Inbetriebnahme- Und Betriebsanleitung - Sulzer AquaPlug Mise En Service Et Utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6

Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung

Beispiel für Typenschild
Typenbezeichnung
Spannung
Hersteller, Adresse
Einsatzbereich
Folgen Sie den beiliegenden Anweisungen für Inbetriebnahme und Betrieb
der Pumpe.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die
AquaPlug-Anschlüsse eindringt. Legen Sie AquaPlug nicht auf
den Boden. Schutz nach Schutzart IP44.
c
AquaPlug sollte vor Wartungsarbeiten oder Umplatzierung
der Pumpe immer vom Stromnetz getrennt werden.
Startvorgang AquaPlug
1. Achten Sie darauf, dass es sich bei dem Gerät um eine XJ, XJC oder
XJS-Pumpe mit AquaTronic-Einheit handelt (nachfolgend als „Pumpe"
bezeichnet).
2. Verbinden Sie die Pumpe mit AquaPlug.
3. Verbinden Sie AquaPlug und Pumpe mit dem Stromnetz.
4. Nach etwa einer Sekunde sollte die Pumpe den Betrieb aufnehmen.
5. Das Blinken der grünen Taste zeigt an, dass AquaPlug sich mit der Pum-
pe synchronisiert.
6. Knöpfe leuchten grün, wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist.
7. Sie können überprüfen, dass die Verbindung mit der richtigen Pumpe
hergestellt wurde, indem Sie die rote Taste drücken, so dass die Pumpe
den Betrieb einstellt, und dann die Pumpe wieder einschalten, indem Sie
die grüne Taste drücken.
8. Wenn die Pumpe bereits vorher mit demselben Stecker betrieben wurde,
bleibt sie im Pumpenstatus wie vor der Unterbrechung.
Synchronisieren
Die Stecker haben einen integrierten Speicher, mit welcher Pumpe sie zu-
letzt synchronisiert wurden. Hierdurch wird auch nach einem Stromausfall
an mehr als einer Pumpe im Installationsaufbau die richtige Pumpe wie-
dererkannt.
Es gibt zwei Unterbrechungsarten für das System.
1. Unterbrechung durch die Synchronisierung: Dies bedeutet, dass der
Stecker, wenn die Synchronisierung nicht nach einer Minute erfolgt ist,
die Suche nach einer Pumpe nicht fortsetzt. Hierdurch soll vermieden
werden, dass AquaPlug sich mit einer „fremden" Pumpe zusammen-
schließt.
2. Stromunterbrechung: Dies bedeutet, dass die Pumpe sich nicht mit ei-
nem Stecker synchronisiert, der seit kürzerer Zeit am Netz ist als die
Pumpe selbst. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass der Stecker die
Pumpe steuert, mit dem sie zusammen angeschlossen wurde.
AquaPlug Funktionen
Stromanschluss
Anschluss für XJ/XJC/XJS Pumpen.
IOM_ABSAquaPlug_833376AG.indd 5
IOM_ABSAquaPlug_833376AG.indd 5
Übersetzung der Originalanweisungen
Schutzgrad
Herstellungs-
jahr
Seriennummer
.
Service-
Warnleuchte
Technische Änderungen vorbehalten
Alarm- und Warnsignale
Alarmsignal
(Pumpe stoppt)
Überhitzungs-Warnleuch-
te: Höchsttemp Wicklung.
Überhitzungs-Warn-
leuchte: Höchsttemp
AquaTronic.
Überhitzungs-
Warnleuchte: Hoher
Ausschlag.
Strom-Warnleuchte:
Phase fehlt (unter
Spannung).
Strom-Warnleuchte:
Phasenungleichheit.
Energiesparmodus
Es gibt ein Art, die Pumpe mit AquaTronic in den Energiesparmodus zu
versetzen (bei gedrückter blauer Taste).
Der Wasserstandsmesser, der mit der Pumpe verbunden ist, registriert den
Wasserstand und aktiviert die Pumpe, wenn das Wasser den Sensor er-
reicht hat. Das Gerät wird automatisch angehalten, wenn der Wasserstand
sinkt und sich unterhalb der hydraulischen Teile befindet. Die Pumpe wird
erneut aktiviert, wenn Wasser den Sensor berührt.
Problembehandlung
Wenn die Synchronisierung nicht erfolgreich war, sind folgende Ursachen
möglich;
1. Vorübergehende Kabelstörung. – Versuchen Sie erneut, die Geräte zu
synchronisieren.
2. Dauerhafte Störung der Stromzufuhr. Dies kann durch elektrische Geräte
wie Frequenzumwandler verschuldet sein. Wenn dies der Fall ist, ver-
suchen Sie ein mindestens zwei Meter langes Verlängerungskabel zwis-
chen Stromquelle und AquaPlug anzubringen. (Hierdurch wird genug
Widerstand erzeugt, um die meisten Störungen herauszufiltern.)
Wenn keine dieser Maßnahmen hilft, versuchen Sie, das Gerät an eine an-
dere Stromquelle anzuschließen.
ACHTUNG! Nehmen Sie AquaPlug nicht auseinander.
Stromanzeige. Normale Stromanzeige leuchtet grün.
Warnleuchte leuchtet rot.
Der Lichtring zeigt den Pumpenstatus an.
Überhitzungs-
■ Grünes Licht - Pumpe läuft
Warnleuchte
■ Rotes Licht blinkt - Pumpe wurde aufgrund eines Alarms gestoppt.
■ Blaues Licht - Pumpe befindet sich im Energiesparmodus
Die rote Taste dient zum Anhalten der Pumpe.
Die Taste leuchtet rot, wenn die Pumpe anhält.
Für den Energiesparmodus muss der blaue Knopf gedrückt werden, wenn die
Pumpe mit einem Niveausensor ausgestattet ist (automatischer Stopp/Start).
Die Taste leuchtet blau, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist.
Die Taste blinkt blau, wenn die Pumpe im Energiesparmodus angehalten wurde.
Die grüne Taste dient zum Einschalten des Dauerbetriebsmodus.
Dieser Betriebsmodus ist nach dem Start standardmäßig ausgewählt.
Wenn die Pumpe läuft, leuchtet die Taste grün.
Während des Synchronisierens blinkt die Taste grün.
5
Warnsignal
Schwellenwert
(Pumpe bleibt in
Betrieb)
140 ºC
Softstart 80 ºC
DOL 110 ºC
Bei Kurve +20 %
bei langer
Überbelastung.
-15 %
±20 %
Service-Warnleuchte:
50 kohm
Leck im Siegel.
Service-Warnleuchte:
Motorisolierung
100 kohm
schadhaft.
DE
Symbol
rot
rot
rot
rot
rot
gelb
gelb
01/02/2022 12:50:32
01/02/2022 12:50:32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières