwa fünf Mi-
2
), lassen Sie alles etwa fünf Mi-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières