Salter BPA-9301-EU Mode D'emploi page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Tabelle 3
Richtlinien und Erklärung des Herstellers - elektromagnetische Immunität
Das Gerät wurde für die nachstehend angegebene elektromagnetische Umgebung entwickelt. Der Kunde oder der
Benutzer des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in dieser Umgebung verwendet wird.
IEC 60601
Immunitätstest
Testebene
Conducted RF
150 kHz bis
IEC 61000-4-6
80 MHz:
3 Veff
6 Veff (in
ISM- und
Amateurradio-
Bändern) 80 %
Am bei 1 kHz
Abgestrahlte RF
10V/m, 80% Am
IEC 61000-4-3
bei 1 kHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Möglicherweise sind diese Richtlinien nicht für alle Umstände zutreffend. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a
Feldstärken von nicht fest aufgestellten Sendern, wie Basistationen für Radio (Mobile/Festnetz-Telefone) und mobile
Landradios, Amateuerfunk, AM und FM Radio- und TV-Stationen können theoretisch nicht genau festgelegt werden. Um die
elektromagnetische Umgebung fest aufgestellter RF-Sender zu bewerten, sollte eine elektromagnetische Untersuchung
des Standorts in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an dem das Gerät verwendet
wird, die gültige RF-Complicance Level oben nicht erfüllt, muss das Gerät auf normale Funktion überwacht werden. Bei
anormaler Leistung sind möglicherweise weitere Maßnahmen erforderlich wie eine Neuausrichtung oder Umstellung des
Gerätes.
b
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3V/m betragen.
Compliance-
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinien
Level
150 kHz bis
Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte dürfen
80 MHz:
nicht näher an einem Teil des Gerätes, einschließlich
3 Veff
der Kabel betrieben werden, als mit dem empfohlenen
6 Veff (in
Mindestabstand, der über eine Gleichung berechnet wird,
ISM- und
die für die Frequenz des Senders gilt.
Amateurradio-
Empfohlener Abstand:
d = 0.35 √
Bändern) 80 %
d = 1.2 √
P
Am bei 1 kHz
10V/m, 80% Am
80 MHz bis
bei 1 kHz
800— MHz:
d=1.2 √
P
800 MHz bis
2—.7 GHz:
d=2.3 √
P
64 I DE
P
Wobei P die maximale Nennleistung
des Senders in Watt (W) ist, gemäß den
Angaben des Herstellers des Senders
und d der empfohlene Abstand in
Metern (m).
Feldstärken von feststehenden
RF-Sendern, nach Feststellung durch
eine elektromagnetische Untersuchung
des Standorts, sollte weniger sein,
als die Compliance-Ebene in jedem
b
Frequenzbereich.
Störungen können in der
Geräteumgebung auftreten, die wie
folgt etikettiert sind:

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Salter BPA-9301-EU

Table des Matières