Chicco ALYSIA Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
drücken Sie den Hebel auf der Vorderseite der Rädergrup-
pe nach unten (Abb. 23). Zum Verriegeln schieben Sie ihn
nach oben und lassen sie ihn in den entsprechenden Sitz
einrasten (Abb. 23 A).
ZUSAMMENKLAPPEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Achten Sie bei der Ausführung dieses Arbeitsvor-
gangs darauf, dass das Kind und eventuell auch andere Kinder
sich in entsprechender Entfernung befinden. Vergewissern Sie
sich, dass dabei die beweglichen Teile des Sportwagens nicht
mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen. Der Sport-
wagen kann sowohl mit Blickrichtung auf die Straße als auch
mit Blickrichtung auf die Mutter geschlossen werden. In beiden
Fällen sind dieselben Anweisungen zu befolgen.
WARNUNG: Bevor man den Sportwagen schließt, muss der
Einhängekorb geleert und die Tasche entfernt werden, falls die-
se am Griff befestigt ist.
24. Klappen Sie die Rückenlehne durch Drücken der Taste auf
der Rückseite des Verdecks um (Abb. 24). Betätigen Sie den
Schließmechanismus, drücken Sie die Taste A und gleichzei-
tig die Taste B (Abb. 24A) und ziehen Sie den Verschlussgriff
nach oben (Abb. 24B). Der Sportwagen beginnt sich zusam-
menzuklappen, bis Sie ein Klicken hören, das das Einrasten
anzeigt (Abb. 24C).
Der Sportwagen kann auch ohne Sitz geschlossen werden, wo-
durch er weniger Platz einnimmt.
FUSSDECKE
25. Die Fußdecke kann auf zweierlei Weise verwendet werden:
Sie kann über den Bügel gezogen und mit den Ösen befes-
tigt werden (Abb. 25) oder der obere Teil der Fußdecke kann
unter dem Bügel durchgeführt und in der höheren Stellung
befestigt werden, um das Kind noch besser zu schützen.
Hierzu die Knöpfe in die Ösen an den Stoffenden des Ver-
decks einführen (Abb. 25 A).
TASCHE
26. Die Tasche kann am Griff des Sportwagens befestigt wer-
den. Dazu benutzen Sie die zwei Druckknöpfe am Schulter-
riemen (Abb. 26).
WARNUNG: Beladen Sie die Tasche höchstens mit 2 kg Ge-
wicht.
REGENSCHUTZ
27. Der Sportwagen ist mit einem Regenschutz ausgestattet.
Legen Sie den Regenschutz auf das Verdeck und befestigen
Sie die Knöpfe in dessen Ösen. Dann schließen Sie die Druck-
knöpfe an den Bändern in der Nähe der Räder (Abb. 27).
Lassen Sie nach Gebrauch den Regenschutz (falls er nass gewor-
den ist) an der Luft trocknen, bevor er zusammengefaltet und
weggelegt wird. Der Regenschutz kann sowohl mit Blickrichtung
auf die Straße als auch auf die Mutter verwendet werden.
WARNUNG: Der Regenschutz darf niemals ohne Verdeck am
Sportwagen verwendet werden, da das Kind ersticken könn-
te. Der Regenschutz darf niemals ohne Verdeck oder Sonnen-
dach am Sportwagen verwendet werden, da das Kind ersticken
könnte.
VERWENDUNG DES AUTOKINDERSITZES UND DES KIN-
DERWAGENAUFSATZES
Auf diesem Sportwagen können nur der Kinderautositz CHICCO
KIROS I-SIZE und/oder der Kinderwagenaufsatz CHICCO LIGHT
NAP CLIP-ON ALYSIA angebracht werden. Diese verfügen über
dasselbe Befestigungssystem. Zum Befestigen und Lösen des
Kinderwagenaufsatzes siehe entsprechende Anleitung.
WARNUNG: Bevor Sie den Sportwagen kombiniert mit dem
Kinderwagenaufsatz oder dem Autokindersitz verwenden, ver-
gewissern Sie sich stets, dass das Andocksystem korrekt fixiert
wurde, indem Sie es nach oben ziehen.
WARNUNG: Der Kinderwagenaufsatz darf ausschließlich mit
Blickrichtung zum Elternteil am Gestell befestigt werden.
VERWENDUNG DES SPORTWAGENS MIT DEM AUTOKIN-
DERSITZ
Auf dem Sportwagen Alysia ist es möglich, den Autokindersitz
Kiros i-Size zu montieren, der mit der Clip-On Andockvorrich-
tung ausgestattet ist.
Bevor Sie den Autokindersitz befestigen, entfernen Sie den Sitz
von dem Sportwagengestell.
28. Fassen Sie den Autokindersitz mit Tragebügel in vertikaler
Position und befestigen Sie ihn am Gestell. Positionieren Sie
die seitlichen Schlitze auf Höhe der Metallbefestigungen
(Abb. 28), achten Sie dabei besonders darauf, dass sie auf
beiden Seiten einrasten. Wenn sie richtig einrasten, hören
Sie ein KLICK.
WARNUNG: Der Autokindersitz darf ausschließlich mit Blick-
richtung zum Elternteil am Gestell befestigt werden.
WARNUNG: Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch, dass die
Befestigungsvorrichtungen des Autokindersitzes korrekt ein-
gefügt wurden. Sollte er nicht richtig befestigt sein, über die
Lösetasten entfernen und den Vorgang wiederholen. Falls die
Elemente trotzdem nicht richtig befestigt werden können,
wenden Sie sich bitte an den Chicco-Kundendienst.
29. Ziehen Sie zum Lösen des Autokindersitzes vom Sportwa-
gen zunächst den hinteren Entriegelungsgriff (Abb. 29) und
heben Sie den Autokindersitz dann mithilfe des Tragebü-
gels an (Abb. 29A).
WARNUNG: Die Befestigung und das Lösen können mit dem
Kind im Autokindersitz durchgeführt werden, auch wenn die
genannten Maßnahmen durch das Gewicht des Kindes er-
schwert werden. Gehen Sie in diesem Fall bei der Durchfüh-
rung der Arbeiten besonders vorsichtig vor.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz nor-
maler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorgaben der Ge-
brauchsanleitung) auftreten.
Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem Gebrauch, Ab-
nutzung oder bei persönlichen Unglücksfällen. Für die Laufzeit
der Garantie auf Konformitätsmängel wird auf die besonderen
Bestimmungen der nationalen Gesetzesvorschriften verwie-
sen, die im Land des Kaufs gelten, soweit vorgesehen.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières